Irische Butterkringel kerrygold 5 scaled | Weihnachten ist gerade vorbei und plötzlich gibt es keine Plätzchen mehr. Das kann doch wohl nicht wahr sein. Für mich ist das ganze Jahr über Zeit für Kekse. Klar müssen es nicht die klassischen Weihnachtskekse sein. Wobei ... Nussecken esse ich am liebsten jeden Tag. Wir beide haben uns gedacht, dass wir das neue Jahr direkt mit einem Irischen Butterkringel starten lassen. Die lieben wir beide schon seit Kindertagen und wie Oma schon gesagt hat - "Mit guter Butter muss es ja schmecken!"

Irische Butterkringel


Weihnachten ist gerade vorbei und plötzlich gibt es keine Plätzchen mehr. Das kann doch wohl nicht wahr sein. Für mich ist das ganze Jahr über Zeit für Kekse. Klar müssen es nicht die klassischen Weihnachtskekse sein. Wobei … Nussecken esse ich am liebsten jeden Tag. Wir beide haben uns gedacht, dass wir das neue Jahr direkt mit einem Irischen Butterkringel starten lassen. Die lieben wir beide schon seit Kindertagen und wie Oma schon gesagt hat – “Mit guter Butter muss es ja schmecken!”

Butterkringel – pur und simpel.

Butterkringel wollen wir schon seit Langem einmal selber machen. Denn so sehr wir die gekauften als Kind geliebt haben, irgendwie haben sie diesen industriellen Beigeschmack, den viele Kekse aus der Packung haben. Wisst ihr was ich meine? Also wie so oft, ist Selbstbacken die Devise und das haben wir nun endlich geschafft.

Das Rezept an sich ist denkbar simpel und während der Rezeptentwicklung haben wir viel über weitere Gimmicks diskutiert. Schokolade, Nüsse, Früchte oder sogar Nougat – damit wird alles zu einem Hit, da sind wir uns wohl einig! Aber es sind nun mal Butterkringel und es geht eben genau darum … die BUTTER. Und so wurden es irische Butterkringel, die so pur und simpel daherkommen, aber eben den besten Buttergeschmack ever mit sich bringen. Oft braucht es nicht viel für den absoluten Genuss!!

Ein schnelles Rezept für Irische Butterkringel. Mürbe, zartschmelzende Butterkekse ganz pur & simpel! Mit bester irischer Weidebutter! #kekse #backen #cookies #rezepte
Irische Butterkringel 10

Die beste Butter aus Weidemilch!

Unsere Butterkringel haben wir mit Original Irischer Butter von Kerrygold gebacken. Warum das so ist? Habt ihr schon einmal die Butter von Kerrygold mit einer anderen, im Handel vertretenen Butter verglichen? Dann solltet ihr das wirklich einmal machen. Nicht nur, dass die Konsistenz eine ganz andere ist – die Kerrygold Butter ist die einzige Butter, die wir auch direkt aus dem Kühlschrank perfekt verarbeiten können. Geschmacklich ist sie auch unser Favorit!

Darüber hinaus haben wir uns auch schon vor Ort davon überzeugen können, dass die Kühe in Irland wirklich fast das genaue Jahr auf einer Weide stehen und der Begriff Weidemilch mehr als zutreffend ist. Auch die Tatsache, dass die Milch von einer Vielzahl kleinerer Betriebe kommt und keine hochtechnische Megaindustrie dahinter steckt, macht Kerrygold für uns seit Jahren zu einer Marke, die wir mit vollem Herzen als Partner an unserer Seite schätzen!

Ihr benötigt nicht mehr als 5 Zutaten für diesen wundervollen Keksgenuss. Feiner Buttergeschmack, gepaart mit der mürben und zart schmelzenden Konsistenz, das müsst ihr einfach ausprobieren! Also bekommt ihr jetzt das flotte Rezept für irische Butterkringel.

Eure Jungs

Ein schnelles Rezept für Irische Butterkringel. Mürbe, zartschmelzende Butterkekse ganz pur & simpel! Mit bester irischer Weidebutter! #kekse #backen #cookies #rezepte

Irische Butterkringel

Ein schnelles Rezept für irische Butterkringel. Mürbe, zartschmelzende Butterkekse ganz pur & simpel! Mit bester irischer Weidebutter!
Drucken Pin Bewerten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 25 Stück

Kochutensilien

  • Spritzbeutel
  • Sterntülle

Zutaten 

  • 250 g Kerrygold Butter (Zimmertemperatur)
  • 120 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei (M)
  • 325 g Weizenmehl (Type 405)

Zubereitung

  • Schlagt die Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt für meherere Minuten richtig schaumig. Gebt dann das Ei unter weiterem Schlagen dazu und rührt zum Schluss das Mehl unter den Teig.
  • Jetzt heizt ihr euren Backofen auf 180 °C Umluft vor und bereitet währenddessen die Kringel vor.
  • Füllt den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle, belegt euer Backblech mit Backpapier und spritzt die Kringel darauf. Achtet auf ein wenig Platz an den Seiten, denn die Kringel zerlaufen noch minimal.
  • Backt die Kekse für ca. 8-10 Minuten. Achtet darauf, dass sie nicht zu dunkel werden und noch schön soft bleiben.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @diejungskochenundbacken oder markiere #diejungskochenundbacken!

Kommentare

14 Antworten zu „Irische Butterkringel“

  1. 5 Sterne
    DANKE für dieses Rezept! Die Butterkringel gehören inzwischen bzw. seit das Rezept hier erschienen ist zu unseren Ganzjahreskeksen – die gehen einfach immer, gerade weil sie so “einfach” sind. Ohne Schnickschnack, wenige Zutaten (die man meist zuhause hat), wenig Aufwand, schnell gemacht …und schnell gegessen 😉 aber dann auch wieder schnell gemacht 🙂
    Herrlicher Buttergeschmack – und sonst nix. Verwende jedoch die einfache Tülle und nicht die Sterntülle, da das “Muster” immer verlaufen ist, denke, das liegt daran, dass ich 630er Dinkelmehl verwende, das nicht so “stabil” ist wie Weizenmehl. Aber dem Geschmack tut das keinen Abbruch.

    1. Liebe Silke,
      Ach wie schön ist das denn?!
      Ganz vielen Dank fürs Deine Wiederholungstaten ?.
      Darüber freuen wir uns wirklich so sehr ..!
      Das mit dem 630er kann durchaus sein. Aber zum Glück kommt es hier ja auf den Geschmack
      an. Und der ist mit dem Dinkelmehl nicht anders, als mit Weizenmehl. Wir verwenden das 630er
      auch oft als Alternative.
      Ganz liebe buttrige Grüße,
      Deine Jungs

  2. Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Butterkringel sind so zart und lecker, die wird es bei uns jetzt häufiger geben.

    1. Ganz vielen Dank auch. an Dich, dass Du unsere Butterkringel gebacken hast und
      sie Dir so gut schmecken, wie uns auch. Schön buttrig und zart halt ?.
      Liebe Grüße
      Deine Jungs

  3. 5 Sterne
    Wow, die sind wirklich lecker und soooo zart!! Vielen Dank für das tolle Rezept, die wird es jetzt öfter geben ?

    1. Ach wie toll ist das denn?! Vielen Dank Daniela.
      Die haben wir ja fast schon vergessen. Und sie waren tatsächlich so lecker.
      Wirklich schön, dass Du uns wieder an dieses schöne Rezept erinnert hast.
      Die sollten wir selber bald auch mal wieder backen.
      Ganz vielen Dank dafür und für Deinen schönen Kommentar ?.
      Liebe Grüße, Deine Jungs

  4. 5 Sterne

    Ganz große Klasse. Werde ich bestimmt auch öfter backen.
    Leider sind meine auch ein bisschen verlaufen. Habe Weizenmehl Typ 550 genommen. Sind auf jeden Fall köstlich. Vielen Dank und liebe Grüße Petra

    1. Hallo liebe Petra,
      wir freuen uns, dass sie euch so gut schmecken. Wir lieben sie auch immer noch, wie am Anfang.
      Tatsächlich sind sie uns beim letzten Mal auch “ein wenig” auseinander gelaufen. Aber die Form haben sie weiter behalten.
      Und geschmacklich hat’s zum Glück keinen Abbruch getan.
      Ganz lieben Dank für Deinen Kommentar ?
      Deine Jungs

  5. 3 Sterne

    Die Plätzchen schmecken zwar lecker, aber bei mir hat das mit dem Spritzbeutel nicht funktioniert. Habe sie dann durch den Freischwolf gedreht. Sie sind auch beim Backen sehr auseinandergelaufen. Das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan.

    1. Hallo Nicci,
      Erstmal ganz vielen Dank fürs Nachbacken. Und auch für Deinen Hinweis. Dass sie auseinander gelaufen sind, ist super schade. Zumindest für die Optik.
      Aber das haben wir schon ein paarmal gelesen. Auch wenn das bei uns nicht passiert ist. Wir sollten uns das Rezept nochmal vornehmen und es nochmal genau unter die Lupe nehmen.
      Aber vielen Dank, dass Du mit dem Geschmack so zufrieden bist.
      Liebe Grüße, Deine Jungs

  6. Was habe ich falsch gemacht, mir laufen die Kringel alle auseinander.
    Ofen extra vorgewärmt und kaltes Blech verwendet.
    Hatte mich so über die einfache Zubereitung gefreut

    1. Hallo liebe Christina,
      das tut uns so sehr leid, dass die nichts geworden sind.
      Wir verstehen es auch echt nicht mehr.
      Bei den einen klappt es, genauso, wie bei uns immer und bei ein paar anderen laufen sie auseinander.
      Wir sind da wirklich ohnmächtig und werden den Beitrag herausnehmen und im kommenden Jahr ganz genau auseinander nehmen.
      Wir werden mit unterschiedlichen Buttersorten oder Mehlsorten arbeiten, denn daran kann es liegen.
      Da wir aber nie beim Backen in anderen Küchen dabei sind, können wir solche Dinge im Nachgang nicht beeinflussen oder entsprechend als Tipp mit auf den Weg geben.
      Erst danach werden wir ihn wieder online stellen.
      Das hilft Dir zwar für heute nichts, aber wir können es leider nicht sagen, woran es gelegen hat.
      Liebe Grüße, Deine Jungs

      1. Hallo liebe Christina,
        und hallo an diejenigen, denen unsere Butterkringel nicht gelungen sind,

        nach den Rückfragen, warum es bei euch nicht klappt, haben wir den Beitrag kurzfristig aus dem Netz genommen, weil wir dann ja immer an uns selber zweifeln. Wir sind in unsere Studioküche gegangen und haben die Kringel erneut nachgebacken. Auch mit unterschiedlichen Mengenangaben (minimal verändert).

        Und was sollen wir sagen? Jeder Teig hat perfekt und optimal funktioniert.
        Wir haben die Kringel genau so gebacken, wie wir das Rezept vor Jahren aufgeschrieben hatten und wie es hier zu finden ist.

        Daher können wir euch einfach nur als Rat mitgeben: Backt bitte unser Rezept so, wie es beschrieben ist.
        – Wenn die Butter Zimmertemperatur haben soll, dann macht das bitte so.
        – Wenn die der Ofen vorgeheizt werden muss, dann schiebt die Bleche auch erst rein, sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat.
        – Eine Sterntülle funktioniert immer nur so gut, wie sie ist. Plastik? Würden wir nicht verwenden. Da ist Metall besser.
        – Die Eimenge. Größe M. Nehmt ihr ein L-Ei, dann nehmt etwas vom Eiklar weg.

        Dennoch sind wir auf mehrfachen Wunsch nachgekommen, die Zuckermenge zu reduzieren. Das haben wir ein wenig angepasst und auch das Rezept gebacken.
        Also steht euren !perfekten! Butterkringeln nichts mehr im Weg.

        Ganz liebe Grüße in die fleissige Nachback-Runde,
        Eure Jungs

  7. 5 Sterne
    Hallo an diejenigen, denen unsere Butterkringel nicht gelungen sind,

    nach den Rückfragen, warum es bei euch nicht klappt, haben wir den Beitrag kurzfristig aus dem Netz genommen, weil wir dann ja immer an uns selber zweifeln. Wir sind in unsere Studioküche gegangen und haben die Kringel erneut nachgebacken. Auch mit unterschiedlichen Mengenangaben (minimal verändert).

    Und was sollen wir sagen? Jeder Teig hat perfekt und optimal funktioniert.
    Wir haben die Kringel genau so gebacken, wie wir das Rezept vor Jahren aufgeschrieben hatten und wie es hier zu finden ist.

    Daher können wir euch einfach nur als Rat mitgeben: Backt bitte unser Rezept so, wie es beschrieben ist.
    – Wenn die Butter Zimmertemperatur haben soll, dann macht das bitte so.
    – Wenn die der Ofen vorgeheizt werden muss, dann schiebt die Bleche auch erst rein, sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat.
    – Eine Sterntülle funktioniert immer nur so gut, wie sie ist. Plastik? Würden wir nicht verwenden. Da ist Metall besser.
    – Die Eimenge. Größe M. Nehmt ihr ein L-Ei, dann nehmt etwas vom Eiklar weg.

    Dennoch sind wir auf mehrfachen Wunsch nachgekommen, die Zuckermenge zu reduzieren. Das haben wir ein wenig angepasst und auch das Rezept gebacken.
    Also steht euren !perfekten! Butterkringeln nichts mehr im Weg.

    Ganz liebe Grüße in die fleissige Nachback-Runde,
    Eure Jungs

4.60 from 5 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten