Gebt die Apfelstücke mit dem Cidre in einen Topf und bringt alles zum kochen, reduziert die Temperatur und lasst den Apfel ca. 10 Minuten köcheln, bis die Äpfel gestampft werden können. Lasst den Stampf dann abkühlen.
Heizt nun euren Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor und fettet und bemehlt eine Gugelhupfform.
Schlagt die Butter mit dem Zucker richtig schaumig auf und gebt nach und nach unter weiterem Schlagen die Eier dazu. Jetzt rührt ihr den Apfelstampf unter.
Vermischt das Mehl, das Backpulver, das Natron und den Muskat in einer Schüssel und rührt die Hälfte davon unter die Buttermasse.
Unter Rühren lasst ihr die Milch und Öl zum Teig laufen, bevor ihr die letztlich restliche Mehlmischung unterrührt.
Füllt den Teig in die Backform und backt den Gugelhupf für ca. 40 Minuten. Prüft mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen gar ist und lasst ihn in der Form abkühlen und ohne Form auf einem Kuchengitter komplett auskühlen. (Oder ihr genießt ihn noch warm als Dessert)
Vermischt nun die letzten Zutaten und bestreut den Gugelhupf damit großzügig.
Notizen
Falls ihr euch wundert, dass im Rezept nur 2 Äpfel, bzw 1 großer Apfel steht und auf den Fotos mehr zu sehen sind ... die stammten aus Muddis Garten und waren super winzig.