Go Back
+ servings
Rezept für Barbaras Rhabarberkuchen. Unser luftiger Hefeboden ist getappt von Pudding, säuerlichem Rhabarber und Streusel. Der darf einfach nicht fehlen ...
Print

Barbaras Rhabarberkuchen

Rezept für Barbaras Rhabarberkuchen. Unser luftiger Hefeboden ist getappt von Pudding, säuerlichem Rhabarber - und Streusel darf nicht fehlen!
Gericht Kaffee & Kuchen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gehzeit 1 Stunde
Servings 1 Springform 25 cm

Kochutensilien

Zutaten

Der Teig

  • 30 g Butter
  • 100 ml Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1/2 Päckchen frische Hefe
  • 270 g Weizenmehl Type 550
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei L

Der Pudding

  • 1 Packung Vanillepudding
  • 3 EL Zucker
  • 400 ml Milch

Der Rhabarber

  • 300 g Rhabarber in Stücke geschnitten
  • 3 EL Zucker
  • 1/2 Zitrone der Abrieb davon
  • 1 geh. EL Speisestärke

Der Streusel

  • 70 g Butter geschmolzen
  • 100 g Weizenmehl Type 405
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

Der Teig

  • Schmelzt die Butter in einem topf und nehmt ihn vom Herd. Gießt die Milch dazu und rührt den Zucker und Vanillezucker hinein.
  • Die Milch sollte jetzt lauwarm sein. Bröselt die Hefe dazu und löst sie in der Flüssigkeit auf.
  • Verrührt das Mehl und das Salz in der Schüssel eurer Küchenmaschine und lasst die Hefe-Milch-Mischung hineinfließen. Lasst die Hefe ca. 10 Minuten arbeiten, gebt dann das Ei dazu und knetet ca. 10 Minuten lang aus allen Zutaten einen glatten Teig.
  • Für 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Der Pudding

  • In der Zwischenzeit stellt ihr nach Packungsanleitung, aber mit reduzierter Milchmenge einen Pudding her, den ihr mit Backpapier oder Folie abgedeckt kalt werden lasst.

Der Rhabarber

  • Wascht den Rhabarber und schneidet ihn in mundgerechte Stücke. Streut Zucker, Vanillezucker und den Abrieb darüber und lasst alles solange ziehen, bis ihr den Kuchen belegt. Kurz davor rührt ihr die Speisestärke unter.

Der Streusel

  • Gebt alle festen Zutaten in eine Schüssel und gießt die geschmolzene Butter dazu. Stellt mit den Händen oder mit der Küchenmaschine Streusel daraus her und stellt sie bereit.

Den Kuchen bauen

  • Rollt den Teig in der mit Backpapier ausgelegten Springform aus oder drückt ihn darin mit den Händen und einem Glasboden an.
  • Streicht den Pudding gleichmäßig darüber und verteilt darauf den Rhabarber.
  • Zum Schluss kommt der Streusel oben drauf.
  • Gebt den Kuchen in den kalten Ofen, stellt ihn auf 160 °C Umluft ein und backt den Rhabarberkuchen für 60 Minuten,

Notizen

Tipp:
Bei manchen Backwaren ist es notwendig, direkt zu Beginn die notwendige Temperatur im Ofen zu haben. Dann muss der Ofen auf unbedingt vorgeheizt werden. Zum Beispiel bei Blätterteig ist das wichtig. Bei unserem Rhabarberkuchen mit dem Hefeboden ist es auch möglich, den Kuchen in einen nicht vorgeheizten Ofen zu geben.
Wir haben unseren Rhabarber nur gewaschen und nicht geschält. Das geht bei jungem Rhabarber super gut, stört aber auch sonst nicht sehr. Das bringt auf jeden Fall mehr Farbe ins Bild. Aber jeden, den es stört, kann ihn natürlich gerne auch abziehen.