Zerlasst in einem kleinen Topf die Butter und gießt dann das Wasser, die Milch und den Zucker dazu. Stoppt die Wärmezufuhr, sobald die Flüssigkeit lauwarm ist.
Bröselt die Hefe dazu und löst sie darin auf.
Vermischt das Mehl mit dem Salz und gießt das Hefegemisch hinein. Lasst die Hefe ein paar Minuten ruhen und knetet dann über mindestens 5 Minuten einen glatten, aber noch etwas feuchten Teig daraus.
Mit einem sauberen Tuch abgedeckt, lasst ihr den Teig für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Die Lauge, das Topping und der Ofen:
Kurz vor Ende der Gehzeit, bereitet ihr die Lauge vor. Dafür gebt ihr das Wasser mit dem Natron in einen höheren Topf (so dass nichts überkochen kann).
Stellt euch die Dinge bereit, die ihr zum toppen des Laugengebäcks am Liebsten habt und heizt euren Backofen auf 200 °C Umluft vor. Stellt euch 1-2 Backbleche mit Backpapier darauf bereit.
Die Teiglinge:
Rollt auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 1 cm dick aus. Mit einem Teigroller trennt ihr ca. 30 Teiglinge davon ab. Sie müssen nicht alle gleich groß sein oder dieselbe Form haben.
Die Lauge und das Backen:
Lasst die Lauge im Topf aufkochen. Vorsicht! Dabei sprudelt es ordentlich. Stellt dann den Herd aus.
Nehmt nun die Teiglinge mit einem Schaumlöffel und taucht sie für 30 Sekunden in die Lauge. Legt sie danach direkt auf die Backbleche und bestreut sie mit dem Topping.
Backt die Mini-Laugengebäcke nun für 10-12 Minuten im Ofen (je nach Größe) goldbraun aus und lasst sie auf einem Kuchengitter abkühlen.