Rezept für Rotweinmousse mit Glühkirschen und Baiserhaube. Das perfekte Dessert für alle Feiertage. Ein Rotweintraum im Glas.
Gericht Dessert, Glasdessert
Vorbereitungszeit 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 7 MinutenMinuten
Kühlzeit 1 StundeStunde20 MinutenMinuten
Zutaten
Die Rotweincreme
6BlattGelatine
3Eiergetrennt
100gZucker
375mlRotweintrocken
1Zitroneder Saft davon
200mlSahne
Die Glühkirschen
1GlasSauerkirschen oder SchattenmorellenAbtropfgewicht 350 g
100mlGlühwein
1ELSpeisestärkegehäuft
Die Baiserhaube
2Eiweiss
100gPudzerzucker
1TLVanilleextrakt
Anleitungen
Die Rotweinmousse
Legt die Gelatine in einen mit Wasser gefüllten Teller und lasst sie nach Packungsanleitung sich voll saugen.
Schlagt über dem warmen Wasserbad das Eigelb mit dem Zucker schaumig auf und stellt es kurz zur Seite. Erwärmt in einem kleinen Topf ca. 10 EL vom Rotwein und löst die ausgedrückten Gelatineblätter darin auf. Gebt den restlichen Wein und den Zitronensaft dazu. Jetzt folgt die Eigelbcreme, die ihr unter die Rotwein-Gelatine-Flüssigkeit rührt. Stellt dies nun für ca. 20 Minuten kalt.
Schlagt nun die Sahne in einer Schüssel steif und in einer anderen das zurück gebliebene Eiweiß. Rührt jetzt nach und nach beides unter die Rotweinmasse und füllt in Eure Gläser ab. Erneut für ca. 1 Stunde kaltstellen.
Die Glühkirschen
Lasst 15 Minuten vor Ende der Kühlzeit die Kirschen abtropfen und vermischt den Saft in einem Topf mit 100 ml Glühwein. (Wer mehr Glühwein möchte, kann die Saftmenge entsprechend reduzieren). Rührt 1 gehäuften EL Speisestärke unter die Flüssigkeit und kocht sie unter Rühren auf. Lasst sie für 1-2 Minuten leicht köcheln, bis sie andickt und gebt die Kirschen dazu.
Die Kirschen für 15 Minuten kaltstellen und dann auf die Gläser verteilen. Stellt die Gläser so lange kalt, bis es ans Verzieren und Servieren geht.
Die Baiserhaube
Schlagt kurz vor dem Servieren das Eiweiß mit dem Puderzucker und der Vanillecreme richtig steif, bis sie glänzt. Gebt die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und setzt je eine Haube auf die Kirschen. Flämmt sie dann mit einem Brenner leicht ab und genießt Euer Feiertagsdessert aus dem Glas.