150gMarillenin Würfel geschnitten (frisch oder Dose - je nach Jahreszeit)
Und was noch
50gButter
4ELSemmelbrösel
1ELbrauner Zucker
12ScheibenSüdtiroler Speck g.g.A.
etwasHonig
Anleitungen
Der Teig
Kocht die Kartoffeln mit ein wenig Salz, seiht sie ab und stellt sie zur Seite.
Schlagt den Butterschmalz mit eurer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät richtig schaumig auf. Keine Sorge, das geht ..! Schlagt dann die Eigelb mit unter und danach das Wasser, den Topfen und das Mehl.
Zum Schluss presst ihr die gekochten und noch etwas abgekühlten Kartoffeln dazu und ermischt alles am besten von Hand. Stellt den Teig nun in Folie oder einem Wachstuch verpackt, im Kühlschrank über Nacht kalt.
Die Füllung
Die lässt sich auch perfekt am Tag zuvor zubereiten, während die Kartoffeln kochen. Erhitzt dafür eine Pfanne und bratet die Würfel vom Südtiroler Speck g.g.A. darin unter Rühren 2-3 Minuten an. Gebt dann den Zucker hinzu und danach die Marillen. Lasst unter Rühren alles für ca. 5 Minuten bei mittlerer Temperatur leicht anschwitzen und stellt die Masse bis zum Befüllen zur Seite.
Das Befüllen, Kochen und verzieren
Teilt den Teig nun in 12 gleichgroße Teile. Drückt den Teig in einer Handfläche mit den Fingern aus, so dass 1 TL der Füllung in die Mitte passt und ihr den Knödel rundherum mit dem überstehenden Teig verschließen könnt. Legt den Knödel zur Seite und bereitet die übrigen genauso zu.
Heizt eine Pfanne auf mitllere Temperatur vor, streicht die Speckscheiben mit etwas Honig ein und karamellisiert sie darin von beiden Seiten und legt sie bis zum Anrichten zur Seite.
Erhitzt einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser bis zum Siedepunkt und gebt nach und nach die Knödel hinein. Lasst sie für 5-6 Minuten darin ziehen (nicht kochen).
Schmelzt in der Zwischenzeit dei Butter darin und gebt den Zucker und die Semmelbrösel dazu. Unter Rühren lasst sie dann leicht bräunen. Sobald die Knödel gar sind, wälzt sei in den Bröseln und legt richtet sie auf Tellern mit den Speckscheiben an.