Rezept für Tzatziki, das für uns das allerbeste ist. Jeder hat sein eigenes und liebt es. Wir haben uns geschmacklich an der Küche von Efthimia orientiert.
Entfernt aus der gewaschenen Gurke das Innere mit den Samenkernen und raspelt sie in eine Schüssel. Gebt das Salz hinzu und rührt alles ordentlich durch. Lasst die Gurkenraspeln für 10 Minuten ruhen, so dass sie Wasser abgibt.
¼ Gurke, 1 TL Salz
Belasst das entstandene Gurkenwasser in der Schüssel, fügt nun die übrigen Zutaten hinzu, rührt erneut gründlich durch und schmeckt ab. Eventuell, je nach Geschmack, könnt ihr noch etwas mit Salz nachwürzen.
3 Knoblauchzehen, 750 g Magerquark, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 EL Olivenöl, etwas schwarzer Pfeffer
Notizen
Wer ganz vorsichtig sein möchte, gießt das entstandene Gurkenwasser ab gibt dann die übrigen Zutaten dazu und salzt erneut am Ende.Tzatziki für ein paar Stunden ruhen zu lassen, bevor Ihr es serviert, schadet dem Geschmack natürlich nie ...Wichtig für jedes Tzatziki ist aber, dass Ihr unbedingt ganz frische Knoblauchzehen verwendet. Je älter sie werden, desto kräftiger (im negativen Sinn) schmecken sie für ein frisches Tzatziki.