Rezept für eine einfache Zitronentorte. Feiner Mürbeteig, eine zitronige Puddingcreme und als Topping ein Wild Berry-Guss! Da i-Tüpfelchen sind die Keksdeckel im Regenbogendesign.
Gericht Kuchen, Torte
Servings 12Stücke
Kochutensilien
Springform Ø20 cm
Mulitzerkleinerer
Flexi-Rührelement
Zutaten
Mürbeteig
350gMehlTyp 405
70g Zucker
175 gButter
1EiL
1ELEiswasser
Puddingcreme
100gSahne
450mlMilch
3EigelbL
35gSpeisestärke
120gZucker
1TLVanillepaste
½ZitroneSaft & Abrieb
30gButter
Wild Berry-Guss
250mlLimonadeWild Berry
1ELZucker
1PckgTortenguss
Farbglasur
125gPuderzucker
3-4ELMilch
Lebensmittelfarbe
6Erdbeerenoder 12 Himbeeren
Anleitungen
Mürbeteig
Setzt den Multizerkleinerer auf eure Cooking Chef XL und gebt Mehl und Zucker hinein. Vermischt alles mit 3-4 Pulsstößen miteinander. Dann stellt die Küchenmaschine auf Geschwindigkeit 3-4 und gebt nach und nach die Butter dazu, dass Ei und zum Schluss dann das Eiswasser.
Nehmt den Teig aus der Schüssel und knetet ihn rasch zusammen und formt 2 gleichgroße Scheiben, packt sie in Frischhaltefolie ein und ab in den Kühlschrank für ca. 30 Minuten.
{Ihr könnt auch einen Food Processor oder ein Handrührgerät nehmen. Achtet nur darauf nicht zu lange zu kneten, sonst wird der Teig zäh}.
Heizt den Ofen schon mal auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Nehmt euch nun eine Scheibe Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollt sie rund auf ca. 4 mm aus, damit sie in die Springform passt. Entweder zieht ihr nun einen ca. 5 cm hohen Rand mit den fingern hoch, oder ihr nehmt den übershcüsisigen Teig raus und rollt eine lange Fläche auf ca. 4 mm aus und legt diese als Rand an und drückt die Verbindungsstelle zum Boden an.
Bedeckt den Boden von innen mit Backpapier und schüttet nun Backerbsen hinein. Backt den Kuchen so für 15 Minunten. Nehmt dann die Backerbesen samt Papier raus und backt ihn weitere 10 Minunten. Lasst ihn nun komplett auskühlen. Den Ofen am Besten nicht ausschalten, ihr braucht ihn nachher nochmal.
Puddingcreme
Setzt das Kochrührelement in eure Cooking Chef XL ein und gebt dann Sahne & Milch in die Rührschüssel. Nun stellt die Maschine auf 1:30 | 110°C | Int.stufe 1 und kocht die Flüßigkeit kurz auf.
Gebt sie in ein anderes Gefäß, wischt die Rührschüssel kalt aus und setzt sie wieder in die Maschine ein. Nun wechselt ihr auf das Flexi-Rührelement. Gebt die Eigelb und den Zucker in die Schüssel und schlagt das ganze auf Stufe 5 für 7 Minuten schaumig auf. Danach gebt die Speisestärke dazu und rührt auch diese gründlich unter.
Jetzt muss es flott gehen. Nehmt das Gefäß mit der heißen Milch-Sahne-Mischung zur Hand. Stellt die Maschine auf 4:00 | 100°C | Int.stufe 1 und schüttet nun in einem dünnen Strahl die heiße Flüssigkeit zu der Ei-Masse. Sobald die Puddingcreme angedickt ist schlatet die Temperatur aus.
Nun rührt ihr noch die Vanille, Zitronensaft, Zirtronenabrieb und Butter unter den Pudding.
Zitronentorte
Nehmt euch den Boden, schüttet die Puddingcreme auf den Mürbeteig und streicht die Creme glatt. Back den Kuchen nun nochmals für 20 Minuten. Danach lasst ihn auskühlen.
Keksdeckel
Heizt den Ofen schon mal auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Nehmt euch nun die 2 Scheibe Mürbeteig und rollt ihn auf die Größe der Springform aus. Stecht mit dem Ring euerer Springform einen Kreis aus und teilt diesen mit einem Pizzaroller oder Messer in 12 Kuchenstücke.
Setzt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backt sie für 15 Minuten.Lasst die dann komplett auf einem Kuchengitter auskühlen.
Wild Berry Guss
Bereitet den Tortenguss mit der Limonade nach Packungsanleitung zu und verteilt ihn auf der abgekühlten Puddingcreme. Stellt die Zitronentorte nun in den Kühlschrank.
Wer mag ersezt 100 ml der Limonade mit Lilet!
Farbglasur
Rührt den Puderzucker mit der Milch glatt und teilt die Glasur auf 6 Schüsseln auf. Färbt jede Schüssel mit einer Farbe des Regenbogen.
Bestreicht je 2 Kekse in je einer Farbe und lasst sie ein paar Minutnen aushärten.
Zusammensetzen
Nehmt die Torte aus dem Kühlschrank und verteilt 12 Erdbeerhälften oder wahlweise 12 Himbeeren Gleichmäßig nahe am Rand. Setzt dann die bunten Kekse auf die Torte, so dass sie auf dem Obst aufliegen. Fertig!
Notizen
Wenn ihr keinen Regenbogenlook möchtet, lasst die Farbe einfach weg. Wenn ihr auf die Keksdeckel ganz verzichten wollt dann halbiert die Mürbeteigmenge und nehmt ein Ei in Größe M.