Rezept für Holunderblütensirup. Die perfekte Möglichkeit, die Holunderblüten haltbar zu machen. Und so vielfältig in der Verwendung.
Gericht Sirup
Vorbereitungszeit 10 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 10 MinutenMinuten
Ruhezeit 5 TageTage
Gesamtzeit 5 TageTage20 MinutenMinuten
Servings 4Liter
Kochutensilien
1 großes luftdicht verschließbares Gefäß
Zutaten
3lWasser
1,5kgZucker
600mlZitronensaft
20Holunderdoldenvon Insekten befreit
2Zitronenin Scheiben geschnitten
Anleitungen
Erhitzt in einem großen Topf das Wasser mit dem Zucker, bis er sich darin aufgelöst hat. Lasst das Zuckerwasser nun leicht runterkühlen und gebt dann den Zitronensaft hinzu.
Stellt euch nun einen großen verschließbaren Behälter bereit, den ihr mit kochendem Wasser entkeimt habt. Wascht die Dolden in stehendem Wasser und legt sie auf Küchenkrepp kurz zur Seite.
Gebt nun Schichtweise die Dolden und Zitronenscheiben in den Behälter und gießt das Zucker-Zitronenwasser darüber, so dass der Behälter komplett gefüllt ist. Sollte der Behälter mehr Flüssigkeit fassen, erhöht einfach die Menge an Wasser und Zucker schon vor dem Erhitzen. Lieber etwas zuviel machen, als nachher zu wenig zu haben.
Verschließt nun den Behälter und lasst ihn bei Raumtemperatur für 5 Tage ruhen.
Filtriert nach den 5 Tagen den Sirup durch ein Passiertuch, kocht den Holundersirup kurz auf und füllt ihn in frisch entkeimte Flaschen ab, die ihr sofort verschließt.
Notizen
Hier noch ein Tipp zur Lagerung und Haltbarkeit (alles unter der Voraussetzung, dass ihr richtig sauber gearbeitet und der Behälter und Flaschen richtig entkeimt wurden):Lagert die Flaschen am besten kühl und dunkel. Dann sollte sich der Holunderblütensirup mindestens 1 Jahr halten.Nach dem Öffnen solltet ihr die Flasche, im Kühlschrank gelagert, in ca. 2 Wochen verbrauchen.