„KÖLSCHES“ Bauernbrot
https://diejungskochenundbacken.de/roggenbrot-mit-sonnenblumenkernen/
Recipe by Torsten
Servings
0
Prep time
0
minutesCooking time
0
minutesTotal time
0
minutes
Cook Mode
Verhindere, dass dein Bildschirm dunkel wird.
Zutaten
600 g 600 dunkles Roggenmehl Type 1150
300 g 300 Weizenmehl Typ 405
2 Würfel 2 frische Hefe
150 g 150 frischer Sauerteig
300 ml 300 Kölsch !!
2 1/2 EL 2 1/2 Salz
Zubereitung
- Vermischt das Mehl mit dem Salz, drückt eine Mulde in die Mitte, bröckelt die Hefe hinein und gebt vorsichtig das Kölsch und den Sauerteig dazu. Vermischt alles und knetet einen geschmeidigen Teig daraus.
- Der Teig muss nun einmal 45 Minuten abgedeckt in einer warmen Ecke gehen. Danach knetet den Teig erneut gut mit euren Handballen durch und formt 2 Laibe daraus. Entweder rund oder länglich. So, wie es euch gefällt.
- Wenn ihr Gärkörbe habt, lasst sie darin noch einmal gehen. Diesmal für 1 Stunde. Bemehlt die Oberfläche aber vorher.
- Zum Backen, heizt ihr den Ofen auf 220°C (keine Umluft!!) vor und stellt ein feuerfestes Gefäß mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens.
- Holt die Laibe nach dem Gehen vorsichtig aus den Gärkörben und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Wenn die Oberfläche nicht schon leicht aufgerissen ist, schneidet sie vorsichtshalber mit einem scharfen Messer ein, damit die Brote nicht an Stelle aufplatzen, wo ihr es nicht wollt.
- Die Backzeit beträgt 45 Minuten.
Hast du das Rezept ausprobiert?
Markiere @diejungskochenundbacken auf Instagram mit dem Hashtag #rezeptvondenjungs
Ganz lecker zu unserem kölschen Brot passt Bergkäse und ein Glas Rotwein, aber auch eine herzhafte Pastete.
Mit einer dicken Scheibe Gouda könnt ihr euch eine abgewandelte Form des “Halven Hahn” (traditionelles Kölner Gericht aus 1/2 Roggenbrötchen mit 1-2 dicken Scheiben mittelaltem Gouda) zubereiten …
Was mögt ihr am Liebsten zu einem deftigen Roggenbrot?
Euer Torsten
Schreibe einen Kommentar