image 0 6 2 | Wir haben den Kuchen noch lauwarm gegessen, dazu ein Klecks der fantastischen Mascarponecreme ... grandios! Dazu hatten wir natürlich das Glück, diese Leckerei auf einer sonnigen Terasse in der Toskana zu genießen. Einfach perfekt ;)

Torta di pescanoce


image 0 6 2 | Wir haben den Kuchen noch lauwarm gegessen, dazu ein Klecks der fantastischen Mascarponecreme ... grandios! Dazu hatten wir natürlich das Glück, diese Leckerei auf einer sonnigen Terasse in der Toskana zu genießen. Einfach perfekt ;)

Torta di pescanoce

Drucken Pin Bewerten
Portionen: 1 24 er Springform

Zutaten 

  • 1/2 Tasse Zucker
  • 2 Eier (L)
  • 225 ml Öl
  • 3 Tassen Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 2-3 Nektarinen (große)
  • etwas braunen Zucker

Für die Mascarpone-Sahne:

  • 150 ml Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 200 g Mascarpone
  • 2 Vanilleschoten

Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor (175°C Umluft).
  • Zu Beginn rührt den Zucker mit den Eiern schaumig bis eine fluffige Masse entsteht. Nun gebt Ihr nach und nach unter Rühren das Öl hinzu.
  • In einer weiteren Schüssel vermengt ihr das Mehl mit dem Backpulver, dazu einfach mit dem Schneebesen ordentlich durchrühren. Jetzt das Mehl abwechselnd mit der Milch unter das Eigemisch verrühren.
  • Am Ende habt ihr einen etwas klebrigen, festeren Teig. Das ist genau richtig so 🙂
  • Entkernt im Anschluss die Nektarinen und schneidet sie in Scheiben.
  • Die Springfrom legt ihr mit Backpapier aus und bestreicht die Ränder mit etwas Öl und bestäubt diese mit Mehl, damit sich später der Teig gut löst. Daher könnt Ihr jetzt den Teig in der Form verteilen und die Nektarinen darauf geben. Zum Abschluss noch etwas braunen Zucker darüber streuen und schon kann das gute Stück für ca. 35 Minuten in den Ofen. Einfach zwischendurch ein Stäbchen in den Teig stechen – bleibt kein Teig kleben kann der Kuchen auch raus.
  • Währenddessen könnt Ihr die Sahne mit dem Zucker steif schlagen.
  • Zieht nun die Mascarpone vorsichtig unter die Sahne. Für den besonders feinen Geschmack werden die Vanilleschoten halbiert und mit einem Messer das Mark herausgekratzt. Ab damit in die Mascarpone-Sahne und fertig!!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @diejungskochenundbacken oder markiere #diejungskochenundbacken!

Kuchenstück

Wir haben den Kuchen noch lauwarm gegessen, dazu ein Klecks der fantastischen Mascarponecreme … grandios! Dazu hatten wir natürlich das Glück, diese Leckerei auf einer sonnigen Terasse in der Toskana zu genießen. Einfach perfekt 😉

Habt ihr auch schon einmal tolle Rezepte aus dem Urlaub mitgebracht? Welche sind eure Liebsten … wir sind neugierig 😉

Eure Jungs


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten