Dinkel Sauerteig Brötchen 9 | Heute zeigen wir wieder ein leckeres Rezept aus der Kategorie Brot & Co. Torsten hat vor einigen Wochen ein sehr sehr leckeres Brot für einen Abend mit Freunden aus dem Hut gezaubert. Alle waren begeistert, denn es war kräftig im Geschmack und unglaublich saftig. Also war klar, es musste nochmal gebacken werden. Und da kam mir die Idee: Warum nicht mal einen Sauerteig für Brötchen nutzen?! Und so kam es zu diesen super leckeren Dinkel-Sauerteig-Brötchen mit Möhren bei dem unsere Kenwood Cooking Chef fleißig mitgeholfen hat.

Dinkel-Sauerteig-Brötchen mit Möhren



Heute zeigen wir wieder ein leckeres Rezept aus der Kategorie Brot & Co. Torsten hat vor einigen Wochen ein sehr sehr leckeres Brot für einen Abend mit Freunden aus dem Hut gezaubert. Alle waren begeistert, denn es war kräftig im Geschmack und unglaublich saftig. Also war klar, es musste nochmal gebacken werden. Und da kam mir die Idee: Warum nicht mal einen Sauerteig für Brötchen nutzen?! Und so kam es zu diesen super leckeren Dinkel-Sauerteig-Brötchen mit Möhren bei dem unsere Kenwood Cooking Chef fleißig mitgeholfen hat.

Wenn es aufwendig aussieht, aber doch ganz einfach ist.

Ich liebe das Kochen und das Backen schon immer. Vor allem das Kochen spielt in meiner Familie eine große Rolle. Daher war es für mich ganz normal, damit früh anzufangen und meinen Eltern bei der Zubereitung zu helfen. Aber es gibt halt so Dinge, auf die hatte ich als Kind schon wenig Lust und das ist heute auch noch so. Allen voran Gemüse zu schnippeln! Es dauert gefühlt ewig und ich neige dazu, je länger es dauert, ein wenig schlampig in der Ausführung zu werden … Schande über mein Haupt!

Daher habe ich diese Aufgabe schon von Anfang an sehr gerne an Torsten “abgegeben”, denn er ist da weitaus geduldiger als ich. Man muss sich einfach ergänzen, sagt man ja. Zum Glück haben wir heute allerlei Hilfsmittel, um dem Gemüse ruckzuck an den Kragen zu gehen. Das Auge isst ja bekanntlich auch mit. Und das war uns übrigens auch schon wichtig, bevor wir einen Foodblog hatten.

[easy-image-collage id=19416]

So denken Gäste dann immer – “Wow, das muss ja unfassbar viel Arbeit gewesen sein!”. Ja, sieht so aus, aber eigentlich war das in Sekunden erledigt!

Kenwood Cooking Chef – für alle Lebenslagen.

Wir haben euch ja schon in einigen Rezepten die tollen Zubehörteile für unsere Cooking Chef gezeigt. Egal, ob der Spiralschneider, Würfelschneider oder auch der Fleischwolf. All diese tollen Teile erleichtern uns das Leben in der Küche ungemein. UND wir haben dafür nicht 20 unterschiedliche Geräte zu Hause rumstehen. Es sind nur 15 … nein Quatsch.

[easy-image-collage id=19419]

Alleine die Möhren für das heutige Rezept zu raspeln, hätte wieder ewig gedauert und hätte mich bestimmt mindestens 2 Fingerkuppen gekostet!
So war das ganze wirklich in Sekunden erledigt und das ohne jeglichen Kraftaufwand.

Wir wissen ja nicht, wie ihr das seht, aber wir sind für jede Hilfe in der Küche dankbar!

Eure Jungs

Welches Hilfsmittel darf in eurer Küche nicht fehlen?
Und welche Arbeit in der Küche mögt ihr so überhaupt nicht?

Lasst es uns wissen!

Dinkel-Sauerteig-Brötchen mit Möhren

Dinkel-Sauerteig-Brötchen mit Möhren

https://diejungskochenundbacken.de/roggenbrot-mit-sonnenblumenkernen/
Recipe by Unterstützt durch Werbung

Rezept für saftige Dinkel-Sauerteig-Brötchen mit Möhren. Kräftig im Geschmack und perfekt für dein Frühstück.

Course: Brötchen, SauerteigCuisine: Deutschland
Servings

8

Brötchen
Prep time

10

minutes
Cooking time

25

minutes
Total time

35

minutes
Cook Mode

Verhindere, dass dein Bildschirm dunkel wird.

Zutaten

  • 200 g 200 Möhren geraspelt

  • 500 g 500 Dinkelmehl selbstgemahlen

  • 2 TL 2 Salz

  • 300 ml 300 Wasser lauwarm

  • 40 g 40 Zucker

  • 10 g 10 frische Hefe

  • 70 g 70 Sauerteig

  • 1 EL 1 Apfelessig

  • 100 g 100 Dinkelmehl selbstgemahlen

Zubereitung

  • Befestigt zunächst den Multizerkleinerer auf eurer Cooking Chef. Bei eingesetzter grober Reibscheibe raspelt ihr die Möhren in eine Schüssel und stellt sie zur Seite.
  • Vermischt in der Rührschüssel eurer Cooking Chef 500 g des selbstgemahlenen Dinkelmehls mit dem Salz. Und in einem weiteren Gefäß löst ihr im lauwarmen Wasser den Zucker und die Hefe vollständig durch Rühren auf.
  • Gebt nun die Hefemischung, den Sauerteig und den Apfelessig zum Mehl und setzt den Knethaken in Cooking Chef ein.
  • Bei mit dem Spritzschutz geschlossener Maschine knetet ihr auf Stufe 4 für 3 Minuten. Fügt jetzt die geraspelten Möhren und die restlichen 100 g Dinkelmehl hinzu und knetet erneut auf Stufe 4 für 3 Minuten.
  • Entfernt nun den Knethaken, verschließt die Cooking Chef und setzt den Spritzschutz wieder ein. Stellt dann die Temperatur auf 30°C bei Intervallstufe 0. Lasst den Teig für 60 Minuten gehen.
  • Nehmt den Teig aus der Rührschüssel und teilt ihn in 8 gleichgroße Stücke. Faltet jedes von außen nach innen von den Seiten her zu eurer Lieblingsbrötchenform und legt sie mit der Verschlussseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bedeckt sie mit einem sauberen Küchentuch und lasst die Teigstücke and einem warmen Ort für weitere 30 Minuten gehen.
  • Heizt euren Backofen auf 230°C vor. Schneidet die Brötchen einmal längs ein und setzt eine feuerfeste Form mit Wasser gefüllt, kurz vor dem Einschieben des Backblechs auf den Boden des Ofens. Backt die Brötchen für 10 Minuten und sprüht währenddessen 2x mit einer Sprühflasche Wasser in den Ofen.
  • Reduziert die Temperatur auf 180°C und backt weitere 15 Minuten. Nehmt die Brötchen aus dem Ofen und lasst sie auf einem Kuchengitter auskühlen. Wundert euch nicht, dass sie sehr schwer sind. Sie sind von innen dennoch schön saftig und fluffig.
  • Arbeitsschritte ohne Cooking Chef (alle anderen bleiben unverändert)
  • Raspelt die Möhren mit einer groben Reibe in eine Schüssel und stellt sie zur Seite.
  • Stellt den Teig, wie oben beschrieben, aber von Hand oder in eurer Küchenmaschine her.
  • Bedeckt den Teig in einer Schüssel mit einem sauberen Küchentuch und lasst den Teig für 60 Minuten an einem warmen Ort oder im auf 30°C aufgeheizten Ofen gehen.

Tipps von den Jungs

  • Wenn ihr euer Dinkelmehl nicht selber mahlen möchtet, dann verwendet bitte zur Hälfte Dinkelvollkornmehl und Dinkelmehl der Type 630.
Dinkel Sauerteig Br%C3%B6tchen 10 | Heute zeigen wir wieder ein leckeres Rezept aus der Kategorie Brot & Co. Torsten hat vor einigen Wochen ein sehr sehr leckeres Brot für einen Abend mit Freunden aus dem Hut gezaubert. Alle waren begeistert, denn es war kräftig im Geschmack und unglaublich saftig. Also war klar, es musste nochmal gebacken werden. Und da kam mir die Idee: Warum nicht mal einen Sauerteig für Brötchen nutzen?! Und so kam es zu diesen super leckeren Dinkel-Sauerteig-Brötchen mit Möhren bei dem unsere Kenwood Cooking Chef fleißig mitgeholfen hat.