image 6 8 6 8 | Da wir euch schon seit Längerem keine Produkte mehr vorgestellt haben, von denen wir selber überzeugt sind, freut es uns daher heute umso mehr, dass wir wieder etwas getestet haben und euch davon berichten können.

BRITA Tischwasserfilter – Test


BRITA Tischwasserfilter {sponsored}

Da wir euch schon seit Längerem keine Produkte mehr vorgestellt haben, von denen wir selber überzeugt sind, freut es uns daher heute umso mehr, dass wir wieder etwas getestet haben und euch davon berichten können.

 

Vor einigen Wochen wurden wir von BRITA angefragt, ob wir daran interessiert wären, eines ihrer Produkte auszuprobieren. Jeder von euch kennt die Wasserbehälter, die das Wasser filtern, bevor es verbraucht wird.


Wir dachten uns zuerst: “Warum brauchen wir so einen Behälter? Wir haben ja schon einen Side-by-Side Kühlschrank, mit eingebautem Wasserfilter”.


Da wir in Köln wohnen, wo das Wasser nicht ganz so lecker ist, wie in unserer ursprünglichen Heimat auf dem Land, sind wir damit schon ganz zufrieden … dachten wir 😉

image 6 8 6 8 | Da wir euch schon seit Längerem keine Produkte mehr vorgestellt haben, von denen wir selber überzeugt sind, freut es uns daher heute umso mehr, dass wir wieder etwas getestet haben und euch davon berichten können.

Allerdings sind wir froh, dass wir dann doch zugesagt haben. Wir testen jetzt schon, seitdem wir diesen BRITA Tischwasserfilter zu Hause haben. Natürlich haben wir erst einmal angefangen, auszuprobieren, wie der geschmackliche Unterschied beim Trinken so ist, denn das ersetzt das nervige Schleppen von Wasserkisten.

Überhaupt kein Vergleich zum Wasser direkt aus der Leitung und auch nicht zu unserem durch den Kühlschrank gefilterten Wasser. Es schmeckt tatsächlich genauso gut, wie in Torsten’s Heimat im Oberbergischen, wo es “Wiehltalsperrenwasser” gibt :-).

Als nächstes haben wir damit begonnen, unseren Kaffe und Tee mit dem Wasser zuzubereiten. Und auch hier müssen wir sagen, dass beide Getränke einfach viel leckerer schmecken.

Wir haben vorher die “schlechte” Wasserqualität gar nicht mehr wahrgenommen, da wir es einfach täglich getrunken und damit gekocht haben. Aber nach diesem Geschmacksvergleich ist für uns ganz klar, wie unser Kaffe und Tee künftig weiter aufgebrüht wird!

Und da sind wir schon beim Thema Kochen.

Auch hier haben wir Unterschiede fest gestellt. Der Eigengeschmack z.B. von Gemüsesorten kommt viel stärker heraus. Daher haben wir als Abschluss unserer Testphase ein Gericht gekocht, bei dem wir das BRITA gefilterte Wasser sowohl für das Gemüse, die Saucenreduktion und auch für die Sättigungsbeilage verwendet haben. Ihr könnt euch die Rezepte hier anschauen.

Unser Fazit fällt, wie nach dem Lesen unseres Beitrags vermutlich schon erwartet, absolut positiv aus. Wir sehen neben den erwähnten Vorteilen, die ihr vor allem geschmacklich erleben könnt, auch noch ein ganz wichtigen weiteren:

BRITA gefiltertes Wasser verhindert die Kalkablagerung in Kaffeemaschinen, Bügeleisen etc.!

Und auch, wenn der Preis für die Filter, die 1x monatlich gewechselt werden müssen, im ersten Moment nicht ganz günstig erscheint, dann stellt einfach mal die eingesparten Kosten und anderen Vorteile zum Vergleich daneben:

  • kein Wasser in Flaschen mehr kaufen
  • kein Wasser in Flaschen mehr transportieren
  • keine Entkalkung von mit Wasser betriebenen Haushaltsgeräten
  • geschmacklich viel besser, als nicht-gefiltertes Wasser (und auch gesünder)

Wir hoffen, dass wir mit unserem Test allen, die sich damit beschäftigen, einen Filterbehälter zuzulegen, eine kleine Hilfe zu sein. Und vielleicht haben wir ja auch jemanden zum Nachdenken gebracht?!


Wenn ihr Fragen habt, dann könnt ihr uns gerne hier oder auch per Mail eine Nachricht zukommen lassen. Wir versuchen, euch diese zu beantworten.


Eure Jungs


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert