Butterkringel 2025 6 | Unser Rezept für perfekte Butterkringel kennt ihr ja schon seit Jahren. Wir haben uns dazu entschieden, sie erneut zu backen, um unser Rezept zu kontrollieren und eventuell zu optimieren. Aber perfekte Butterkringel sind einfach perfekte Butterkringen. Daher hatten wir nicht viel zu verändern. Dennoch möchten wir euch dieses Rezept noch einmal ans Herz legen, denn nach Weihnachten ist bekanntlich vor Weihnachten. Und damit genug zeit für perfekte Butterkringel, damit es auch in der Zeit dazwischen leckere Kekse gibt.

Perfekte Butterkringel – unser Rezept für den besten Teig


Unser Rezept für perfekte Butterkringel kennt ihr ja schon seit Jahren. Wir haben uns dazu entschieden, sie erneut zu backen, um unser Rezept zu kontrollieren und eventuell zu optimieren. Aber perfekte Butterkringel sind einfach perfekte Butterkringen. Daher hatten wir nicht viel zu verändern. Dennoch möchten wir euch dieses Rezept noch einmal ans Herz legen, denn nach Weihnachten ist bekanntlich vor Weihnachten. Und damit genug zeit für perfekte Butterkringel, damit es auch in der Zeit dazwischen leckere Kekse gibt.

Perfekte Butterkringel – Euer Feedback

Nachdem so viele von euch unsere perfekten Butterkringel bereits nachgebacken haben und uns dazu entweder Nachrichten, Emails oder auch Kommentare auf dem Blog oder Instagram hinterlassen haben, kamen hier und da auch Fragen auf. Kommentare von Hobbybäcker:innen, die mit unserem bisherigen Rezept nicht ganz zurecht kamen. Manchmal wurde geschrieben, dass der Teig entweder zu fest zum aufspritzen war. Oder der Teig beim Backen auseinander lief.

Tatsächlich konnten wir uns das so gar nicht vorstellen. Aber solche Nachrichten lassen uns dann sehr schnell daran zweifeln, ob wir alles richtig im Rezept aufgeschrieben haben. Auch wir können ja einmal eine Zutat vergessen, was natürlich nicht passieren soll. Dann kommt oft eine kleine Frustration dazu. Denn wir wollen ja, dass unsere Rezepte, wie auch das für perfekte Butterkringel nachgebacken werden und vor allem perfekt werden sollen. Also stand auf unserer ToDo Liste seit Längerem, diese Butterkringel noch einmal neu zu backen. Natürlich nach unserem Rezept!

Butterkringel 2025 4 | Unser Rezept für perfekte Butterkringel kennt ihr ja schon seit Jahren. Wir haben uns dazu entschieden, sie erneut zu backen, um unser Rezept zu kontrollieren und eventuell zu optimieren. Aber perfekte Butterkringel sind einfach perfekte Butterkringen. Daher hatten wir nicht viel zu verändern. Dennoch möchten wir euch dieses Rezept noch einmal ans Herz legen, denn nach Weihnachten ist bekanntlich vor Weihnachten. Und damit genug zeit für perfekte Butterkringel, damit es auch in der Zeit dazwischen leckere Kekse gibt.
Perfekte Butterkringel – unser Rezept für den besten Teig 14

Perfekte Butterkringel – unsere Neuauflage

Also haben wir uns im Oktober bereits daran gemacht, unser Rezept für perfekte Butterkringel einmal auf den Prüfstand zu geben. Wir waren sogar ein wenig aufgeregt, denn wenn man selber schon glaubt, dass ein Rezept vielleicht nicht so perfekt ist, wie wir es die ganze Zeit geglaubt und geschrieben haben, dann wird’s eng. So war dann auch unsere Stimmung in der Küche. Sascha immer kritische Fragen stellend und ich immer ruhiger werdend.

An unserem Rezept selber haben wir aber direkt eine Kleingkeit verändert, die auch von einigen von euch angefragt wurde. Die Menge an Puderzucker haben wir ein wenig reduziert. Das war in unseren Augen nicht wirklich notwendig, aber warum nicht ein bisschen Zucker weniger essen, als es Not tut. Wobei wir ja immer sagen, dass es darauf ankommt, wieviel man vom Endprodukt nun auf einmal isst. Esse ich am Tag einen Butterkringel, dann ist das fein. Esse ich alle auf einmal, dann hab ich auch sofort ganze 120 g Zucker vertilgt. Dennoch. Sie schmecken mit etwas weniger Zucker genauso gut, wie vorher. Weiterhin perfekte Butterkringel, was den Geschmack angeht.

Und was die Probleme angeht, die uns beschrieben wurden? Die gut aufgeschlagene Butter-Zuckermasse mit den übrigen Zutaten verrührt, war so cremig und weich, dass wir sie ohne irgendein Problem auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche spritzen konnten. Den Ofen gut vorgeheizt und die Bleche erst in den Ofen geschoben, sobald der Ofen auch heiß genug war, sind unsere Butterkringel nur soviel auseinander gelaufen, wie wir uns das für perfekte Butterkringel wünschen. Ganz ehrlich … wir hätten sie auch verpacken und verkaufen können. Weiterhin perfekte Butterkringel, was den besten Teig und das Backen angeht.

Wichtige Tipps für perfekte Butterkringel

Die richtige Butter

  • Weiche Butter verwenden: Die Butter sollte zimmerwarm und weich sein, aber nicht zu warm oder gar flüssig.
  • Hochwertige Butter nutzen: Der Geschmack der Butter ist entscheidend für die Qualität der Kringel. Welche Butter wir immer vewenden, das wissen die meisten von euch schon seit Jahren.

Der perfekte Teig

  • Zutaten gut abwiegen: Präzise Mengen sorgen für einen gleichmäßigen Teig. Profis sind von diesem Tipp natürlich ausgenommen.
  • Eigröße berücksichtigen: Gerade bei Backrezepten ist die Größe der Eier ein wichtiges Detail im Rezept. Solltet ihr, wenn ein M-Ei benötigt wird, nur ein L-Ei haben, dann reduziert bitte die Menge an Eiklar. Hier kommt ihr zur Größen-/Gewichtstabelle* für Eier.
  • Nicht zu viel rühren: Nach dem Zugeben des Mehls nur noch kurz rühren. Dadurch bleibt der Teig schön zart.
  • Teig anpassen: Falls euch der Teig zu fest vorkommt, fügt 1-2 EL Milch hinzu, bis die Konsistenz geschmeidig ist. Solltet ihr nicht sicher sein, dann bitte nichts am Rezept verändern.

Spritzen der Kringel

  • Robuste Spritztülle nutzen: Der Teig ist recht fest, daher ist eine große, stabile Sterntülle wichtig. Am besten funktionieren die aus Metall. Plastiktüllen sind oft nicht die perfekte Lösung.
  • Tülle leicht einfetten: Ein Tropfen Öl auf der Tülle hilft, den Teig leichter zu spritzen. Vor allem bei festeren Teigen.
  • Geduld: Der Teig ist fester als bei manch anderen Rezepten – das sorgt später für die perfekte Konsistenz. Allerdings benötigt ihr dadurch auch ein wenig mehr Ausdauer, als bei einem normalen Spritzgebäck.

Backen ohne Probleme

  • Ofentemperatur einhalten: Heizt den Backofen auf die angegebene Temperatur vor und schiebt das Blech erst dann hinein, sobald die Temperatur erreicht ist.
  • Kringel abkühlen lassen: Nach dem Backen sind die Kringel noch recht weich. Daher lasst sie zuerst ein paar Minuten auf dem Blech ruhen, bevor sie vorsichtig auf ein Gitter gelegt werden und komplett auskühlen können.
  • Lagerung: In einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort halten, damit sie lange frisch bleiben.

Probleme vermeiden

  • Teig läuft auseinander? Die Butter war möglicherweise zu warm oder der Teig wurde nicht ausreichend gekühlt.
  • Teig zu fest? Füge 1-2 EL Milch hinzu, um den Teig geschmeidiger zu machen.
  • Kringel nicht geformt? Der Teig war vielleicht zu kalt – lass ihn vor dem Spritzen ein wenig weicher werden.
*) Quelle: Bundeszentrum für Ernährung

Wir haben sowohl für unser erneutes Backen, als auch für alle Kommentare, die gestruggelt haben, im Internet recherchiert. Und auch Leser:innen hatten dazu ein paar Kommentare und Nachrichten geschickt. Und alles, was wir euch mit auf den Weg geben können, haben wir hier im Blogbeitrag in die Info-Boxen geschrieben. Worauf ihr achten solltet, damit auch ihr perfekte Butterkringel aufs Blech gespritzt und aus dem Ofen holen könnt.

Rezept

Zutaten:

250 g Butter (Zimmertemperatur)
120 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Ei (M)
325 g Weizenmehl (Type 405)

Zubereitung:
Schlagt die Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt für meherere Minuten richtig schaumig. Gebt dann das Ei unter weiterem Schlagen dazu und rührt zum Schluss das Mehl unter den Teig.

Jetzt heizt ihr euren Backofen auf 180 °C Umluft vor und bereitet währenddessen die Kringel vor.

Füllt den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle, belegt euer Backblech mit Backpapier und spritzt die Kringel darauf. Achtet auf ein wenig Platz an den Seiten, denn die Kringel zerlaufen noch minimal.

Backt die Kekse für ca. 8-10 Minuten. Achtet darauf, dass sie nicht zu dunkel werden und noch schön soft bleiben.

Butterkringel 2025 4 | Unser Rezept für perfekte Butterkringel kennt ihr ja schon seit Jahren. Wir haben uns dazu entschieden, sie erneut zu backen, um unser Rezept zu kontrollieren und eventuell zu optimieren. Aber perfekte Butterkringel sind einfach perfekte Butterkringen. Daher hatten wir nicht viel zu verändern. Dennoch möchten wir euch dieses Rezept noch einmal ans Herz legen, denn nach Weihnachten ist bekanntlich vor Weihnachten. Und damit genug zeit für perfekte Butterkringel, damit es auch in der Zeit dazwischen leckere Kekse gibt.
Perfekte Butterkringel – unser Rezept für den besten Teig 18

All diejenigen, die unsere perfekten Butterkringel noch nicht ausprobiert haben, sollten jetzt sofort zugreifen. Denn den besten Teig für perfekte Butterkringel findet ihr sonst nur schwer. Versprochen. Und all diejenigen, die mit unserem Rezept Probleme hatten, sollten sich unsere Info-Boxen anschauen. Die helfen dabei, ein perfektes Ergebnis zu erhalten.

Und jetzt ganz viel Spaß beim Nachbacken und natürlich beim Genießen. Und ja … aufbewahren kann man sie sehr gut in luftdicht verschlossenen Boxen. Zumindest wenn nicht alle gleichzeitig gefuttert werden sollen.

Eure Jungs

Butterkringel 2025 4 | Unser Rezept für perfekte Butterkringel kennt ihr ja schon seit Jahren. Wir haben uns dazu entschieden, sie erneut zu backen, um unser Rezept zu kontrollieren und eventuell zu optimieren. Aber perfekte Butterkringel sind einfach perfekte Butterkringen. Daher hatten wir nicht viel zu verändern. Dennoch möchten wir euch dieses Rezept noch einmal ans Herz legen, denn nach Weihnachten ist bekanntlich vor Weihnachten. Und damit genug zeit für perfekte Butterkringel, damit es auch in der Zeit dazwischen leckere Kekse gibt.

Irische Butterkringel

Unser Rezept für perfekte Butterkringel So gelingt der beste Teig, ohne auseinanderzulaufen. Plus Tipps, Antworten auf Leserfragen und Back-Tricks!
Drucken Pin Bewerten
Gericht: Plätzchen, Süßigkeit
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 25 Stück
Kalorien: 140kcal

Kochutensilien

  • Spritzbeutel
  • Sterntülle

Zutaten 

  • 250 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 120 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei (M)
  • 325 g Weizenmehl (Type 405)

Zubereitung

  • Schlagt die Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt für meherere Minuten richtig schaumig. Gebt dann das Ei unter weiterem Schlagen dazu und rührt zum Schluss das Mehl unter den Teig.
  • Jetzt heizt ihr euren Backofen auf 180 °C Umluft vor und bereitet währenddessen die Kringel vor.
  • Füllt den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle, belegt euer Backblech mit Backpapier und spritzt die Kringel darauf. Achtet auf ein wenig Platz an den Seiten, denn die Kringel zerlaufen noch minimal.
  • Backt die Kekse für ca. 8-10 Minuten. Achtet darauf, dass sie nicht zu dunkel werden und noch schön soft bleiben.

Nährwerte

Kalorien: 140kcal | Kohlenhydrate: 15g | Eiweiß: 2g | Fett: 8g | gesättigte Fettsäuren: 5g | ungesättigte Fettsäuren: 0.4g | mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Ballaststoffe: 0.4g | Zucker: 5g | Vitamin A: 259IU | Calcium: 5mg | Eisen: 1mg
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @diejungskochenundbacken oder markiere #diejungskochenundbacken!

Kommentare

14 Antworten zu „Perfekte Butterkringel – unser Rezept für den besten Teig“

  1. 5 Sterne
    DANKE für dieses Rezept! Die Butterkringel gehören inzwischen bzw. seit das Rezept hier erschienen ist zu unseren Ganzjahreskeksen – die gehen einfach immer, gerade weil sie so “einfach” sind. Ohne Schnickschnack, wenige Zutaten (die man meist zuhause hat), wenig Aufwand, schnell gemacht …und schnell gegessen 😉 aber dann auch wieder schnell gemacht 🙂
    Herrlicher Buttergeschmack – und sonst nix. Verwende jedoch die einfache Tülle und nicht die Sterntülle, da das “Muster” immer verlaufen ist, denke, das liegt daran, dass ich 630er Dinkelmehl verwende, das nicht so “stabil” ist wie Weizenmehl. Aber dem Geschmack tut das keinen Abbruch.

    1. Liebe Silke,
      Ach wie schön ist das denn?!
      Ganz vielen Dank fürs Deine Wiederholungstaten ?.
      Darüber freuen wir uns wirklich so sehr ..!
      Das mit dem 630er kann durchaus sein. Aber zum Glück kommt es hier ja auf den Geschmack
      an. Und der ist mit dem Dinkelmehl nicht anders, als mit Weizenmehl. Wir verwenden das 630er
      auch oft als Alternative.
      Ganz liebe buttrige Grüße,
      Deine Jungs

  2. Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Butterkringel sind so zart und lecker, die wird es bei uns jetzt häufiger geben.

    1. Ganz vielen Dank auch. an Dich, dass Du unsere Butterkringel gebacken hast und
      sie Dir so gut schmecken, wie uns auch. Schön buttrig und zart halt ?.
      Liebe Grüße
      Deine Jungs

  3. 5 Sterne
    Wow, die sind wirklich lecker und soooo zart!! Vielen Dank für das tolle Rezept, die wird es jetzt öfter geben ?

    1. Ach wie toll ist das denn?! Vielen Dank Daniela.
      Die haben wir ja fast schon vergessen. Und sie waren tatsächlich so lecker.
      Wirklich schön, dass Du uns wieder an dieses schöne Rezept erinnert hast.
      Die sollten wir selber bald auch mal wieder backen.
      Ganz vielen Dank dafür und für Deinen schönen Kommentar ?.
      Liebe Grüße, Deine Jungs

  4. 5 Sterne

    Ganz große Klasse. Werde ich bestimmt auch öfter backen.
    Leider sind meine auch ein bisschen verlaufen. Habe Weizenmehl Typ 550 genommen. Sind auf jeden Fall köstlich. Vielen Dank und liebe Grüße Petra

    1. Hallo liebe Petra,
      wir freuen uns, dass sie euch so gut schmecken. Wir lieben sie auch immer noch, wie am Anfang.
      Tatsächlich sind sie uns beim letzten Mal auch “ein wenig” auseinander gelaufen. Aber die Form haben sie weiter behalten.
      Und geschmacklich hat’s zum Glück keinen Abbruch getan.
      Ganz lieben Dank für Deinen Kommentar ?
      Deine Jungs

  5. 5 Sterne

    Die Plätzchen schmecken zwar lecker, aber bei mir hat das mit dem Spritzbeutel nicht funktioniert. Habe sie dann durch den Freischwolf gedreht. Sie sind auch beim Backen sehr auseinandergelaufen. Das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan.

    1. Hallo Nicci,
      Erstmal ganz vielen Dank fürs Nachbacken. Und auch für Deinen Hinweis. Dass sie auseinander gelaufen sind, ist super schade. Zumindest für die Optik.
      Aber das haben wir schon ein paarmal gelesen. Auch wenn das bei uns nicht passiert ist. Wir sollten uns das Rezept nochmal vornehmen und es nochmal genau unter die Lupe nehmen.
      Aber vielen Dank, dass Du mit dem Geschmack so zufrieden bist.
      Liebe Grüße, Deine Jungs

  6. Was habe ich falsch gemacht, mir laufen die Kringel alle auseinander.
    Ofen extra vorgewärmt und kaltes Blech verwendet.
    Hatte mich so über die einfache Zubereitung gefreut

    1. Hallo liebe Christina,
      das tut uns so sehr leid, dass die nichts geworden sind.
      Wir verstehen es auch echt nicht mehr.
      Bei den einen klappt es, genauso, wie bei uns immer und bei ein paar anderen laufen sie auseinander.
      Wir sind da wirklich ohnmächtig und werden den Beitrag herausnehmen und im kommenden Jahr ganz genau auseinander nehmen.
      Wir werden mit unterschiedlichen Buttersorten oder Mehlsorten arbeiten, denn daran kann es liegen.
      Da wir aber nie beim Backen in anderen Küchen dabei sind, können wir solche Dinge im Nachgang nicht beeinflussen oder entsprechend als Tipp mit auf den Weg geben.
      Erst danach werden wir ihn wieder online stellen.
      Das hilft Dir zwar für heute nichts, aber wir können es leider nicht sagen, woran es gelegen hat.
      Liebe Grüße, Deine Jungs

      1. Hallo liebe Christina,
        und hallo an diejenigen, denen unsere Butterkringel nicht gelungen sind,

        nach den Rückfragen, warum es bei euch nicht klappt, haben wir den Beitrag kurzfristig aus dem Netz genommen, weil wir dann ja immer an uns selber zweifeln. Wir sind in unsere Studioküche gegangen und haben die Kringel erneut nachgebacken. Auch mit unterschiedlichen Mengenangaben (minimal verändert).

        Und was sollen wir sagen? Jeder Teig hat perfekt und optimal funktioniert.
        Wir haben die Kringel genau so gebacken, wie wir das Rezept vor Jahren aufgeschrieben hatten und wie es hier zu finden ist.

        Daher können wir euch einfach nur als Rat mitgeben: Backt bitte unser Rezept so, wie es beschrieben ist.
        – Wenn die Butter Zimmertemperatur haben soll, dann macht das bitte so.
        – Wenn die der Ofen vorgeheizt werden muss, dann schiebt die Bleche auch erst rein, sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat.
        – Eine Sterntülle funktioniert immer nur so gut, wie sie ist. Plastik? Würden wir nicht verwenden. Da ist Metall besser.
        – Die Eimenge. Größe M. Nehmt ihr ein L-Ei, dann nehmt etwas vom Eiklar weg.

        Dennoch sind wir auf mehrfachen Wunsch nachgekommen, die Zuckermenge zu reduzieren. Das haben wir ein wenig angepasst und auch das Rezept gebacken.
        Also steht euren !perfekten! Butterkringeln nichts mehr im Weg.

        Ganz liebe Grüße in die fleissige Nachback-Runde,
        Eure Jungs

  7. 5 Sterne
    Hallo an diejenigen, denen unsere Butterkringel nicht gelungen sind,

    nach den Rückfragen, warum es bei euch nicht klappt, haben wir den Beitrag kurzfristig aus dem Netz genommen, weil wir dann ja immer an uns selber zweifeln. Wir sind in unsere Studioküche gegangen und haben die Kringel erneut nachgebacken. Auch mit unterschiedlichen Mengenangaben (minimal verändert).

    Und was sollen wir sagen? Jeder Teig hat perfekt und optimal funktioniert.
    Wir haben die Kringel genau so gebacken, wie wir das Rezept vor Jahren aufgeschrieben hatten und wie es hier zu finden ist.

    Daher können wir euch einfach nur als Rat mitgeben: Backt bitte unser Rezept so, wie es beschrieben ist.
    – Wenn die Butter Zimmertemperatur haben soll, dann macht das bitte so.
    – Wenn die der Ofen vorgeheizt werden muss, dann schiebt die Bleche auch erst rein, sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat.
    – Eine Sterntülle funktioniert immer nur so gut, wie sie ist. Plastik? Würden wir nicht verwenden. Da ist Metall besser.
    – Die Eimenge. Größe M. Nehmt ihr ein L-Ei, dann nehmt etwas vom Eiklar weg.

    Dennoch sind wir auf mehrfachen Wunsch nachgekommen, die Zuckermenge zu reduzieren. Das haben wir ein wenig angepasst und auch das Rezept gebacken.
    Also steht euren !perfekten! Butterkringeln nichts mehr im Weg.

    Ganz liebe Grüße in die fleissige Nachback-Runde,
    Eure Jungs

5 from 5 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept bewerten