Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch zwischen dem jährlichen Geschenke besorgen und der einen oder anderen Weihnachtsfeier bleibt manchmal wenig Zeit, um der eigenen Weihnachtsbäckerei so richtig viel Raum zu geben. Und genau hier kommt unser Rezept für schnelle Weihnachtsplätzchen ins Spiel – eure Rettung, wenn der Plätzchenteller plötzlich schon leer, er noch gar nicht gefüllt ist oder die Zeit einfach knapp wird. Schnelle Weihnachtsplätzchen sind die perfekte Lösung, bevor ihr euch Plätzchen kauft. Mit diesem Rezept habt ihr eine fixe und einfache Aufgabe, die nicht nur schnell geht, sondern auch wunderbar schmeckt.
Warum jeder dieses Rezept lieben wird
- Einfache Zutaten: Alles, was ihr braucht, habt ihr meist schon zu Hause.
- Unkomplizierte Zubereitung: In weniger als 30 Minuten stehen die ersten Plätzchen bereit.
- Vielseitig: Variationen mit Nüssen, Gewürzen oder Schokolade machen das Rezept immer wieder spannend.
- Familienfreundlich: Auch Kinder haben Spaß daran, die Plätzchen zu formen und zu dekorieren.
Die Geschichte hinter unserem Rezept
Unser Rezept für schnelle Weihnachtsplätzchen hat in den letzten Jahren schon seinen festen Platz in vielen privaten Rezeptbüchern gefunden – und das macht uns schon ein wenig stolz! Es ist nicht nur eine wunderbare “Notlösung”, sondern für viele mittlerweile ein Klassiker in ihrer Weihnachtsbäckerei. Warum? Weil es unkompliziert, schnell und trotzdem unglaublich lecker ist. Mit Zutaten, die ihr meistens sowieso zu Hause habt, zaubert ihr im Handumdrehen einen Teller voll an Plätzchen, die eure Liebsten begeistern werden.
Die Idee für dieses Rezept entstand schon vor einigen Jahren ganz spontan. Kennt ihr das? Man trifft sich in der Adventszeit mit den Freunden oder der Familie. Allen steht die Lust auf Plätzchen im Gesicht geschrieben, und man selbst hatte weder Zeit noch Lust, den halben Tag in der Küche zu stehen. Genau für solche Momente wollten wir eine Lösung finden – und das ist uns gelungen. Und deshalb haben wir sie gerade erst wieder neu gebacken und für euch in schickeren Bildern festgehalten.
Wir lieben es, wie wandelbar diese Plätzchen sind. Ob mit Schokolade, Kokosraspeln oder getrockneten oder kandierten Früchten – ihr könnt das Rezept, was das angeht, nach Belieben anpassen und immer wieder neu erfinden. Das macht sie nicht nur zur perfekten Last-Minute-Lösung, sondern auch zum Liebling auf jedem Plätzchenteller. Was wären denn eure Lieblingszutaten?
Damit ihr zusätzlich zu unseren schnellen Weihnachtsplätzchen auch noch eine weitere Möglichkeit habt, ebenso fixe Weihnachtsplätzchen zu backen, haben wir für euch eine Zutatenliste zusammengestellt. Die enthält die Basis-Zutaten für den Teig. Und den könnt ihr ganz nach eurem Geschmack und nach Lust und Laune ergänzen. Daraus könnt ihr dann eure ganz persönlichen schnellen Weihnachtsplätzchen backen. Wir sind gespannt, wie eure aussehen werden. Sendet uns gerne Fotos davon und erzählt uns, was noch dazu gekommen ist.
Basis-Zutaten-Liste für schnelle Weihnachtsplätzchen
Die meisten Zutaten habt ihr wahrscheinlich schon in eurer Vorratskammer. Hier die Basisliste:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g Butter (zimmerwarm)
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Optional für Variationen:
- Zimt oder Lebkuchengewürz
- Schokoladenstückchen oder Kakaopulver
- Gehackte Nüsse (z. B. Mandeln, Haselnüsse)
- Kokosraspeln oder getrocknete Früchte
Rezept
Zutaten:
150 g weiche Butter
75 g Zucker
2 1/2 TL Lebkuchengewürz
1 Zitrone Abrieb davon
2 Eier
250 g Weizenmehl Type 405
50 g Haselnüsse gemahlen
1 TL Backpulver
50 g Kokosraspel
100 g Trockenfrüchte z. B. Rosinen, Cranberries, Datteln gehackt
1 EL Rum alt. ½ Flaschen Rumaroma
Zubereitung:
Schlagt die Butter mit dem Zucker schaumig, gebt das Lebkuchengewürz und den Abrieb darunter. Nacheinander die Eier unterschlagen. Dann kommt das Mehl, die Haselnüsse, das Backpulver und die Kokosraspel unter die Masse.
Zum Schluss rührt ihr noch den Rum und die Trockenfrüchte unter den Teig. Dann setzt ihr mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Schiebt das Blech oder die Bleche in den auf 160°C (Umluft) vorgeheizten Backofen und backt die kleinen Häufchen für 15 Minuten.
Lasst sie nun abkühlen, aber wenn ihr sie sofort probieren wollte und es nicht lassen könnt, dann verbrennt euch nicht den Mund ?
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
- Kann man den Teig vorbereiten und später backen?
- Ja, der Teig kann problemlos bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach gut abdecken, damit er nicht austrocknet. Dafür könnt ihr Wachstücher oder Folie verwenden.
- Wie bewahrt man die fertigen Plätzchen am besten auf?
- Am besten in einer luftdichten Dose lagern. So bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch und knusprig.
- Kann man den Teig einfrieren?
- Absolut! Den Teig einfach zu einer Kugel oder einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und bis zu drei Monate einfrieren. Vor dem Backen langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Am besten über Nacht.
- Sind die Plätzchen auch für Allergiker geeignet?
- Das hängt von den verwendeten Zutaten und der Allergie ab. Butter kann durch Margarine und das Ei durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden. Bei Glutenunverträglichkeit, können entsprechende Mehle verwendet werden, die können aber die Struktur des Teiges verändern. Wer bei sich allergische Reaktionen auf Lebensmittel vermutet oder bemerkt, sollte dies auf jeden Fall ärztlich überprüfen lassen.
Fazit: Plätzchen-Glück leicht gemacht
Ihr seht, mit unserem Rezept für schnelle Weihnachtsplätzchen braucht niemand auf leckeres Weihnachtsgebäck zu verzichten – selbst in der hektischsten Zeit des Jahres. Ob für die spontane Kaffeerunde, als Mitbringsel oder einfach zum Naschen: Diese Plätzchen sind ein echter Allrounder. Probiert sie aus und lasst euch begeistern!
Was ist eure liebste Variation? Teilt eure Ideen und Bilder gerne mit uns – wir freuen uns immer über neue Inspirationen!
Wir sind gespannt, was ihr sagt, sobald ihr sie ausprobiert habt. Lasst es uns gerne wissen. Probiert sie auf jeden Fall fix aus. Daher viel Spaß beim Zubereiten, Backen und beim Plätzchenfuttern …
Eure Jungs
Schnelle Weihnachtsplätzchen
Zutaten
- 150 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 2 1/2 TL Lebkuchengewürz
- 1 Zitrone (Abrieb davon)
- 2 Eier
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 50 g Haselnüsse (gemahlen)
- 1 TL Backpulver
- 50 g Kokosraspel
- 100 g Trockenfrüchte z. B. Rosinen, Cranberries, Datteln (gehackt)
- 1 EL Rum (alt. ½ Flaschen Rumaroma)
Zubereitung
- Schlagt die Butter mit dem Zucker schaumig, gebt das Lebkuchengewürz und den Abrieb darunter. Nacheinander die Eier unterschlagen. Dann kommt das Mehl, die Haselnüsse, das Backpulver und die Kokosraspel unter die Masse.
- Zum Schluss rührt ihr noch den Rum und die Trockenfrüchte unter den Teig. Dann setzt ihr mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Schiebt das Blech oder die Bleche in den auf 160°C (Umluft) vorgeheizten Backofen und backt die kleinen Häufchen für 15 Minuten.
- Lasst sie nun abkühlen, aber wenn ihr sie sofort probieren wollte und es nicht lassen könnt, dann verbrennt euch nicht den Mund ?
Schreibe einen Kommentar