Ihr habt es ja schon längst mit bekommen … der Herbst ist da. Das merkt man zum einen daran, dass das Laub langsam zu Boden fällt, aber zum anderen auch daran, dass es von einem wirklich warmen Spätsommer jetzt langsam aber sicher kälter wird und die Tage kürzer.
Da Sascha seinen Arbeitskollegen wieder einmal etwas mit zum Naschen ins Büro mit bringen wollte, um einen solchen Herbsttag zu versüßen, haben wir überlegt, was wir denn so machen können, das in die Jahreszeit passt. Kurzerhand haben wir uns für die Fruchtentschieden, die bisher in jedem Herbst von uns quasi ausgeblendet wurde. Warum? Wir haben überhaupt keine Ahnung!!! Birnen sind doch so etwas leckeres und keiner sollte sie im Herbst so vernachlässigen. Also dürft ihr heute einer Premiere beiwohnen.
Dann ging es aber noch darum, wie wir das Obst verbacken sollten. Sascha wollte etwas mit einem Schokoboden machen. Torsten dachte eher an einen hellen Boden mit Birnen und Schokoteig innen drin. Also haben wir das ganze kombiniert und was dabei heraus gekommen ist, seht ihr hier.
Zutaten
Für den Boden:
- 150 g kalte Butter
- 300 g Weizenmehl Type 405
- 75 g Puderzucker
…und für die Füllung:
- 200 g Zartbitterschokolade (gehackt)
- 150 g Butter (gewürfelt)
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (L)
- 150 g feinster Zucker
- 1 EL Rum
- 3 große Birnen (geschält, entkernt und in Spalten geschnitten)
Zubereitung
- Verknetet mit einem Teigmischer die Zutaten für den Boden zu einem mürben Teig und stellt ihn in Folie eingewickelt für 1/2 Stunde kalt.
- Bereitet in der Zwischenzeit die Schokomasse zu, indem ihr die Schokolade bei 40°C in einer Schüssel schmelzt, Salz und Butter hinzugebt, unter Rühren ebenfalls schmelzen lassen – dann abkühlen lassen.
- In einer anderen Schüssel schlagt ihr aus den Eiern und dem Zucker eine schöne helle Schaummasse auf und rührt langsam die Schokolade unter.
- Heizt euren Backofen auf 160 °C vor. Gebt dann den Mürbeteig in die mit Backpapier ausgelegte Springform und drückt ihn am Boden an und baut einen etwa 4 cm hohen Rand damit auf.
- Schält und schneidet die Birnen in Spalten und benetzt sie rundherum mit dem Rum. Verteilt jetzt die Schokomasse gleichmäßig auf dem Mürbeboden und steckt die Birnenspalten, im Kreis gefächert, in die Schokolade.
- Backt die Tarte nun für ca. 40 Minuten und kühlt sie danach auf einem Kuchengitter ab.
Um ehrlich zu sein, weiß Torsten gar nicht, wie die sowas von leckere Tarte schmeckt, denn er hat überhaupt nichts davon abbekommen. Aber Saschas Kollegen im Büro waren hellauf begeistert und das ist dann auch der finale Auslöser dafür gewesen, dass Torsten unsere Tarte ganz schnell ein weiteres Mal backen möchte ..!
Auf jeden Fall war es eine tolle Idee, mit einem hellen Mürbeboden zu starten, ihn mit dunkler Schokolade zu füllen und mit saftigen Birnen zu spicken. Wir finden, sie sieht genauso lecker aus, wie sie es dann auch beim probieren war.
Schoko- Birnentarte
Zutaten
Für den Boden:
…und für die Füllung:
Anleitungen
-
Verknetet mit einem Teigmischer die Zutaten für den Boden zu einem mürben Teig und stellt ihn in Folie eingewickelt für 1/2 Stunde kalt.
-
Bereitet in der Zwischenzeit die Schokomasse zu, indem ihr die Schokolade bei 40°C in einer Schüssel schmelzt, Salz und Butter hinzugebt, unter Rühren ebenfalls schmelzen lassen – dann abkühlen lassen.
-
In einer anderen Schüssel schlagt ihr aus den Eiern und dem Zucker eine schöne helle Schaummasse auf und rührt langsam die Schokolade unter.
-
Heizt euren Backofen auf 160 °C vor. Gebt dann den Mürbeteig in die mit Backpapier ausgelegte Springform und drückt ihn am Boden an und baut einen etwa 4 cm hohen Rand damit auf.
-
Schält und schneidet die Birnen in Spalten und benetzt sie rundherum mit dem Rum. Verteilt jetzt die Schokomasse gleichmäßig auf dem Mürbeboden und steckt die Birnenspalten, im Kreis gefächert, in die Schokolade.
-
Backt die Tarte nun für ca. 40 Minuten und kühlt sie danach auf einem Kuchengitter ab.
Was stellt ihr denn so am Liebsten mit den herbstlichen Birnen an? Backt ihr damit oder kocht ihr sie lieber zu einem Kompott ein? Oder vielleicht habt ihr ganz andere Herbst-Obst-Favoriten?! Fragen über Fragen, aber vielleicht erzählt ihr uns ja davon. Wir sind gespannt ;-).
Eure Jungs
Schreibe einen Kommentar