Neues Jahr, neue Ideen – und was passt da wohl besser als der Veganuary? Wir ernähren uns nicht durchgehend vegan, aber wir lieben es, neue pflanzliche Rezepte zu entdecken, zu testen und mit Freunden und Familie zu teilen. Denn eins steht fest: Gutes Essen verbindet – ganz egal, ob mit oder ohne tierische Produkte! Deshalb haben wir hier unsere besten veganen Backrezepte für euch zusammengestellt. Von saftigen Kuchen über grandiose Waffeln bis hin zu fluffigen Muffins – alle ganz ohne Ei, Butter oder Milch, aber mit maximalem Genuss!
Inhaltsverzeichnis
Warum veganes Backen?
Veganes Backen ist jetzt nicht unbedingt schwieriger als klassisches Backen – aber es erfordert defintiv ein wenig Umdenken und auch ein wenig Übung. Vor allem wenn man schon lange und tief im Backen mit Eier, Mehl, Milch & Co steckt, dann ist es einfach ungewohnt und man verliert ein wenig das angelernte Gefühl für Mengen und Konsostenzen. Der Schlüssel liegt dabei in den richtigen Alternativen: Eier lassen sich zum Beispiel durch Apfelmus, Leinsamen oder Chiasamen ersetzen. Für Butter gibt es pflanzliche Margarine oder Kokosöl, und statt Kuhmilch funktionieren Mandel-, Hafer- oder Sojamilch wunderbar. Damit ihr aber direkt Erfolge feiern könnt, habt ihr ja unsere Rezepte!
Das Beste daran ist aber auch? Viele vegane Rezepte sind super unkompliziert, weil sie sogar oft mit weniger Zutaten auskommen. Kein Eier-Trennen, kein Warten auf weiche Butter – einfach mixen, backen und genießen! Und wer hätte gedacht, dass ein Brownie mit Zucchini oder ein Muffin ganz ohne Ei so unfassbar lecker sein kann?
Lass uns direkt loslegen – hier kommen die Rezepte!
Die besten veganen Backrezepte für den Veganuary:
Veganer Karottenkuchen – Saftig, würzig und einfach unwiderstehlich!
Unser Karottenkuchen ist nicht nur super saftig, sondern bekommt durch orientalische Gewürze wie Zimt und Muskat eine besondere Note. Dazu noch eine leichte Glasur oder Puderzucker – und fertig ist der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit!
Vegane Vollkorn-Apfel-Muffins – Gesund, sättigend und einfach gut!
Diese Muffins vereinen knackige Apfelstückchen mit Vollkornmehl und einem Hauch Zimt. Sie sind wunderbar fluffig, aber gleichzeitig sättigend – ideal für ein schnelles Frühstück oder als gesunder Snack für zwischendurch.
Vegane Schokomuffins – Schokoladig und himmlisch saftig!
Diese Muffins beweisen: Vegan backen kann richtig dekadent sein! Dank hochwertigem Kakao und pflanzlicher Milch werden sie unglaublich fluffig, während ein Schuss Espresso die Schokonote noch intensiviert. Perfekt für alle Schokoladenfans!
Mini-Galettes mit Apfel – Knuspriger Genuss ohne Aufwand!
Wir lieben Rezepte, die nicht nur lecker, sondern auch einfach sind – und diese Galettes sind genau das! Außen knusprig, innen fruchtig-süß und mit wenigen Zutaten gemacht. Das ideale Dessert für gemütliche Sonntage oder spontane Gäste.
Vegane Waffeln – Frühstücksglück pur!
Diese Waffeln sind außen knusprig, innen fluffig und machen jedes Sonntagsfrühstück besonders. Mit etwas Ahornsirup, frischen Beeren oder einer Prise Zimt könnt ihr sie nach Lust und Laune verfeinern!
Vegane Donuts mit Schokoladenglasur – Süß, soft und unwiderstehlich
Donuts ohne Ei und Milch? Ja, das geht – und wie! Diese kleinen Ringe sind super fluffig und dank der Schokoladenglasur einfach unwiderstehlich. Perfekt für süße Momente zwischendurch!
Vegane Zucchini-Brownies – Die saftigste Schokobombe!
Zucchini im Brownie? Klingt verrückt, funktioniert aber perfekt! Sie sorgen für die perfekte Konsistenz, ohne den Geschmack zu beeinflussen. Und das Beste: Niemand wird es merken – außer an der himmlischen Saftigkeit!
5 Tipps für das perfekte vegane backen!
- Eier ersetzen: Eier sorgen für zwei Dinge beim Backen. Die Bindung und Lockerheit – in veganen Rezepten könnt ihr daher stattdessen folgende Alternativen nutzen und manche klappen je nach Rezept besser oder schlechter:
- 1 Ei = 3 EL Apfelmus (macht den Teig saftig und leicht süß)
- 1 Ei = 1 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL Wasser (bindet und sorgt für eine festere Konsistenz)
- 1 Ei = 1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser (ähnlich wie Leinsamen, sorgt vor allem für Stabilität)
- 1 Ei = 1 TL Backpulver + 2 EL Sprudelwasser (lockert den Teig auf, perfekt also für fluffige Kuchen)
- Butter ersetzen: Kokosöl bringt auf jeden Falle einen leichten Eigengeschmack, den man mögen muss, während pflanzliche Margarine neutraler ist. Für eine nussige Note eignet sich aber auch Nussmus:
- 100 g Butter = 80 g Kokosöl
- 100 g Butter = 100 g pflanzliche Margarine
- 100 g Butter = 80 g Mandel- oder Cashewmus (für eine leicht nussige Note)
- Milch ersetzen: Hafer-, Mandel- oder Sojamilch sind ideale Alternativen. Sojamilch gerinnt sogar bei Kontakt mit Säure (z. B. Zitronensaft) und kann daher Buttermilch ersetzen:
- 100 ml Kuhmilch = 100 ml Hafer-, Mandel- oder Sojamilch
- 100 ml Buttermilch = 100 ml Sojamilch + 1 TL Zitronensaft (5 Minuten stehen lassen)
- Teig richtig verarbeiten: Vegane Teige können durch fehlende Eier weicher sein – sie sollten nicht zu lange gerührt werden, damit sie locker bleiben. Bei schweren Teigen kann eine längere Ruhezeit helfen.
- Backzeit & Temperatur anpassen: Da vegane Teige oft feuchter sind, kann sich die Backzeit verlängern. Immer eine Stäbchenprobe machen, um sicherzugehen, dass das Gebäck durchgebacken ist.
Empfehlenswerte vegane Backrezepte von Bloggern:
- Vegane Apfeltarte mit Streuseln von Zimtkeks und Apfeltarte
Ein blitzschnelles, leckeres Rezept für eine vegane Apfeltarte, die sich ganz einfach und gelingsicher selber backen lässt. - Veganes Bananenbrot von S-Küche
Ein saftiges und aromatisches Bananenbrot, das mit wenigen Zutaten auskommt und einfach zuzubereiten ist. - Vegane Quarkbällchen von Eat This!
Ein Rezept für knusprig-fluffige vegane Quarkbällchen, die sich unkompliziert und schnell zu Hause selber machen lassen.
Jetzt ausprobieren!
Welches Rezept wirst du als Erstes ausprobieren? Schreib es in die Kommentare oder teile dein Ergebnis mit uns auf Instagram unter #diejungskochenundbacken!
Eure Jungs
Schreibe einen Kommentar