Cookie Dough Cheesecake Schnitten. Hört sich das für euch bekannt an? Wenn ja, dann schaut ihr euch schon eine ganze Weile an, was wir hier so machen. Sie hießen ursprünglich mal “Bars”. Das ist aber nicht alles, was wir an unseren Cookie Dough Cheesecake Schnitten geändert haben. Wir haben zum einen das Rezept nochmal ordentlich überarbeitet. Mit ungefähr 8 Jahren mehr Erfahrung, als damals, als wir die Cookie Dough Cheesecake Bars ganz frisch gebacken haben, mussten wir feststellen, dass wir Erfahrungen gesammelt haben. Und das hilft dabei, Rezepte zu optimieren.
Natürlich haben wir unsere jetzt neuen Cookie Dough Cheesecake Schnitten gleich neu fotografiert, damit sie in neuem Schein glänzen können. Habt ihr sie schon probiert? So oder so. Lest einfach mal weiter …
Warum ihr diese Cookie Dough Cheesecake Schnitten lieben werdet
Unsere upgegradeten Cookie Dough Cheesecake Schnitten verbinden das aller Beste aus zweien unserer liebsten Gebäcken. Zum Einen den unwiderstehlichen Geschmack von soft gebackenem Cookie Dough. Und zum anderen die super cremige Konsistenz von einem New York Cheesecake. Der Boden, auf dem beides geschichtet ist, ist ein buttriger Teig aus Keksbröseln. Und da könnt ihr kreativ sein und euren Lieblingskeks dafür verwenden. Das geniale ist, dass, genau wie bei unseren Chocolate Chip Cookies der Cookie Dough nach dem Backen so richtig schön fudgy ist. Auch wenn die Backzeit länger, als bei Cookies ist. Warum? Das liegt daran, dass der Teig durch die Cheesecake Masse nicht die volle Dröhung an Hitze abbkommt und somit schön soft bleibt. Genau, wie wir das alle lieben.
Aber unsere Cookie Dough Cheesecake Schnitten wären ja nur Cookies, wenn wir nicht noch die perfekt cremige Cheesecake Masse in usneren Schnitten verarbeitet hätten. Die feine Vanillenote und der leicht säuerliche Frischkäse harmonieren einfach perfekt mit der leichten Karamellnote, die vom braunen Zucker in unserem Teig stammt. Die Schokostückchen runden beim Hineinbeißen alles ab. Auch hier könnt ihr eure Lieblingsschokoladenstücke nehmen. Ob ihr einfach eine Tafel in Stücke hackt, Schokoladen-Tropfen oder Chocolate Chunks verwendet. Das bleibt euch natürlich ganz überlassen. Wir lieben die Chunks in Cookies, aber eben auch für unsere Schnitten. Klingen unsere Cookie Dough Cheesecake Schnitten etwa nach einer echten Sünde? So sieht es aus! Aber eine, die sich absolut lohnt, solange ihr nicht das ganze Blech alleine wegfuttert.
Worauf ihr achten solltet bei der Zubereitung
Fangen wir einfach ganz unten an, denn das ist die Schicht, mit der ihr beim Befüllen des Bleches beginnen müsst. Nehmt für die Cookie Dough Cheesecake Schnitten einfach den Keks für den Teig, den ihr am aller liebsten habt. Das können einfache Butterkekse sein, Spekulatius, die von Weihnachten übrig geblieben sind oder auch Karamellkekse. Die würden die karamellige Note vom dunklen Zucker nochmal mehr unterstreichen. Die geschmolzene Butter damit vermengen und am Boden gut andrücken. Das geht perfekt mit einem Glasboden. Wir nehmen dafür auch gerne eine kleine Teigrolle.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
UNSER TIPP FÜR DIE OPTIMALE BACKFORM |
13,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Dann geht es weiter mit dem Cookie Dough. Hier ist es super wichtig, dass ihr alle Zutaten gemeinsam in der Schüssel eurer Küchenmaschine gemeinsam nur ganz kurz verrührt. Wir machen das gerne mit einem “K-Hacken”. Damit ist der Teig in zirka 15-20 Sekunden perfekt einsatzbereit. Warum nur so kurz? Weil der Teig, je länger er geschlagen wird, nicht mehr so schön soft bleibt, denn dann würden sich sogar die Zuckerkristalle auflösen und ihr dürft euren Cookie dann Keks nennen. Also auch wenn sich das komisch anfühlt, weil ihr denkt, das kann nicht funktionieren, einfach über euren Schatten springen. Sobald alle Zutaten soeben miteinander verbunden sind und ihr keine helle Butter mehr seht, passt das.
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Kann ich das Rezept auch in einer runden Springform statt als Schnitten backen?
Wir haben es zwar noch nicht ausprobiert, aber mit einer 26er Springform sollte die Masse ohne Probleme backbar sein. Wenn ihr eine 24er Springform nutzt, wird der Cookie Dough Cheesecake etwas höher und ihr solltet ca. 5-10 Minuten meher Backzeit einplanen.
Lässt sich der Cookie Dough auch ohne Zucker oder mit einer Alternative süßen?
Ihr könnt anstelle des braunen Zuckers auch Birkenzucker oder Kokosblütenzucker verwenden. Da diese Zuckerersatz Varianten aber weniger süß sind, solltet ihr nach eurem Geschmack mehr davon nehmen. Diese Varianten funktionieren deshalb gut, weil sie beide kristallin sind und sich beim Backen ähnlich verhalten, wie Rübenzucker.
Kann ich statt Frischkäse auch Quark oder Mascarpone verwenden?
Mit Mascarpone könnt ihr auf jeden Fall arbeiten. Dadurch wird unser Rezept aber nicht gerade leichter … Für die Zubereitung mit Quark solltet ihr Speisestärke hinzugeben, da Quark zuviel Wasser enthält. Zudem wird mit Quark der typische Geschmack eines Cheescakes fehlen und eher das Aroma eines Käsekuchens zu schmecken sein.
Die Cookie Dough Cheesecake Masse ist natürlich auch noch wichtig. Aber hier müsst ihr gar nicht so viel bedenken. Frischkäse neigt zwar dazu, beim Verrühren von Zutaten schnell flüssig zu werden, aber das ist für unser Vorhaben hier nicht so wichtig. Bei einem Frischkäse-Topping wäre eine flüssige Masse nicht so gut. Daher sollet ihr dabei vorsichtig arbeiten. Unsere Cheesecake Masse ist völlig unkompliziert und verzeiht einfach alles. Die Zutaten miteinander verrühren und schon ist alles perfekt.
Ihr merkt schon. Die drei Zubereitungsschritte klingen erst einmal nach drei Zubereitungsschritten. Da denkt man, das man viel Zeit benötigt. Aber rechnet mal alles kurz zusammen und ihr seid vermutlich nochmal schneller, als wir unten im Rezept angegeben haben. 20 Minuten maximal für die komplette Zubereitung. Das Backen kommt dann natürlich on top. Aber da müsst ihr ja nur noch abwarten.
Rezept
Zutaten:
Der Boden
200 g Butterkeks
100 g Butter (geschmolzen)
Der Cookie Dough
125 g Butter
100 g brauner Zucker
1/4 TL Salz
1 TL Vanille Extrakt
1 Ei (M)
150 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Backpulver
1 Päckchen Chocolate Chunks
Die Cheesecake Masse
400 g Frischkäse
80 g Zucker
2 Ei (M)
1 TL Vanille Extrakt
2 EL Weizenmehl (Type 405)
Zubereitung:
Heizt den Ofen auf 170 Ober-/Unterhitze vor.
Der Boden
Zerkleinert die Kekse mit einem Mixer oder in einen Gefrierbeutel mit einer Teigrolle. Schmelzt die Butter und verrührt sie gründlich mit den Keksbröseln.
Legt in eine Backform (Affiliate Link oben) mit Backpapier aus, verteilt die Butter-Brösel auf dem Boden und drückt sie gut an. Jetzt für 5 Minuten im Ofen vorbacken.
Der Cookie Dough
Währenddessen und bis der Boden leicht abgekühlt ist, bereitet ihr den Cookie Dough zu. Rührt dafür alle Zutaten, bis auf die Chunks kurz und kräftig zusammen. Nicht zu lange rühren, da Cookie Dough Teig sonst nicht fudgy wird. Zum Schluss hebt ihr die Chocolate Chunks unter.
Die Cheesecake Masse
Jetzt bereitet ihr die Cheesecake Masse zu. Gebt den Frischkäse in eine Schüssel und rührt diesen mit dem Zucker, dem Ei und der Vanillepaste cremig. Zum Schluss rührt ihr das Mehl unter.
Gebt die Cheesecake Masse auf den Boden und verteilt anschließend den Cookie Dough in Teelöffel-Menge darüber.
Das Backen
Backt das Blech nun für weitere 45 Minuten, öffnet den Ofen und lasst das Blech darin abkühlen. Danach am besten im Kühlschrank lagern und erst dann in Schnitten schneiden, sobald er ganz ausgekühlt ist.
Wir hoffen, dass euch unsere Cookie Dough Cheesecake Schnitten auch so gut gefallen und ihr jetzt Lust bekommen habt, sie nachzubacken. Ob als Dessert, als Kuchenstück zum Kaffee oder als kleiner Snack. Die Größe, in der ihr die Schnitten aufteilt liegt ja ganz bei euch. Meldet euch gerne mit einem Kommentar oder einer Nachricht, wie sie euch gelungen sind und wie sie euch geschmeckt haben. Wir freuen uns uns wünschen euch viel Spaß beim Backen.
Eure Jungs
Cookie Dough Cheesecake Schnitten
Kochutensilien
- 1 Backform ca. 26×20 cm
Zutaten
Der Boden
- 200 g Butterkeks
- 100 g Butter (geschmolzen)
Der Cookie Dough
- 125 g Butter
- 100 g brauner Zucker
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Vanille Extrakt
- 1 Ei (M)
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Chocolate Chunks
Die Cheesecake Masse
- 400 g Frischkäse
- 80 g Zucker
- 2 Ei (M)
- 1 TL Vanille Extrakt
- 2 EL Weizenmehl (Type 405)
Zubereitung
- Heizt den Ofen auf 170 Ober-/Unterhitze vor.
Der Boden
- Zerkleinert die Kekse mit einem Mixer oder in einen Gefrierbeutel mit einer Teigrolle. Schmelzt die Butter und verrührt sie gründlich mit den Keksbröseln.
- Legt eine Backform mit Backpapier aus, verteilt die Butter-Brösel auf dem Boden und drückt sie gut an. Jetzt für 5 Minuten im Ofen vorbacken.
Der Cookie Dough
- Währenddessen und bis der Boden leicht abgekühlt ist, bereitet ihr den Cookie Dough zu. Rührt dafür alle Zutaten, bis auf die Chunks kurz und kräftig zusammen. Nicht zu lange rühren, da Cookie Dough Teig sonst nicht fudgy wird. Zum Schluss hebt ihr die Chocolate Chunks unter.
Die Cheesecake Masse
- Jetzt bereitet ihr die Cheesecake Masse zu. Gebt den Frischkäse in eine Schüssel und rührt diesen mit dem Zucker, dem Ei und der Vanillepaste cremig. Zum Schluss rührt ihr das Mehl unter.
- Gebt die Cheesecake Masse auf den Boden und verteilt anschließend den Cookie Dough in Teelöffel-Menge darüber.
Das Backen
- Backt das Blech nun für weitere 45 Minuten, öffnet den Ofen und lasst das Blech darin abkühlen. Danach am besten im Kühlschrank lagern und erst dann in Schnitten schneiden, sobald er ganz ausgekühlt ist.
Letzte Aktualisierung am 21.02.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar