Heute ist der Tag der Kartoffel. Und wir feiern das leckere Gemüse mit unserem Abschlussrezept in unserer Kartoffelwoche. Nachdem wir euch schon ein Parfait und einen Kuchen mit der Kartoffel gezeigt haben, ist heute ein geniales Ofenkartoffel Rezept an der Reihe. Aber keine Sorge es wird sommerlich und unsere Sommer-Kartoffeln mit Burrata mit seinem feinen Zitronenaroma aus der Tefal Ingenio passt perfekt zu den sommerlichen Temperaturen momentan – aber auch zu jeder anderen Gelegenheit.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinsam Genießen – ohne viel Aufwand
Ihr wisst ja, dass wir es lieben, mit möglichst vielen lieben Freunden oder auch unseren Familien an einem Tisch zu sitzen und gemeinsam zu Genießen. Dazu gehört in der Regel ein leckerer Wein oder auch ein gut gebrautes Bier. Aber auf jeden Fall etwas Leckeres zu essen. Und damit möglichst viel Zeit fürs gemeinsame Genießen bleibt, darf die Zubereitung schonmal gerne kürzer ausfallen. Und das kann unsere Sommerkartoffel mit Burrata auf jeden Fall.
Wir haben uns für unser Rezept Kartoffeln mit etwas Frischem und Erfrischendem vorgestellt. Da kamen uns natürlich sofort frische Kräuter in den Sinn. Die Idee, unsere Sommerkartoffel aber auch mit gutem Olivenöl und Zitronensaft zu marinieren, das war dann eher ein “frischer” Zufall. Aber warum sollte nicht auch Zitrone zu Kartoffeln passen?! Und da wir schon bei der Zitronen und dem Olivenöl waren, war auch gleich klar, dass ein frisches Kraut sein musste – Basilikum passt wunderbar dazu und Minze gibt ein weiteren Frischkick. Dann ging es sofort ans Testen. Und tatsächlich saß der erste Versuch sofort!
Der Burrata on top ist dabei sowas wie der “Best Supporting Act”, denn er bringt die Kartoffel zu ihrem ganzen Starpotential!! Wir sind begeistert von dieser Kombination und mussten uns stoppen nicht die ganze Pfanne zu zweit zu verputzen.
Kartoffeln mit der Pfanne direkt auf den Tisch …
Macht ihr das auch hin und wieder mal, dass ihr die Pfanne oder den Topf direkt auf den Tisch stellt und jeder kann sich am Essen bedienen? Wir auf jeden Fall. Zum einen ist es gesellig. Zum anderen ist es auch sowas von praktisch. In der Panne zuerst etwas anbraten, sie dann gleich in den Ofen schieben, um einfach nur noch auf das fertige Gericht zu warten. Klar machen wir das so auch nicht bei jedem Gericht. Aber immer wenn es das Rezept, der Rahmen an Gästen oder auch der Anlass es hergibt, sind wir immer dafür zu haben. So war es früher am Familientisch auch und ihr wisst wir lieben es Traditionen zu pflegen!
- PLATZSPAREND: Durch sein platzsparendes, stapelbares Konzept passt das Ingenio Kochgeschirr bequem in Ihre Schränke, Schubladen und Regale
- VIELSEITIGES KOCHEN: Vom Herd in den Backofen in den Kühlschrank – der abnehmbare Griff bietet außergewöhnlichen Komfort im Alltag. Für alle Herdarten (Gas, Elektro, Keramik, Induktion) geeignet
- INNEN UND AUSSEN EINFACH ZU REINIGEN: Einfache Reinigung per Hand und spülmaschinengeeignet. Handwäsche empfohlen
- LANGLEBIGE ANTIHAFTVERSIEGELUNG: Die Titanium-6X-Antihaftversiegelung hält bis zu 6-mal länger (im Vergleich zur Standardversiegelung von Tefal) dank einer extraharten Kristallverstärkung
- ULTRA-SICHERER ABNEHMBARER GRIFF: Der sichere und patentierte abnehmbare Griff kann bis zu 10 kg belastet werden und verfügt über eine 10-Jahres-Garantie
Häufig gestellte Fragen
Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für dieses Gericht?
Für unsere Sommer-Kartoffeln mit Burrata empfehlen wir euch festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffelsorten. Diese behalten beim Garen ihre Form und werden schön zart, ohne dabei zu zerfallen. Gute Beispiele sind Annabelle, Cilena oder La Ratte. Sie nehmen das Aroma der Marinade wunderbar auf und bieten den idealen Biss zu der cremigen Burrata.
Was ist der Unterschied zwischen Burrata und Mozzarella?
Obwohl Burrata und Mozzarella beide aus dem italienischen Apulien stammen und äußerlich ähnlich aussehen können, gibt es einen entscheidenden Unterschied, der die Burrata so besonders macht: Burrata ist eine Art gefüllter Mozzarella. Ihre äußere Schicht besteht aus festem Mozzarella, aber im Inneren verbirgt sich eine cremige Mischung aus Mozzarella-Strängen und Sahne (Stracciatella). Das macht Burrata unglaublich sahnig und luxuriös im Geschmack, während Mozzarella eher eine gleichmäßigere, festere Konsistenz hat. Für unser Rezept ist die Cremigkeit der Burrata ein absolutes Highlight!
Welche Beilagen passen gut zu den Sommer-Kartoffeln mit Burrata?
Die Sommer-Kartoffeln mit Burrata sind für sich schon ein Gedicht, aber ihr könnt sie wunderbar mit weiteren Beilagen ergänzen. Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt immer gut. Auch gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine harmonieren hervorragend. Wer mag, kann auch ein paar Scheiben knuspriges Baguette dazu reichen, um die leckeren Säfte aufzutunken.
Wie lange sind die Sommer-Kartoffeln haltbar und kann ich Reste aufbewahren?
Optimal schmecken die Sommer-Kartoffeln mit Burrata, wenn ihr sie frisch zubereitet und sofort genießt. Solltet ihr dennoch Reste haben, könnt ihr die gegarten Kartoffeln ohne Burrata in einem luftdicht verschlossenen Behälter für bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beachtet, dass die Burrata nach dem Anschnitt schnell an Qualität verliert und am besten direkt verzehrt werden sollte. Wenn ihr die Reste der Kartoffeln aufwärmt, schmeckt es am besten, sie kurz in der Pfanne anzubraten oder im Ofen aufzuwärmen, bis sie wieder leicht knusprig sind. Die Burrata gebt ihr dann, falls noch vorhanden, frisch dazu.
Kann ich andere Käsesorten anstelle von Burrata verwenden?
Ja, ihr könnt theoretisch auch andere Käsesorten verwenden, wenn ihr keine Burrata zur Hand habt oder einen anderen Geschmack bevorzugt. Eine gute Alternative, die ebenfalls cremig schmilzt, wäre Büffelmozzarella. Er hat zwar nicht die gleiche flüssige Sahnefüllung wie Burrata, aber seine Frische und Textur passen ebenfalls gut zu den Kartoffeln. Auch Feta wäre eine Option, wenn ihr einen salzigeren, würzigeren Kontrast zu den milden Kartoffeln mögt.
Damit ihr unsere Kartoffelwoche und den Tag der Kartoffel aber noch mit uns feiern und euch von unseren Sommer-Kartoffeln mit Burrata überzeugen könnt, bekommt ihr sofort hier unser Rezept. Wir hoffen, dass es euch gefällt und es auch sofort ausprobieren werdet. Lasst uns wissen, wie ihr zu solch einem schnellen und doch so leckeren Kartoffelrezept steht.
Eure Jungs
Sommer-Kartoffeln mit Burrata
Zutaten
Kochutensilien
Zubereitung
- Gebt alle Zutaten für die Marinade (bis auf das Öl) in eine kleine Schüssel und rührt sie gründlich durch, bis sich das Salz aufgelöst hat. Gießt dann das Olivenöl dazu und rührt ncoh einmal durch. Stellt die Marinade zur Seite.
- Entfernt die Pelle der Salsiccias und teilt das Brät auf ca. 10-12 gleichgroße Teile auf. Formt mit der Hand eine Kugel daraus und bratet sie von allen Seiten in eurer Pfanne an. Nehmt sie heraus und legt sie zur Seite. Heizt euren Backofen auf 175 °C vor.
- In dem ausgetretenen Fett bratet ihr die Zwiebeln kurz an und gebt dann die Kartoffeln, die ihr je nach Größe halbiert, geviertelt oder geachtelt habt, dazu. Schwenkt einmal gründlich durch, bevor ihr die Hälfte der Marinade in der Pfanne verteilt und erneut durchschwenkt.
- Gebt die Salsiccia-Bällchen mit in die Pfanne und gart alles im Ofen für ca. 15 Minuten. Rührt einmal alles um, so dass die unteren Kartoffeln nach oben kommen und backt alles für weitere 15 Minuten.
- Verteilt die Burrata, die Marinade und die gehackten Kräuter über die Pfanne und stellt sie zum Genießen auf den Tisch.
Hast Du das Rezept ausprobiert?
Lass uns wissen wie es geschmeckt hat!Autor
Torsten
Ich liebe Ordnung und arbeite im Job und in der Küche gern strukturiert (Sascha sagt, ich bin sein Ruhepol). Bei mir müssen Hemden und Shirts einfarbig sein – so fühle ich mich am wohlsten. Zu einem richtig guten Whisky würde ich niemals Nein sagen.
Ich bin ein totaler Familienmensch und fahre jeden Tag zu meiner lieben Oma Lore. Wir albern rum, lachen und sind einfach zusammen.Manchmal bringe ich ihr ein saftiges Stück Nusskuchen aus unserer Küche mit. Den mag‘ sie am liebsten.
Letzte Aktualisierung am 19.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar