cantuccini rezept geb%C3%A4ck backen 7 | Vom 12. bis zum 16. Februar 2016 findet in Frankfurt am Main wieder die bedeutendste internationale Konsumgütermesse "Ambiente" statt und wir freuen uns schon darauf, in diesem Jahr dabei zu sein. Wir sind schon ganz gespannt darauf, zu erleben, was die Aussteller für Neuheiten mitbringen und werden uns einen tollen Tag machen und viele liebe Bloggerfreunde treffen :-)

Cantuccini Variationen


Cantuccini Variationen 

Vom 12. bis zum 16. Februar 2016 findet in Frankfurt am Main wieder die bedeutendste internationale Konsumgütermesse “Ambiente” statt und wir freuen uns schon darauf, in diesem Jahr dabei zu sein. Wir sind schon ganz gespannt darauf, zu erleben, was die Aussteller für Neuheiten mitbringen und werden uns einen tollen Tag machen und viele liebe Bloggerfreunde treffen 🙂

 

Ganz besonders freut uns, dass wir für die Candybar von Villeroy & Boch ein paar Leckereien backen und am 13.02. mitbringen dürfen. Da das Gastgeberland in diesem Jahr Italien ist, war ja ganz klar, dass wir auch etwas italienisches gebacken haben.

 

Was passt da besser, als Cantuccini?!

Und damit es nicht zu eintönig wird, haben wir gleich 4 verschiedene Variationen des leckeren Kaffeegebäcks zubereitet.

 

Cantuccini

Cantuccini

https://diejungskochenundbacken.de/roggenbrot-mit-sonnenblumenkernen/
Recipe by Sascha
Servings

4

Variationen (ca. 60-70 Stück je Sorte)
Prep time

0

minutes
Cooking time

0

minutes
Total time

0

minutes
Cook Mode

Verhindere, dass dein Bildschirm dunkel wird.

Zutaten

  • Gewürz-Cantuccini
  • 250 g 250 Weizenmehl Type 405

  • 200 g 200 Zucker

  • 1 TL 1 Backpulver

  • 1 1 Vanilleschote Mark davon

  • 1 EL 1 Amaretto – großzügig ?

  • 2 2 Eier

  • 25 g 25 weiche Butter

  • je 1 Msp. je 1 Zimt Cardamon, Sternanis, Nelke, Salz

  • 170 g 170 ganze Mandeln ungeschält

  • Schoko-Cantuccini
  • 240 g 240 Weizenmehl Type 405

  • 150 g 150 Zucker

  • 1 TL 1 Natron

  • 1 TL 1 Salz

  • 50 g 50 Kakao

  • 2 2 Eier

  • 75 g 75 weiche Butter

  • 50 g 50 Blockschokolade gehackte

  • 120 g 120 Mandeln ganze blanchierte

  • Whisky Cantuccini
  • 270 g 270 Weizenmehl Type 405

  • 200 g 200 Zucker

  • 1/2 TL 1/2 Backpulver

  • 1/2 TL 1/2 Natron

  • 1 1 Vanilleschote Mark davon

  • 1 cl 1 Whisky

  • 2 2 Eier

  • 25 g 25 weiche Butter

  • 150 g 150 Macadamia gesalzen

  • Cantuccini (Original)
  • 250 g 250 Weizenmehl Type 405

  • 200 g 200 Zucker

  • 1 TL 1 Backpulver

  • 1/4 TL 1/4 Salz

  • 1 1 Vanilleschote Mark davon

  • 1 EL 1 Amaretto – großzügig ?

  • 1 1 Fläschchen Bittermandelöl

  • 2 2 Eier

  • 25 g 25 weiche Butter

  • 150 g 150 Macadamia gesalzen

Zubereitung

  • Die Zubereitung ist bei allen 4 Teigen die Gleiche und vor allem geht es recht schnell.
  • Bis auf ganze Mandeln,gehackte Blockschokolade,ganze blanchierte Mandeln und gesalzene Macadamia gebt ihr alle in eine Schüssel und knetet daraus einen Teig. Da die Teige, bis auf den Schokoteig, etwas klebrig ist, geht das am Besten mit dem Knethaken eurer Küchenmaschine oder eures Handmixers.
  • Bemehlt die Arbeitsfläche, knetet von Hand die restliche Zutat/en darunter und stellt den Teig für mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt.
  • Nach der Ruhezeit heizt ihr den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor und teilt den jeweiligen Teig in 5 gleichgroße Teile und formt etwa 25-30 cm lange Rollen daraus.
  • Legt die Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasst sie für 15 Minuten backen.
  • Danach lasst das Gebäck auskühlen, reduziert die Hitze des Ofens auf 180°C und schneidet schräg, mit einem scharfen Messer, 1 bis 1,5 cm große Stücke ab. Legt sie mit einer Schnittseite wieder auf das Backpapier und backt die Cantuccini noch einmal für 10-11 Minuten fertig. Dann sollten sie goldbraun sein (ok … die Schoko-Cantuccini natürlich nicht).
  • Wenn ihr sie komplett auskühlen lasst, könnt ihr die kleinen Leckerbissen für einige Wochen in einem gut verschlossenen Behälter lagern, um sie immer wieder zum Kaffee zu servieren oder einfach nur so zwischendurch zu naschen.

Vielleicht habt ihr nun auch Lust bekommen, euch euren Kaffee-Snack selber zu backen, denn sie schmecken viel besser, als gekaufte 😉

Wir hoffen, dass die Gäste von Villeroy & Boch und deren Team das genauso sehen und sind gespannt auf die Kritik 🙂

Was “mümmelt” ihr denn sonst gerne zum Kaffee, da es ja nicht immer ein Stück Torte sein muss? Wir lassen uns überraschen …

Eure Jungs


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert