Haselnussmakronen 2 | Wir haben ja schon so einige Weihnachtsplätzchen und andere Gebäcke auf dem Blog, die wir in den letzten Jahren gebacken haben. Einige davon sind Familienrezepte, die wir schon aus der Kindheit kannten. Daher zeigen wir euch heute unser Familienrezept für Haselnussmakrönchen. 

Haselnuss-Makronen | Die perfekte Eiweissverwertung!



Wir haben ja schon so einige Weihnachtsplätzchen und andere Gebäcke auf dem Blog, die wir in den letzten Jahren gebacken haben. Einige davon sind Familienrezepte, die wir schon aus der Kindheit kannten. Daher zeigen wir euch heute unser Familienrezept für Haselnussmakrönchen. 

Oma Lore hat früher immer kurz vor dem 1. Advent damit begonnen, an jedem Tag ein bis zwei verschiedene Sorten an Plätzchen zu backen. Somit waren sie pünktlich fertig und ich konnte sofort loslegen, sie zu verputzen.

Haselnussmakrönchen – Eine alte Tradition!

Haselnussmakrönchen gehörten immer dazu. Das lag daran, dass ich als Kind die originale Version mit Kokos nicht so lecker fand. Ausserdem – und das sollte sie besser nicht lesen – hat Oma Lore die Kokosmakrönchen immer viel zu lange gebacken, so dass ich sie gar nicht so lecker fand. Mit einer Portion heißer Schokolade ging es aber dann doch.

Viel lieber mochte ich aber die Variante aus gemahlenen Haselnüssen. Und ich weiss gar nicht warum, aber bis heute haben wir es nicht geschafft, sie selber einmal nach ihrem Rezept zu backen. Dabei sind Haselnussmakrönchen für mich eigentlich ein absolutes Muss zum Advent.

46948359 10217065793779299 1058612904779055104 o | Wir haben ja schon so einige Weihnachtsplätzchen und andere Gebäcke auf dem Blog, die wir in den letzten Jahren gebacken haben. Einige davon sind Familienrezepte, die wir schon aus der Kindheit kannten. Daher zeigen wir euch heute unser Familienrezept für Haselnussmakrönchen. 

Und da wir Traditionen lieben, machen wir auch in diesem Jahr wieder beim Foodblogger Adventskalender mit und backen Oma Lores Haselnussmakrönchen. Wir hoffen, dass euch ihr Rezept gefällt und es noch zur Weihnachtszeit backen werdet. Nachdem gestern die liebe Sandy von Sasibella eine grandiose Glühweintorte gezeigt hat, sind wir heute dran.

Es gibt etwas zu gewinnen!!!!!

Allerdings haben wir noch eine tolle Überraschung für euch. Zusammen mit Kenwood verlosen wir heute die neue Küchenmaschine Chef Sense Colour Edition. Die gibt es in 4 verschiedenen Pastelltönen. Die Farbe dürft ihr euch selber aussuchen, wenn ihr gewonnen habt.

| Wir haben ja schon so einige Weihnachtsplätzchen und andere Gebäcke auf dem Blog, die wir in den letzten Jahren gebacken haben. Einige davon sind Familienrezepte, die wir schon aus der Kindheit kannten. Daher zeigen wir euch heute unser Familienrezept für Haselnussmakrönchen. 

Hinterlasst einfach einen Kommentar auf unserem Blog (egal in welchem Rezept) und springt in den Lostopf!!

Damit ihr aber genau wisst, wie ihr am Gewinnspiel teilnehmen könnt, lest bitte die Teilnahmebedingungen unter diesem internen Link.

Jetzt geht’s aber sofort weiter mit unserem Rezept für die leckeren Haselnussmakrönchen. Die könnt ihr übrigens perfekt in der Chef Sense zubereiten ..! Wir wünschen euch ganz viel Glück beim Gewinnspiel und mit den Makrönchen und wollen euch gleich schon sagen, dass ihr morgen beim Kuchenbäcker vorbei schauen müsst. Lasst euch überraschen, was es dort gibt.

Eure Jungs

Haselnussmakrönchen

Haselnussmakrönchen

https://diejungskochenundbacken.de/roggenbrot-mit-sonnenblumenkernen/
Recipe by Unterstützt durch Werbung

Altes Familienrezept von Oma Lore für Haselnussmakrönchen. Ein gelingsicheres Rezept, das sehr schnell und einfach gemacht ist.

Course: WeihnachtsplätzchenCuisine: Deutschland
Servings

50

Stück
Prep time

25

minutes
Cooking time

13

minutes
Total time

38

minutes
Cook Mode

Verhindere, dass dein Bildschirm dunkel wird.

Zutaten

  • 3 Stück 3 Eiweiss

  • 140 g 140 Zucker

  • 1 Päckchen 1 Vanillezucker

  • 250 g 250 Haselnüsse gemahlen

  • 1/2 TL 1/2 Zimt gemahlen

  • 50 Stück 50 Haselnüsse

  • Schokoglasur dunkel

Zubereitung

  • Schlagt das Eiweiss mit dem Schneebesen eurer Küchenmaschine (oder Handmixer) steif auf und rieselt den Zucker und Vanillezucker nach und nach dazu. Schlagt, bis die Eiweissmasse glänzt. Dann ist der Zucker aufgelöst.
  • Mischt in einer Schüssel die gemahlenen Nüsse mit dem Zimt, rührt sie vorsichtig mit einem Holzlöffel unter die Eischneemasse und füllt den Teig in einen Spritzbeutel (12er Sterntülle).
  • Heizt euren Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vor und belegt 2 Bleche mit Backpapier. Spritzt mit dem Spritzbeutel insgesamt 50 Makrönchen auf die Bleche und setzt je eine Haselnuss in die Mitte.
  • Backt die Bleche nacheinander für 13-15 Minuten und lasst die Makrönchen darauf vollständig auskühlen. Erhitzt die Schokoglasur und bedeckt jede Haselnuss mit ein wenig der Glasur und lasst sie aukühlen.

Tipps von den Jungs

  • Verwendet am Besten einen Holzlöffel mit einem Loch in der Mitte. Damit vermischt sich das Nussmehl einfacher mit dem Eischnee. Das ist auch bei einem Biskuitteig eine gute Lösung, um einen lockeren Boden zu erhalten.

Food Blogger Adventskalender – wer ist dabei?

1. Dezember: Julias Torten und Törtchen
2. Dezember: Bake to the roots
3. Dezember:  Julias Torten und Törtchen
4. Dezember: Sasibella
5. Dezember: Die Jungs kochen und backen
6. Dezember: Kuchenbäcker
7. Dezember: Muffin Queen
8. Dezember: TRY TRY TRY
9. Dezember: Ina Isst
10. Dezember: herzelieb
11. Dezember: Meine Torteria
12. Dezember: S-Küche
13. Dezember: LECKER&Co
14. Dezember: danielas foodblog
15. Dezember: was eigenes
16. Dezember: Feiertäglich
17. Dezember: moey’s kitchen
18. Dezember: Gernekochen
19. Dezember: Gaumenpoesie
20. Dezember: Muffin Queen
21. Dezember: Nom Noms food
22. Dezember: Kleines Kulinarium
23. Dezember: Jessis Schlemmerkitchen
24. Dezember: fraustillerbackt