Haselnussmakronen 2 | Wir haben ja schon so einige Weihnachtsplätzchen und andere Gebäcke auf dem Blog, die wir in den letzten Jahren gebacken haben. Einige davon sind Familienrezepte, die wir schon aus der Kindheit kannten. Daher zeigen wir euch heute unser Familienrezept für Haselnussmakrönchen. 

Haselnuss-Makronen | Die perfekte Eiweissverwertung!


Wir haben ja schon so einige Weihnachtsplätzchen und andere Gebäcke auf dem Blog, die wir in den letzten Jahren gebacken haben. Einige davon sind Familienrezepte, die wir schon aus der Kindheit kannten. Daher zeigen wir euch heute unser Familienrezept für Haselnussmakrönchen. 

Oma Lore hat früher immer kurz vor dem 1. Advent damit begonnen, an jedem Tag ein bis zwei verschiedene Sorten an Plätzchen zu backen. Somit waren sie pünktlich fertig und ich konnte sofort loslegen, sie zu verputzen.

Haselnussmakrönchen – Eine alte Tradition!

Haselnussmakrönchen gehörten immer dazu. Das lag daran, dass ich als Kind die originale Version mit Kokos nicht so lecker fand. Ausserdem – und das sollte sie besser nicht lesen – hat Oma Lore die Kokosmakrönchen immer viel zu lange gebacken, so dass ich sie gar nicht so lecker fand. Mit einer Portion heißer Schokolade ging es aber dann doch.

Viel lieber mochte ich aber die Variante aus gemahlenen Haselnüssen. Und ich weiss gar nicht warum, aber bis heute haben wir es nicht geschafft, sie selber einmal nach ihrem Rezept zu backen. Dabei sind Haselnussmakrönchen für mich eigentlich ein absolutes Muss zum Advent.

46948359 10217065793779299 1058612904779055104 o | Wir haben ja schon so einige Weihnachtsplätzchen und andere Gebäcke auf dem Blog, die wir in den letzten Jahren gebacken haben. Einige davon sind Familienrezepte, die wir schon aus der Kindheit kannten. Daher zeigen wir euch heute unser Familienrezept für Haselnussmakrönchen. 

Und da wir Traditionen lieben, machen wir auch in diesem Jahr wieder beim Foodblogger Adventskalender mit und backen Oma Lores Haselnussmakrönchen. Wir hoffen, dass euch ihr Rezept gefällt und es noch zur Weihnachtszeit backen werdet. Nachdem gestern die liebe Sandy von Sasibella eine grandiose Glühweintorte gezeigt hat, sind wir heute dran.

Es gibt etwas zu gewinnen!!!!!

Allerdings haben wir noch eine tolle Überraschung für euch. Zusammen mit Kenwood verlosen wir heute die neue Küchenmaschine Chef Sense Colour Edition. Die gibt es in 4 verschiedenen Pastelltönen. Die Farbe dürft ihr euch selber aussuchen, wenn ihr gewonnen habt.

| Wir haben ja schon so einige Weihnachtsplätzchen und andere Gebäcke auf dem Blog, die wir in den letzten Jahren gebacken haben. Einige davon sind Familienrezepte, die wir schon aus der Kindheit kannten. Daher zeigen wir euch heute unser Familienrezept für Haselnussmakrönchen. 

Hinterlasst einfach einen Kommentar auf unserem Blog (egal in welchem Rezept) und springt in den Lostopf!!

Damit ihr aber genau wisst, wie ihr am Gewinnspiel teilnehmen könnt, lest bitte die Teilnahmebedingungen unter diesem internen Link.

Jetzt geht’s aber sofort weiter mit unserem Rezept für die leckeren Haselnussmakrönchen. Die könnt ihr übrigens perfekt in der Chef Sense zubereiten ..! Wir wünschen euch ganz viel Glück beim Gewinnspiel und mit den Makrönchen und wollen euch gleich schon sagen, dass ihr morgen beim Kuchenbäcker vorbei schauen müsst. Lasst euch überraschen, was es dort gibt.

Eure Jungs

Haselnussmakrönchen

Haselnussmakrönchen

https://diejungskochenundbacken.de/roggenbrot-mit-sonnenblumenkernen/
Recipe by Unterstützt durch Werbung

Altes Familienrezept von Oma Lore für Haselnussmakrönchen. Ein gelingsicheres Rezept, das sehr schnell und einfach gemacht ist.

Course: WeihnachtsplätzchenCuisine: Deutschland
Servings

50

Stück
Prep time

25

minutes
Cooking time

13

minutes
Total time

38

minutes
Cook Mode

Verhindere, dass dein Bildschirm dunkel wird.

Zutaten

  • 3 Stück 3 Eiweiss

  • 140 g 140 Zucker

  • 1 Päckchen 1 Vanillezucker

  • 250 g 250 Haselnüsse gemahlen

  • 1/2 TL 1/2 Zimt gemahlen

  • 50 Stück 50 Haselnüsse

  • Schokoglasur dunkel

Zubereitung

  • Schlagt das Eiweiss mit dem Schneebesen eurer Küchenmaschine (oder Handmixer) steif auf und rieselt den Zucker und Vanillezucker nach und nach dazu. Schlagt, bis die Eiweissmasse glänzt. Dann ist der Zucker aufgelöst.
  • Mischt in einer Schüssel die gemahlenen Nüsse mit dem Zimt, rührt sie vorsichtig mit einem Holzlöffel unter die Eischneemasse und füllt den Teig in einen Spritzbeutel (12er Sterntülle).
  • Heizt euren Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vor und belegt 2 Bleche mit Backpapier. Spritzt mit dem Spritzbeutel insgesamt 50 Makrönchen auf die Bleche und setzt je eine Haselnuss in die Mitte.
  • Backt die Bleche nacheinander für 13-15 Minuten und lasst die Makrönchen darauf vollständig auskühlen. Erhitzt die Schokoglasur und bedeckt jede Haselnuss mit ein wenig der Glasur und lasst sie aukühlen.

Tipps von den Jungs

  • Verwendet am Besten einen Holzlöffel mit einem Loch in der Mitte. Damit vermischt sich das Nussmehl einfacher mit dem Eischnee. Das ist auch bei einem Biskuitteig eine gute Lösung, um einen lockeren Boden zu erhalten.

Food Blogger Adventskalender – wer ist dabei?

1. Dezember: Julias Torten und Törtchen
2. Dezember: Bake to the roots
3. Dezember:  Julias Torten und Törtchen
4. Dezember: Sasibella
5. Dezember: Die Jungs kochen und backen
6. Dezember: Kuchenbäcker
7. Dezember: Muffin Queen
8. Dezember: TRY TRY TRY
9. Dezember: Ina Isst
10. Dezember: herzelieb
11. Dezember: Meine Torteria
12. Dezember: S-Küche
13. Dezember: LECKER&Co
14. Dezember: danielas foodblog
15. Dezember: was eigenes
16. Dezember: Feiertäglich
17. Dezember: moey’s kitchen
18. Dezember: Gernekochen
19. Dezember: Gaumenpoesie
20. Dezember: Muffin Queen
21. Dezember: Nom Noms food
22. Dezember: Kleines Kulinarium
23. Dezember: Jessis Schlemmerkitchen
24. Dezember: fraustillerbackt


Kommentare

97 Antworten zu „Haselnuss-Makronen | Die perfekte Eiweissverwertung!“

  1. 5 Sterne
    Omis Rezepte sind immer die Besten ? Gerne hüpfe ich in den Lostopf.

    Liebe Grüße
    Caro

  2. 5 Sterne
    Guten Morgen ihr zwei ?
    So ein leckeres Rezept! Makronen gab es bei uns als Kind auch immer. Ich mag sie so gerne. Dann auch noch der mega tolle Gewinn. Ich hab mich ja schon auf dem Foodblog Meet in diese wunderschönen und genialen Maschinen von Kenwood verliebt ? die Grüne würde sich im meiner Küche perfekt machen ??
    Eine wunderschöne und nicht zu stressige Adventszeit wünsch ich euch!
    Ganz liebe Grüße,
    Steffi

  3. die sehen soooo lecker aus. Die kommen auf meine WeihnachtsbackListe ?

  4. 5 Sterne
    Lieber Thorsten, lieber Sascha,

    ich liebe solche alten Familienrezepte. Auch ich bin ein Fan von den Plätzchen – Rezepten meiner Oma. Ich weiß auch nicht warum, aber unsere Omas haben immer die leckersten Plätzchen gebacken.

    Ich mag übrigens Haselnussmakronen viel lieber als die allseits bekannten Kokosmakronen und die Oma Lore Makronen werde ich nach meinem Urlaub testen.

    Liebe Grüße,
    Tina

    1. Liebe Tina,
      das würde uns ja sehr freuen (und die Oma Lore bestimmt noch mehr),
      wenn ihr Rezept so fleissig nachgebacken wird. Familienrezepte sind
      immer noch die besten.
      Dir noch einen schönen Urlaub,
      Deine Jungs

  5. Hab das Rezept gleich mal gespeichert, Rezepte von der Oma sind erfahrungsgemäß immer die besten ? Werde die Plätzchen nächste Woche backen, sie klingen echt verführerisch ?

    1. Hi Stefanie,
      das ist toll … würden uns sehr über Dein Feedback freuen,
      wenn Du sie gebacken und probiert hast.
      Deine Jungs

  6. 5 Sterne
    Dann springe ich mal hier in den Lostopf! Vielleicht hab ich ja Glück. Werde die Makronen dann auch nochmal mit richtiger Mengenangabe versuchen. Danke für’s teilen.

  7. Na, da versuch ich doch gleich mal mein Glück! Vielleicht ist Fortuna ja auf meiner Seite! Wär spitze! 😉 Viele liebe Grüße aus Franken, Becci

  8. 4 Sterne
    Fröhliche Weihnachtszeit euch beiden, gerne Versuche ich bei eurem Gewinnspiel mein Glück und freue mich so oder so auf viele weitere Rezepte von euch!

  9. Da kommt Weihnachtsgefühl auf. Tradition gehört in die Adventszeit. Ich hüpfe gerne mit in den Lostopf. 🙂

  10. Hi!
    Ein tolles Rezept!
    Das werde ich mir speichern! Gerne versuche ich auch mein Glück! Vlg Tine

  11. Juhu, ein glutenfreies Rezept, und die Makrönchen sehen so lecker aus – muss ich unbedingt nachmachen!

  12. Nussmakronen mochte ich auch immer gerne. Diese Jahr gibt es leider keine – dafür welche mit Mohn (auch sehr lecker!)
    Liebe Grüße!

  13. Hmmmm… das klingt fein! Ich habe überhaupt noch nicht angefangen mit dem Backen und bin mir auch nicht sicher, ob das dieses Jahr was wird. Eine Küchenmaschine wäre aber eine tolle Unterstützung! 🙂 Danke für Rezept und Gewinnspiel! Fröhlichen Advent!

  14. Das Rezept klingt super, kommt mit auf die Liste!

  15. Tolles Rezept <3 Toller Gewinn <3

    Ich wünsche Euch noch eine schöne Adventszeit 🙂

  16. 5 Sterne
    Klasse! So ein leckeres Rezept und oben drauf so ein tolles Gewinnspiel! Vielleicht habe ich irgendwann ja endlich mal Glück, etwas zu gewinnen 🙂 Ich wünsche euch eine schöne und leckere Adventszeit!
    Liebe Grüße, Kerstin

  17. 4 Sterne
    hab ich gleich mal dem Mann verlinkt – der ist nämlich auch der, der bei uns backt… vielleicht ja auch bald mit neuer Gerätschaft… hehe

  18. Hört sich sehr lecker an! Muss auf jeden Fall noch getestet werden. 🙂

  19. Mann, über so eine Küchenmaschine würde ich mich auch echt freuen!Ich habe nur eine uralte, deren Behälter schon angebrochen ist und es ist wirklich eine Qual,damit zu arbeiten…so haben sich alle meine Backaktionen in der letzten Zeit immer nur aif einfache Dinge beschränkt, die man mit der Hand verrühren kann…

    LG

  20. 5 Sterne
    Die Makronen sehen toll aus! Mal ein bisschen anders als die klassichen Kokomakronen.

  21. Plätzchen und Kuchen von Oma waren immer die Besten ? Leider backt sie nicht mehr. Ist mit 86 aber auch schon ok so. Jetzt darf ich für die Familie backen und nehm dieses tolle Rezept mit. Wenn ich so eine Kenwood hätte ? Ein Träumchen ? LG Steffi ?‍♀️

  22. 5 Sterne
    Oh wow die klingen himmlisch?eigentlich hatte ich die Weihnachtsbäckerei ja schon abgeschlossen, aber ich glaube das hat sich mit dem Rezept geändert. Und eine Kitchen Aid steht schon unendlich lange auf meinem Wunschzettel?

  23. 5 Sterne
    Tolles Rezept ?meine werden nie so richtig lecker da geh ich morgen gleich mal an den Herd und probiere mal euer Rezept ??

    PS. Ich spring auch gern in den lostopf. So ne neue Küchenmaschiene wäre schon toll

  24. Oh je die sehen ja traumhaft toll aus!
    Noch mehr Back-To-Dos für diese Saison ?

  25. Ich veesuch auch Mal mein Glück, bin schon ewig am überlegen ob ich mir eine Kenwood oder KitchenAid holen. Wenn ich gewinn muss ich mich schon nicht entscheiden ?! Die Haselnuss Makronen hat auch immer meine Oma gemacht, vielleicht Back ich sie ja noch. …

  26. 5 Sterne
    Halli Hallo,
    Ich habe schonmal Hadelnuss Makronen gemacht und die waren geschmacklich eher unspektakulär… aber vielleicht mach sie mal mit Zimt, da wäre ich nie drauf gekommen. Zimt geht ja immer 😉
    Ich backe auch am liebsten die Rezepte von meiner Mama, wie das Mandekspritzgebäck. Ein Träumchen ?
    Ganz liebe Grüße Angela

  27. Makronen gehen IMMER- besonders wenn sie nach dem Rezept von Oma sind! Ein Hoch auf Familienrezepte ?

  28. wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ❤ ein traum ❤ der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen, habt eine wundervolle Adventszeit im Kreis eurer Liebsten ❤

  29. Hallo Ihr Lieben!

    Herzlichen Dank für das tolle Rezept der Haselnussmakroenchen.
    Sie sehen himmlisch aus und das Rezept ist ja kinderleicht. Ich habe es mir gleich gespeichert und werde es am Wochenende ausprobieren, da ich bisher für die jetztige Adventszeit nicht gebacken habe.

    Liebe Grüße,
    Natascha

  30. Familienrezepte sind immer die besten, nach den Kokosmakronen werde ich dann gleich mit diesen weitermachen. Schöne Adventszeit. LG, Jana

  31. Das ist so ein tolles Rezept. Das setze ich gleich mal fürs Wochenende auf die Nachbackliste!
    Omas Rezepte sind eh die besten!
    Liebste Grüße
    Sandy

  32. 5 Sterne
    Hallo ihr beiden.
    Vielen Dank für das tolle Rezept von den Haselnussmakronen- die werden wir mit den extra für die Weihnachtsbäckerei bestellten Haselnüssen ausm Piemont backen ?.
    Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit ? mit vielen Leckereien, die euch die Zeit bis Weihnachten versüßen!
    LG von den soulfoodqueens Lisa und Svenja

  33. 5 Sterne
    Hallo ihr lieben,
    eure Nussmakronen sehen sehr lecker aus…und Kokosmakronen hasse ich auch!
    Schönen Advent!
    Maria

  34. Hallo ihr beiden!
    Das Rezepz klingt super. Ich habe bisher immer nur Kokosmakronen gemacht, weil es die früher immer bei meiner Oma gab.
    Ich möchte auch gern in den Lostopf hüpfen. Eine Küchenmaschine steht nämlich auf meinem Wunschzettel.
    Liebe Grüße
    Melli

  35. 5 Sterne
    Ihr Lieben,

    ich liebe Haselnuss-Makronen und Omas Kreationen sind einfach die besten Rezepte! Könnt ihr mir nicht ein paar schicken? Ich tausche auch! 😀

    Lieben Gruß
    Ina

  36. 5 Sterne
    Die sehen köstlich aus <3

  37. 4 Sterne
    Es gibt nichts besseres als Weihnachtsplätzchen ?. Habe schon ein paar Sorten gebacken aber Makronen fehlen noch ?. Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit ??. Und viel Glück an alle die beim Gewinnspiel mitmachen

  38. Hallo zusammen,

    Nussmakronen habe ich letzte Woche auch schon gebacken (und auch Kokosmakronen). Die sind nicht nur lecker sondern auch einfach zu backen :).

  39. 5 Sterne
    Omis Rezepte sind einfach immer noch die besten! Ganz besonders ihre Zimtwaffeln, aber auch ihre Walnuss-Makronen. Die Haselnuss-Variante von euch kann ich mir aber auch sehr gut vorstellen. Eine tolle Idee ist die Haselnuss in der Mitte, das gibt nochmal nen extra Crunch-Effekt. Vielleicht probiere ich das gleich am Wochenende mal aus 🙂

    Macht auf jeden Fall weiter so!

    Liebe Grüße von der Mosel

    Fabienne

  40. Das ist ja mal ein nussiges Rezept & sie sehen so genial aus – Schöne Adventszeit noch!

  41. Oh bei so einem tollen Gerät lass ich mich auch gerne im Lostopf kochen ?

  42. Ich habe dieses Jahr noch gar nicht gebacken, ich war mir bisher unsicher ob das meine Ernährungspläne beim Abnehmen nicht zu durcheinander bringen, aber die Makronen sehen einfach zu verlockend aus. 😀

  43. 5 Sterne
    Oma’s Rezepte sind einfach immer die besten ?

    Danke für die vielen tollen Rezepte!! ?

  44. Hallo ihr Zwei,
    Eigentlich backe ich immer nach dem Rezept meiner Oma die Makronen. Aber dieses Jahr werde ich mich mal auf neues Terrain begeben. Ich bin gespannt und werde euch berichten!

    Adventliche Grüße,
    Marla

  45. 5 Sterne
    Hört sich ja verführerisch lecker an. Mir steigt schon der Duft der Makronen in die Nase ? nichts wie ran an das Rezept
    Dankeschön

  46. Ich mag eure Koch und Backrezepte so gerne.Würde mich riesig freuen.Bisher habe ich nur ein Handrührgerät.lg Jasmin

  47. Was für ein toller Gewinn.

  48. Wie toll eure Haselnussmakronen aussehen! Mein einziger Versuch brachte platte, klebrige Makronen hervor, upsi.
    Ein mega Gewinnspiel, auch noch pastellfarben, hach, da muss ich mein Glück versuchen, das wäre der Wahnsinn.
    Liebste Grüße, Sabine

  49. Ich backe die Makronen auch immer streng nach Omas Rezept. Da werde ich dieses Jahr wohl mal was Neues probieren und euch dann berichten!

    Adventliche Grüße, Marla

  50. Die sehen super lecker aus! Gerne beim Gewinnspiel dabei. 🙂

  51. Diese Makronen werden wir defintiv ausprobieren. Aber erstmal Omas Butterplätzchen, wie jedes Jahr <3 Eine schöne Vorweihnachtszeit…

  52. Haselnussmakronen sind einfach die besten!! Die dürfen in keinem Jahr fehlen . auch wenn ich sie etwas anders mache. Aber so könnte ich sie auch mal testen.

  53. 5 Sterne
    Diese wirklich toll aussehenden Haselnusskrönchen würde ich wirklich gerne mit dem Profigerät nachmachen 🙂

  54. 5 Sterne
    Oh, wie lecker! *-* gleich mal das rezept meiner mutter zeigen, die liebt makronen!

  55. 5 Sterne
    Leeecker! Das ist der Moment in dem man sogar nachts gern backen würde ??

  56. 5 Sterne
    Obwohl meine Oma ansonsten eine begnadete Köchin und Bäckerin war schmecken mir (und meiner Familie) meine Makronen auch besser als ihre. In allem anderen war sie mir aber haushoch ueberlegen 😉

  57. Lecker die liebe ich

  58. Omas Rezepte sind doch immer die besten! Vielen dank dafür! Werde ich auf jeden Fall testen! Liebe Grüße Birgit

  59. 5 Sterne
    Das wäre echt ein Träumchen, die Küchenmaschine zu gewinnen!

  60. 5 Sterne
    Lecker! ??? die würde ich grade gerne essen!

  61. Oh die sehen aber lecker aus! Haselnussplätzchen mag ich ganz besonders gern. Die dürfen wirklich nicht fehlen!
    Eine schöne Weihnachtszeit!

  62. 5 Sterne
    Die sehen so verdammt lecker aus, so dass ich sie nachbacken muss ! DANKE für das Rezept

  63. 5 Sterne
    Das werde ich dieses Wochenende direkt ausprobieren.
    Sieht super aus ??

    Ein Dank an Oma Lore.

  64. 5 Sterne
    Hallo ihr 2 Lieben! Eine schöne Weihnachtszeit wünsche ich euch! Und da ich lt meinem Mann keine Küchenmaschine haben darf, hüpfe ich umso lieber in den Lostopf. Hahaha. Würde mich wahnsinnig freuen!! ?

  65. mmmh,ich lieeebe haselnussmakronen.die gab es zu hause auch immer,früher.bei uns wurden die auf obladen gemacht.
    ich werde euer rezept gleich am wochenende nachbacken.die küchenmaschine ist natürlich tolle sache?.

  66. 5 Sterne
    Hallo ihr lieben Jungs ?
    Mein Arzt hat mir eine 10-wöchige Glutenfrei-Kur verordnet. Und das für eine Naschkatze vor Weihnachten ? aber zum Glück gibt es ja solche Leckereien wie eure Haselnuss-Makrönchen ?
    Habt eine schöne Adventszeit,
    Katharina

  67. 5 Sterne
    Hallo Lieblingsjungs
    Für selbstgebackene Plätzchen und eine Kenwood Küchenmaschine würde ich fast alles tun ?
    Bei so vielen Teilnehmern wird das ja fast aussichtslos zu gewinnen – wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

    Viele liebe Grüße Elke

  68. 5 Sterne
    Voll gut! Eine schöne regionale Alternative zu Kokosnuss. Meine Mama hat mir Haselnüsse aus dem Garten mitgebracht. Jetzt muss ich diese nur noch knacken. ?

  69. Da hüpf ich doch schnell in den Lostopf, passt ja super zur Weihnachtsbäckerei, euer Gewinn. Habt eine schöne Adventszeit. Liebe Grüsse Birgit

  70. Hi!
    Das ist ja ein tolles Rezept auch für nicht so geübte Bäcker! Liebe Grüße Siggi

  71. 5 Sterne
    Hallo ihr Lieben,

    ich persönlich bin nicht so ein Fan von Makronen, aber ich verschenke sie immer gerne zu Weihnachten. Haselnuss ist mal eine schöne Variante.

    Liebste Grüsse
    Anita ?

  72. Das Rezept sieht super aus, und die Küchenmaschine auch!

  73. 5 Sterne
    Danke für das Rezept & für die tollen Fotos 🙂 Ich muss die Makronen unbedingt ins diesjährige Backprogramm aufnehmen. Bisher gab es immer nur die mit Kokos… manchmal sogar die “Ups – zu lange im Ofen gelassen – Variante” von Oma Lore 🙂

  74. Ja cool: ich habe auch eine Oma lore! Die backt auch noch fleißig ihre Sorten an weihnachtsplätzchen z.B. Zimtsterne, buttergebackenes und nougatstäbchen.
    Ich versuche mal mein Glück ? , dann hätte ich auch mal eine Küchenmaschine ?

  75. Hallo ?

    Advent ohne Makronen geht nicht. ?
    Werde euer Rezept am Wochenende backen.

    Vielleicht habe ich sogar ein wenig Glück. Springe gerne in den Lostopf.

    Viele Grüße
    Daniela Hartung

  76. Ich liebe Makronen in jeder Variante – und nicht nur zu Weihnachten! -, aber Euer Rezept klingt besonders lecker! Wird sofort ausprobiert! Danke dafür! Und über den Gewinn würde ich mich so riesig freuen!

  77. 5 Sterne
    Oh die sehen wirklich lecker aus! Ich liebe Haselnussplätzchen in fast allen Varianten 😉
    Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!

  78. 5 Sterne
    Haselnussmarkröschen heissen bei uns Witwenküsse und es eine halbe Kirsche obenauf. Das duftet nach Kindheit u und Geborgenheit. Damit es noch besser gelingt, würde ich mich von Herzen über das Helferleine von Kenwood freuen.

  79. 5 Sterne
    Oh ich habe am Samstag auch Haselnussmakronen gebacken. Die sind einfach lecker.

    Ein sehr schönes Gewinnspiel ist das. Ich würde mich sehr über den Gewinn freuen da mein Handrührgerät langsam den Geist auf gibt?

    Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit.

    Liebe Grüße
    Sandra

    1. Liebe Sandra,

      wir gratulieren Dir ganz herzlich. Du bist die glückliche Gewinnerin,
      unseres Gewinnspiels zum “Foodblogger Adventskalender”!!!
      Du darfst Dir eine der 4 Farben auswählen. Gelb, Pink, Grün oder Blau …
      Eine Email haben wir Dir dazu schon versendet.

      Eine schöne Weihnachtszeit und ganz liebe Grüße
      Deine Jungs

  80. 5 Sterne
    Hallo ihr zwei,
    ein schönes Rezept, das ihr hier vorstellt! So einfach sie sind, schmecken Makronen doch lecker – und sind in überschaubarer Zeit gebacken.
    Euch noch eine schöne Adventszeit und liebe Grüße!
    Manuela

  81. 4 Sterne
    Hey Jungs,
    die sehen mega lecker aus ?… muss ich gleich l nach backen.

  82. 5 Sterne
    Ich liebe Makronen und hüpfe gerne in den Lostopf

  83. Super! Gestern habe ich einen Makronator gekauft. Perfekt!

    Und gewinnen wäre auch toll ?

  84. Hallo Torsten, Hallo Sascha,

    ich backe jedes Jahr um die zehn Plätzchensorten, aber keine Makronen, weil ich noch kein gutes Rezept gefunden habe. Es freut mich, dass ich jetzt ein richtiges Familienrezept in meiner Sammlung habe!

    Ich wüsche euch noch eine schöne Adventszeit.

    1. Hi Yani,
      Das würde uns sehr freuen, wenn Du sie nach backen würdest. Dir auch einen schönen Advent ?

  85. 5 Sterne
    Das Rezept hört sich toll an und Makronen sind ein echter Klassiker. Die werde ich sicher Mal ausprobieren.
    In den Lostopf hüpfe ich natürlich auch noch sehr gerne 🙂

  86. 5 Sterne
    Uii wie lecker.. das Rezept hört sich echt toll an! 🙂
    Über die schöne Keenwood Küchenmaschine Chef Sense Colour Edition würde ich mich riesig freuen!
    Das wäre ein super tolles Weihnachtsgeschenk!

  87. Oh, da hüpfe ich gern in den Lostopf! Eine Küchenmaschine ist schon lange mein Traum!

  88. Ich Hasse ja Makronen.
    Also….Kombinationen auf alle Fälle jedenfalls.
    Aber eure schauen, das muss der Neid euch lassen, recht lecker aus.
    Viele Grüße
    Maria

  89. 5 Sterne
    Tolles Rezept und über die Küchenmaschine würde ich mich riesig freuen.

  90. 5 Sterne
    Hallo Jungs,
    das finde ich toll, dass Ihr an (guten alten) Traditionen fest haltet. Mein Dad hat auch jedes Weihnachten – speziell für mich – ein ähnliches Gebäck “Skubanki” gezaubert: kleine Nuss-Baiser Törtchen gefüllt mit Kaffee-Buttercreme. Ich liebe diese Tradition und die Erinnerung an meinen Dad und vermute, dass Eure Nuss-Makrönchen einen ähnlichen Effekt haben! Daher natürlich 5 Sternchen!
    Ich wünsch Euch schöne Feiertage und weiterhin ein schönes Leben.
    Verschneite Grüße aus Salzburg
    Christina

    1. Liebe Christina,
      Das hört sich nach einem tollen alte. Klassiker an. Skubanki kannten wir noch gar nicht. Hmmm müssen wir mal Oma Lore fragen. Sie kennt sie bestimmt noch aus Salzburg.
      Vielen Dank für Deine Grüße. Wir wünschen Dir auch ein schönes Weihnachtsfest. Deine Jungs

  91. 5 Sterne
    Oh wie schön!!! Ich freu mich so Mega darüber ???vielen Dank euch!
    Viele liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit ??

  92. […] Dezember: Die Jungs kochen und backen  […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert