Dieses Rezept wollten wir schon so lange umsetzen, um es euch zu zeigen, denn wir beide mögen einen gut gebackenen klassischen Apfelstrudel so sehr. Aber bisher haben wir es dann doch immer wieder verdrängt, einen zu backen. Das kommt vermutlich zum einen daher, dass man doch immer denkt, dass ein Strudelteig so aufwendig ist. Klar gibt es auch solche Teige zu kaufen, aber wir wollen ja doch immer alles selber ausprobieren.
Mit viel Dampf zum Erfolg.
Zum anderen kennen wir viele Rezepte für Apfelstrudel, die mit Dampf gebacken werden. Und ganz ehrlich – das macht ja auch Sinn. Der Dampf gibt dem Strudel von innen genügend Feuchtigkeit und lässt den Teig von außen schön knusprig werden. So lieben wir das. Da wir ja unseren MIELE Combi-Dampfgarer DCG 6860 wirklich nicht mehr missen wollen, da er unser perfekter Helfer in der Küche ist, war ja schon einmal geklärt, wie wir den Strudel backen wollen, wenn es soweit ist. – mit viel Dampf!
Immer noch eine unserer Lieblingsfunktionen ist das Combigaren. Das Gerät hat die Funktion, dass ich verschiedene Schritte, die der Garvorgang nacheinander benötigt, vorgeben, abspeichern und eventuell verändern kann, wenn sie noch nicht ganz optimal sind. Unser Roggen-Dinkelbrot ist dort schon abgespeichert und der Apfelstrudel jetzt natürlich auch. Am Ende hat ein Küchengerät für uns immer einen besonders großen Stellenwert, wenn es uns Arbeitsschritte erleichtert oder das Ergebnis nochmal optimiert, da unser Kombi-Dampfgarer beides tut, werdet ihr verstehen warum wir so verrückt danach sind!
[easy-image-collage id=20207]Das Ergebnis war genauso, wie wir es uns gewünscht haben. Natürlich könnt ihr einen tollen Apfelstrudel auch im herkömmlichen Ofen backen, aber im Kombi-Dampfgarer klappt es einfach ganz ausgezeichnet. Aber auch wenn unser Ofen einen verdammt guten Job gemacht hat, kein leckerer Apfelstrudel ohne einen leckeren Strudelteig.
[easy-image-collage id=20208]Ein altes Strudelteigrezept – wenn das kein Zeichen ist?!
Aber auch da mussten wir eigentlich gar nicht lange überlegen. Vor einigen Monaten waren wir wieder mal am Wolfgangsee. In unserem Lieblingsrestaurant dort dürfen wir auch hinter die Kulissen schauen. Also auch in der Küche rumstöbern, immer Neugierig was Philipp, der Küchenchef, dort leckeres zaubert. Evi, die gute Seele der Küche, ist für den Apfelstrudel zuständig. Und ihr haben wir über die Schulter geschaut. Natürlich konnte sie uns keine Mengen nennen, die sie für ihren Teig verwendet, aber das war auch gar nicht nötig. Meistens steckt genau dann ein verdammt gutes Rezept dahinter … das kenne ich schon von Oma Lore.
Wir haben zugeschaut, mitgeschrieben, den Teig gefühlt, bevor er ruhte und auch danach. So haben wir den Teig für unseren klassischen Apfelstrudel nach Evis Strudelteigrezept ausprobiert und jetzt für euch auf den Blog bringen können.
Jetzt hoffen wir, dass wir euch genügend auf den Geschmack gebracht haben, selber einmal einen Apfelstrudel nach einem originalen Rezept aus Österreich selber auszuprobieren und kommen auch gleich zu unserem Rezept. Habt ihr schon einen Apfelstrudel gebacken? Bereitet ihr euren Teig auch selber zu oder verwendet ihr einen gekauften?
Lasst uns eure Kommentare da oder sendet uns eine Mail. Und wenn ihr unser Rezept nach gebacken habt, gerne auch ein Foto von eurem Strudel. Wir sind ja immer sehr gespannt auf eure Ergebnisse und danken euch immer sehr für eure zahlreichen Rückmeldungen.
Eure Jungs
Schreibe einen Kommentar