Unser Apfelkuchen ist so saftig, dass er dich umhaut - und die cremige Biscoff-Creme darauf? Das ist einfach nur der Hammer! Also schnapp dir deine Backform und los geht's - wir zeigen dir, wie man diesen leckeren Apfelkuchen backt!

Saftiger Apfelkuchen mit Biscoff-Creme | cremig karamellig unwiderstehlich



Manchmal braucht es keinen großen Anlass, um zu backen. Ein gemütlicher Nachmittag, ein Kaffee mit Freunden oder einfach der kleine Hunger auf etwas Süßes reichen völlig aus. Genau dafür haben wir diesen Apfelkuchen Biscoff-Creme gebacken. Die geriebenen Äpfel im Teig bringen eine feine Saftigkeit, fast wie bei einem Rührkuchen. Das karamellige Topping aus Biscoff sorgt für den besonderen Twist. Gebacken in einer 20-cm-Springform bleibt der Kuchen handlich und ist schnell gemacht. So steht in kurzer Zeit ein Gebäck auf dem Tisch, das wie ein klassischer Apfelkuchen wirkt und doch durch die Biscoff-Creme überraschend modern daherkommt.

Warum dieser Apfelkuchen so saftig wird

Der Trick steckt in den geriebenen Äpfeln. Sie geben dem Teig nicht nur Geschmack, sondern auch eine angenehme Feuchtigkeit, die den Kuchen lange frisch hält. Ihr braucht dafür keine besonderen Sorten, denn ganz normale Äpfel aus der Obstschale funktionieren perfekt. Zusammen mit einfachen Zutaten wie Mehl, Milch und etwas Rohrohrzucker entsteht so ein Teig, der schnell zusammengerührt ist und zuverlässig gelingt. Auf diese Basis kommt später die Biscoff-Creme, die den Apfelkuchen nicht nur saftig, sondern auch richtig besonders macht.

Biscoff-Creme – unser Geheimtopping

Biscoff-Creme besteht aus den bekannten Karamellkeksen, die viele von euch wahrscheinlich schon zum Kaffee genascht haben. Aus diesen Keksen entsteht ein ganz streichzarter Aufstrich, den ihn in den meisten Supermärkten findet. Im Kuchen nutzen wir die Creme nicht nur als süßes Extra, sondern als richtiges Topping, das dem klassischen Apfelkuchen einen frischen Twist bringt. Wer Lust hat, kann die Biscoff-Creme auch für andere Desserts ausprobieren. Etwa als Füllung für Cupcakes oder als Schicht in einem schnellen Dessertglas. Für unseren saftigen Apfelkuchen ist die Biscoff-Creme aber das Highlight, das ihn besonders macht.

Tipps und Varianten

Auch wenn der Apfelkuchen Biscoff-Creme für uns schon perfekt ist, gibt es ein paar einfache Möglichkeiten, ihn abzuwandeln. Wenn ihr keine Biscoff-Creme bekommt, könnt ihr auch eine andere Kekscreme oder auch Nutella verwenden. Das gibt dann eine schokoladige Note. Wer den Kuchen in einer größeren 26-cm-Springform backen möchte, sollte überlegen, ob er die Teigmenge anpasst. Mit der gleichen Menge verteilt sich der Teig flacher und der Kuchen braucht in der Regel nicht länger im Ofen. Wenn ihr die Zutaten verdoppelt, wird der Teig höher und die Backzeit verlängert sich entsprechend um etwa 10 bis 15 Minuten. Der Kuchen hält sich gut verpackt im Kühlschrank zwei Tage frisch. Besonders hübsch sieht er aus, wenn ihr das Topping noch mit gehackten Nüssen oder ein paar Apfelspalten dekoriert. So bekommt euer Apfelkuchen Biscoff-Creme eine persönliche Note.

Backen in kleiner Form – super Idee!

Wir haben unseren Apfelkuchen Biscoff-Creme bewusst in einer kleinen 20-cm-Springform gebacken. So entsteht ein Kuchen, der nicht zu groß ist und perfekt auf eine kleine Kaffeetafel passt. Gerade wenn man mehrere Sorten backen möchte, sind kleine Formen praktisch. Jeder kann sich ein Stück nehmen und trotzdem bleibt noch Platz für ein anderes Stück Kuchen oder Gebäck. Außerdem lässt sich der Kuchen so schneller transportieren, vor allem, wenn ihr ihn zu Freunden oder zur Familie mitnehmen möchtet. Uns gefällt an den kleinen Formen besonders, dass man öfter mal etwas Neues ausprobieren kann, ohne gleich eine riesige Portion zu haben. Auch wenn sich unsere Nachbarn immer über „Überbleibsel“ freuen.

Rezept

Zutaten:

Für den Kuchen
275 g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1/2 TL Salz
175 g Rohrohrzucker
115 g weiche Butter
2 große Eier
1 TL Vanilleextrakt
225 ml Milch
2 mittelgroße Äpfel, geschält und geraspelt

Für das Topping
100 g Sahne, steif geschlagen
200 g Frischkäse
125 g Biscoff-Creme
1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung
Heizt den Ofen auf 180°C vor und fettet eine 20 cm Springform mit Butter ein.

In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und beiseite stellen.

In einer großen Schüssel die Butter und den Rohrohrzucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig rühren.

Fügt nun nach und nach die Eier hinzu.

Gebt das Vanilleextrakt und die geraspelten Äpfel hinzu und rührt nochmals kurz durch.

Fügt die trockenen Zutaten und die Milch abwechselnd hinzu, beginnt und endet mit den trockenen Zutaten.

Gießt den Teig in die vorbereitete Springform und backt den Kuchen für etwa 45 Minuten oder bis er goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.

Lasst den Kuchen vollständig abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt.

Für das Topping den Frischkäse, Biscoff-Creme und Vanillezucker in einer Schüssel glatt rühren.

Fügt dann die steif geschlagene Sahne hinzu und rührt vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.

Verteilt das Topping großzügig auf dem Kuchen. Dekoriert gerne noch mit ein paar zerkrümelten Karamellkeksen.

Apfelkuchen mit Biscoff Creme 4 | Ein Apfelkuchen, der anders ist als gewohnt: saftig, gebacken in einer kleinen 20-cm-Form und verfeinert mit cremiger Biscoff Creme. Der Teig bekommt durch geriebene Äpfel seine besondere Saftigkeit, während das karamellige Topping aus Frischkäse und Biscoff den Kuchen zu etwas Besonderem macht. Das Beste daran: Ihr braucht nur wenige Zutaten, die schnell zusammengerührt sind. Perfekt für die kleine Kaffeerunde oder wenn der Kuchenhunger spontan kommt. Genau die richtige Mischung aus klassischem Apfelkuchen und einem modernen Twist.

Mehr Apfelkuchen? Die findet ihr bereits bei uns:

  • Fluffiger Apfelkuchen – viel Geschmack, wenig Zucker | Luftiger Teig, kaum Fett und minimal Zucker – perfekt für den Herbst.
  • Versenkter Apfelkuchen | Ein echter Klassiker à la Oma Lore – schnell zubereitet und immer beliebt.
  • Gedeckter Apfelkuchen | Mürbeteig oben und unten, viel Apfel und ein feiner Guss – unser All-Time-Favorite.
  • Knusper-Apfelkuchen mit Amarettini | Superschneller Kuchen mit knusprigem Boden, Zimt-Äpfeln und Amarettini. Einfach zurücklehnen und genießen.

Mit diesem Apfelkuchen Biscoff-Creme habt ihr ein Rezept, das einfach gelingt, schnell vorbereitet ist und trotzdem das gewisse Etwas hat. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und dem cremigen Topping bringt Abwechslung auf den Kuchenteller und passt zu vielen Gelegenheiten. Probiert den Kuchen aus, spielt ein wenig mit den Varianten und teilt uns gerne in den Kommentaren mit, wie er euch gelungen ist. Wir sind gespannt auf eure Ideen und wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken.

Eure Jungs


Unser Apfelkuchen ist so saftig, dass er dich umhaut - und die cremige Biscoff-Creme darauf? Das ist einfach nur der Hammer! Also schnapp dir deine Backform und los geht's - wir zeigen dir, wie man diesen leckeren Apfelkuchen backt!

Apfelkuchen mit Bisoff-Creme

Bis jetzt keine Bewertungen
Teilen Drucken
Prep 20 Minuten
Cook 45 Minuten
Total 1 Stunde 5 Minuten
Unser Apfelkuchen ist so saftig, dass er dich umhaut – und die cremige Biscoff-Creme darauf? Das ist einfach nur der Hammer! Also schnapp dir deine Backform und los geht's – wir zeigen dir, wie man diesen leckeren Apfelkuchen backt!
Portionen 1 Kuchen
Gericht Apfelkuchen, Kuchen, Torte

Zutaten

Für den Kuchen:
  • 275 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 175 g Rohrohrzucker
  • 115 g weiche Butter
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 225 ml Milch
  • 2 mittelgroße Äpfel geschält und geraspelt
Für das Topping:
  • 100 g Sahne steif geschlagen
  • 200 g Frischkäse
  • 125 g Biscoff-Creme
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Kochutensilien

Zubereitung

  1. Heizt den Ofen auf 180°C vor und fettet eine 20 cm Springform mit Butter ein.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und beiseite stellen.
  3. In einer großen Schüssel die Butter und den Rohrohrzucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig rühren.
  4. Fügt nun nach und nach die Eier hinzu.
  5. Gebt das Vanilleextrakt und die geraspelten Äpfel hinzu und rührt nochmals kurz durch.
  6. Fügt die trockenen Zutaten und die Milch abwechselnd hinzu, beginnt und endet mit den trockenen Zutaten.
  7. Gießt den Teig in die vorbereitete Springform und backt den Kuchen für etwa 45 Minuten oder bis er goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Lasst den Kuchen vollständig abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt.
  9. Für das Topping den Frischkäse, Biscoff-Creme und Vanillezucker in einer Schüssel glatt rühren.
  10. Fügt dann die steif geschlagene Sahne hinzu und rührt vorsichtig unter, bis alles gut vermischt ist.
  11. Verteilt das Topping großzügig auf dem Kuchen. Dekoriert gerne noch mit ein paar zerkrümelten Karamellkeksen.

Hast Du das Rezept ausprobiert?

Lass uns wissen wie es war!

FAQS – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Bei Apfelkuchen lieber Ober-Unterhitze oder Umluft?

Ober-Unterhitze empfiehlt sich, damit der Kuchen außen nicht zu schnell bräunt und innen saftig bleibt. Wenn ihr Umluft benutzt, die Temperatur um 10–20 °C absenken.

Kann man Apfelkuchen einfrieren?

Ja! Am besten in Stücke schneiden, einzeln in Folie einwickeln und in Plastikbehälter legen – so bleibt er bis zu 4–6 Monate haltbar.

Welche Apfelsorten sind ideal für Apfelkuchen?

Sorten wie Boskoop und Elstar eignen sich gut. Sie behalten während des Backens ihre Form und bieten eine schöne Balance aus Süße und Säure. Auch Granny Smith funktioniert hervorragend.

Was kann man statt Biscoff-Creme nehmen?

Alternativen sind Spekulatiuscreme oder ähnliche Keks- oder Karamellaufstriche.


Kennt ihr schon unsere Agentur-Website?
Dann schaut doch mal hier vorbei: Oma Lore – Die Kreativagentur


Autor

Portrait von Sascha Wett. Food Fotograf und Autor bei Die Jungs kochen und backen.

Sascha

Fotograf, Zocker & Süßigkeiten-Fan

Sascha sorgt für Bilder, Videos und eine gute Portion Kreativität auf dem Blog. Wenn er nicht fotografiert, findet man ihn beim Zocken oder beim Sport, um sich seine Liebe zu Süßem zu verdienen.


Letzte Aktualisierung am 9.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API