Blavand Urlaub | Ein Ferienhaus an Dänemarks Westküste, gutes Essen, ehrliche Produzenten und viel Natur: Blåvand hat uns wieder begeistert. Unsere Highlights & Geheimtipps für eure Reise.

Blåvand Urlaub erleben: Kulinarik Tipps, Ausflugsziele und echtes Hygge-Gefühl


Ein Urlaub in Blåvand ist genau das Richtige für alle, die sich nach Meer, Dünen und Weite sehnen. Ob ihr zum ersten Mal an die dänische Westküste reist oder, so wie wir, schon längst verliebt seid in die Dünen, die Ruhe und vor allem das gute Essen. Blåvand ist ein Ort, an dem man sofort abschaltet! Und genau das wollten wir. Einfach mal raus. Den Kopf frei bekommen, gutes Essen genießen und neue Orte während unseres Blåvand Urlaubs entdecken. Also kommen nun unsere ultimativen Blåvand Tipps …

Die Jungs unterwegs mit …

Unsere Reise führte uns dieses Mal an den westlichsten Punkt Dänemarks . Dort ging es für uns in ein gemütliches Ferienhaus zwischen Kiefern, mit Kamin, Weitblick und ordentlich Abstand zum Nachbarhaus. Für uns ist das inzwischen eine so lieb gewonnene Tradition. Denn wir sind schon seit über sechs Jahren regelmäßig in Dänemark unterwegs, meistens im Ferienhaus, meistens nah am Wasser.

Dieses Mal wurde es zum ersten Mal Blåvand. Mit dabei waren Andrea von Zimtkeks und Apfeltarte und Simone von S-Küche, wie schon zuletzt auf Rømø. Gemeinsam haben wir nicht nur gekocht und gegessen, sondern auch spannende Produzenten besucht, ein paar Abenteuer erlebt und viele neue Seiten dieser wunderschönen Region kennengelernt. In diesem Beitrag zeigen wir euch unsere liebsten Restaurants, Ausflugsziele und kulinarischen Entdeckungen. Für euren nächsten Blåvand Urlaub im Ferienhaus in Dänemark habt ihr dann direkt eine Menge Tipps und Anlaufstellen im Gepäck.

Ein Blåvand Urlaub ist perfekt für Erholungssuchende. Hier kann man perfekt die Seele baumeln lassen und die beeindruckende wilde Landschaft genießen. Viele der Ferienhäuser bieten einen direkten Zugang zu den Stränden, was es einfach macht, die tägliche Dosis Meeresbriese zu tanken. Bei jedem Besuch in Blåvand entdeckt man garantiert neue Besonderheiten dieses wundervollen Ortes.

Ankommen im Ferienhaus von Esmark! Echtes Dänemarkgefühl

Für Torsten und mich ging es ein paar Tage früher los und wir sind super früh in Köln gestartet … Elbtunnel und so! Nach einer entspannten Anfahrt ging es erst mal zu Esmark für den Schlüssel unseres Ferienhauses. Das lag dieses mal ruhig zwischen Kiefern und Dünengras etwas weiter vom Strand entfernt. Reetdach, Kamin, große Fensterfront … genau unser Ding. Sobald man eintritt, ist der Alltag weit weg. Statt Terminen gibt es dann eben Vogelgezwitscher, Wildtiere, die am Haus vorbei schleichen und auch mal das Knistern des Feuers. Die Zeit vergeht dann ganz anders und glaubt uns, das tat soooooo gut!

Morgens einfach mal länger schlafen, Kaffee im Schlafanzug trinken, in die Dünen spazieren. Abends dann lecker gemeinsam kochen. Die Küche war wie immer super ausgestattet. Für uns ist das ein Muss, weil wir eben gerne lokale Zutaten ausprobieren. Und davon gibt es hier so einige.

Ferienhaus in Dänemark heißt Freiheit

Während unseres Aufenthalts waren wir am ersten Tag auch noch Teil eines kleinen TV-Drehs. Thema: Urlaub im Ferienhaus an der Nordsee. Wir wurden interviewt, wie wir Ferienhausaufenthalte in Dänemark so erleben, denn immerhin reisen wir seit sechs Jahren regelmäßig hierher. Unsere Erfahrungen zu teilen, hat echt Spaß gemacht und man hat mal alles so Revue passieren lassen. Unser Fazit war, dass ein Ferienhausurlaub in Dänemark mehr, als nur ein Urlaub ist. Es ist ein Stück Freiheit mit diesem “zu Hause-Gefühl”!

Zusammen mit Andrea und Simone haben wir danach auch ein paar richtig tolle Tage erlebt. Die großzügigen Ferienhäuser sind einfach ideal, wenn man als Gruppe unterwegs ist. Es gibt genug Platz, Rückzugsmöglichkeiten, eine große Küche und gemeinsames Abendessen am langen Tisch. Und ja … Rezepte von dieser Reise gibt’s demnächst auf jedem unserer Blogs.

Unser Ferienhaus ist uns, wie schon erwähnt, von Esmark vermittelt worden. Die Auswahl an Ferienhäusern an der dänischen Westküste ist riesig, die Buchung unkompliziert und der Service persönlich. Gerade, wenn man, wie wir, Wert auf Qualität, Lage und eine gute Ausstattung legt, ist man bei Esmark sehr gut aufgehoben. Dazu kommt ein umfassender Start-Guide, so dass es keine Überraschungen gibt. Unser Ferienhaus hatte alles was das Herz begehrt: Whirlpool auf der großen umlaufenden Terrasse, viele Sitzgelegenheiten draußen, Sonnenliegen, Billardtisch und vor allem bequeme Betten!

Erinnerungen unter der Haut – unsere neuen Tattoos in Blåvand

Wer uns kennt, weiß es inzwischen. Auf vielen unserer Reisen lassen wir uns tätowieren. Nicht aus einer Laune heraus, sondern als persönliche Erinnerung an einen besonderen Ort. Eine Art Reisetagebuch, das unter die Haut geht.

Auch in Blåvand war es wieder so weit. Mehrmals sind wir auf dem Weg zum Ferienhaus an einem kleinen Studio vorbeigefahren. Pirateink Blavand stand über der Tür.

Hier noch die Infos für euch: Pirates Ink Blåvand, Kallesmærskvej 1, 6857 Blåvand, Dänemark. Telefon: +45 25 30 79 80. Website: piratesink.dk. Instagram: @piratesinkblaavand

Der Laden sah super ordentlich aus, also haben wir es gemacht wie immer. Schnellcheck gemacht: Google-Bewertungen? Super. Instagram? Stimmig. Kurze Nachricht? Zack, zwei Termine standen!

Der Empfang war mega freundlich, die Stimmung entspannt locker. Genau so, wie man sich das wünscht. Vor allem Sauberkeit und Professionalität stimmten. Und auch die Chemie passte sofort, was für uns bei Tattoo immer wichtig ist! Wir haben unsere Ideen besprochen und klar war: Es sollten Austern werden. Ein Motiv, das für uns nicht nur zu dieser Reise passt, sondern für all die Momente steht, in denen wir uns auf dänischem Boden einfach rundum wohlgefühlt haben! Jede Tätowierung im eigenen Stil. Und weil noch ein bisschen Zeit war, gab es bei mir sogar noch ein zweites Tattoo. Eine kleine Zimtschnecke. Mehr Dänemark auf der Haut geht dann wohl kaum.


Kulinarisch unterwegs: Unsere Tipps rund um Blåvand

Blåvand und Umgebung bieten nicht nur endlose Strände, sondern auch echte kulinarische Entdeckungen. Von regionalen Spezialitäten über feine Sterneküche bis hin zu nachhaltiger Landwirtschaft. Hier findet ihr also unsere liebsten Genussadressen für euren Dänemark Urlaub:

Høfde 4

Hvidbjerg Strandvej 27
6857 Blåvand
+45 75 27 90 00

Høfde 4 – Essen mit Blick auf die Dünen und Meeresrauschen

An unserem ersten gemeinsamen Abend ging es Abends wie immer lecker Schlemmen. Høfde 4 ist ein Restaurant, das seine Lage perfekt nutzt. Direkt hinter der Düne gelegen, fühlt es sich an, als säße man direkt an der Nordsee. Innen ist alles modern, nordisch klar, aber trotzdem unglaublich gemütlich. So gar keine übertriebene Inszenierung, aber dennoch kamen wir aus dem Staunen kaum heraus!

Das Menü ist geprägt von Produkten aus der Region. Wir starteten mit Champagner und Snacks! Also ein paar Bubbles und einige kleine Leckereien aus der Region. Unter anderem habe ich mich mal wieder an Schnecken versucht … na ja, kann man machen! Danach kam noch fantastischer Spargel, Seeteufel und ein grandioses Grüntee-Dessert auf den Tisch- Besonders war hier die tolle Balance aus herzhaft und fein. Jedes Gericht hatte Tiefe, ohne schwer zu sein. Das lieben wir ja generell so an der dänischen Küche. Dazu eine Weinbegleitung, die so gut gepasst hat und der sympathische Sommelier Kenneth hat uns mit spannenden Infos dazu versorgt”

Man merkt im Høfde 4 einfach, dass es hier nicht ums Spektakel geht, sondern darum, einen schönen Abend zu bereiten. Ganz klar ein ein idealer Auftakt für unsere gemeinsame Reise und das Restauranthighlight direkt in Blåvand.

Enghavegård Osteri

Ho Bugt Vej 17
6852 Billum
+45 21 44 12 45

Enghavegård Osteri – Käse mit Charakter

Weiter ging es dann am nächsten Morgen zu einem Hofladen und Produzenten. Der Hof Enghavegård Osteri liegt entzückend idyllisch in der Nähe von Varde, umgeben von Feldern und Wiesen. Ein Familienbetrieb mit Herz, in dem nachhaltige Landwirtschaft und handwerkliche Käseproduktion im Mittelpunkt stehen. Ein. Pluspunkt war wohl, dass wir von dem wohl süßesten Hof-Hund “Mila” direkt schwanzwedelnd begrüßt wurden!

Hier entstehen charaktervolle Rohmilchkäsesorten mit Namen wie Enghave, Holmen, Ho oder Skallingen, von mild bis würzig, von cremig bis kristallin. Die Kühe weiden auf den umliegenden Feldern, die Verarbeitung geschieht direkt vor Ort. Besonders beeindruckend fanden wir die Vielfalt und die Tatsache, dass der Hof eine “Zwei-Personen-Show” ist, Martin Hansen und seine Frau Lone schmeißen den Laden nämlich ganz alleine! Ob gereifter Hartkäse, zarter Weichkäse mit Rotschmiere oder saisonale Varianten mit Fenchel, Pfeffer oder Kräutern. Alles ist mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe gemacht.

Neben Käse produziert Martin aber auch Fleischspezialitäten aus eigener Freilandhaltung. Geräucherter Speck, sensationeller Schinken, Paprika-Spegepølse, Leberpastete oder Rindernacken mit Rotweintrester vom Weingut Fjordgård nebenan. Alles traditionell mit Salz, Rauch und Zeit verarbeitet.

Ein Besuch in der kleinen Gårdbutik lohnt sich für jeden, der in Blåvand Urlaub macht. Probieren, schnacken, entdecken und garantiert nicht mit leeren Händen nach Hause gehen.

Restaurant GRO

Arnbjerg Alle 2
6800 Varde
+45 75 21 11 00

Restaurant GRO im Hotel Arnbjerg – Regional, saisonal, durchdacht

GRO bedeutet „wachsen“ und das beschreibt das Konzept dieses Restaurants im Hotel Arnbjerg ziemlich gut. Dort hin ging es dann nämlich zum Lunch. Hier geht es um Entwicklung. Wie um den Wandel mit den Jahreszeiten. Und eben darum, zu zeigen, wie vielfältig und modern regionale Küche sein kann.

Das Restaurant GRO liegt so 30 Minuten mit dem Auto von Blåvand entfernt und ist Teil des Hotels Arnbjerg mit seinem historischen Pavillon. Das Lunchmenü, das wir dort genießen durften, war Dänemark in Bestform. Leichte, grandios leckere und clevere Köstlichkeiten! Die Zutaten stammen fast ausschließlich aus dem Umland. Man schmeckt die Nähe und das Vertrauen zwischen Küche und Produzenten. Besonders in Erinnerung geblieben ist uns ein Wildbressaola mit getrockneten Artischocken … WOW!

Hier ein paar Fakten zu diesem historischen Ort:

  • Das Restaurant ist Teil des Hotels Arnbjerg, dessen Gebäude ursprünglich 1912 als Tanzpavillon erbaut wurde – mit dem Ziel, junge Menschen in der Region zu unterhalten.
  • Über die Jahre diente es unter anderem als Turnhalle, Krankenhaus, Getreidelager und Cafeteria – heute ist daraus ein modernes Hotel mit Restaurant geworden.
  • Ein besonderes Konzept: Menüplanung und Anbauplanung werden gemeinsam abgestimmt. So zum Beispiel: „Was pflanzt ihr nächstes Jahr für uns?“
  • Bemerkenswert ist auch das Personalmanagement. 4-Tage-Woche, Fitnessangebote, Teamspirit und die Philosophie, dass Azubis hier nicht nur lernen, sondern sich auch wohlfühlen sollen: „Wenn’s zu Hause nicht schmeckt, kochen wir.“
  • Das Hotel veranstaltet außerdem regelmäßig Events wie ein Theaterfestival mit 25.000 Besuchern. An zwei Tagen wird dort teils der halbe Monatsumsatz erwirtschaftet, also eine gigantische Veranstaltung!

Fjordgård Vin

Ho Bugt Vej 37
6852 Billum
+45 40 17 43 06

Blavand Daenemark 87 | Ein Ferienhaus an Dänemarks Westküste, gutes Essen, ehrliche Produzenten und viel Natur: Blåvand hat uns wieder begeistert. Unsere Highlights & Geheimtipps für eure Reise.
Blåvand Urlaub erleben: Kulinarik Tipps, Ausflugsziele und echtes Hygge-Gefühl 139

Fjordgård Vin – Wein mit Weitblick und Werten

Wenn man mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer steht, erwartet man viel, aber ehrlich gesagt, keinen Wein. Und genau deshalb hat uns der Besuch bei Fjordgård Vin so begeistert. Der kleine Familienhof liegt ruhig, fast versteckt, mit weitem Blick auf die Ho Bucht. Nur ein paar hundert Meter bis zur Küste

Empfangen hat uns Ib. Schon seit den späten 70ern lebt er auf dem Hof, denn seine Frau Hanne ist hier aufgewachsen. Was heute ein kleines Weingut ist, war früher ein simples Gartenprojekt. Ein paar Reben, mehr aus Neugier gepflanzt, als mit einem echtem Plan. Daraus wurde etwas Größeres und genau solche Geschichten lieben wir, weil sie uns vielleicht ein wenig an unsere eigenen erinnern.

2007 füllten sie die ersten Flaschen ab und 2008 der erste portweinähnliche Dessertwein. Heute wachsen auf dem Hof rund 1.600 Reben. Solaris, Ortega, Rondo sind Sorten, die das raue Klima abkönnen. Der Ausbau passiert komplett vor Ort. Es wird geerntet, gekeltert, abgefüllt und das alles direkt am Hof.

Was uns besonders gefallen hat: Ib redet nicht um den heißen Brei. Dänischer Wein hat es nicht leicht. Die Skepsis ist groß, selbst bei Einheimischen! Aber er bleibt entspannt. 83 Punkte in einem deutschen Wettbewerb? Die hat er schon und er sagt ganz trocken:

“Über Geschmack lässt sich streiten. Über Qualität nicht!”

Henne Kirkeby Kro

Strandvejen 234
6854 Henne
+45 75 25 54 00

Henne Kirkeby Kro – Sterneküche ohne Allüren

Es gibt Orte, die kann man nicht wirklich in Worte fassen. Man muss sie erleben. Und genau so war unser Besuch im Henne Kirkeby Kro. Das Lunch dort war nicht einfach ein Essen. Es war das Eintauchen in eine andere Welt. Alles fühlte sich irgendwie besonders an! Durchdacht, aber nicht überdreht. Edel, aber nicht steif. Warm, aber nicht aufgesetzt. Ein Ort, der uns, wie schon lange nichts mehr auf Reisen, umgehauen hat.

Das Haus hat defintiv Geschichte. Seit 1790 steht es dort, mitten in der westjütländischen Heide. Früher Einkehr für Reisende, heute ist der Henne Kirkeby Kro eines der besten Restaurants Nordeuropas. Hier treffen Reetdächer auf Solarpanels. Handgefertigte Ziegel auf feine Kunstwerke. Und das alles so harmonisch, dass man es fast übersieht. Das fiel uns nämlich sofort auf … man wandelt über das Gelände und es hat etwas von Understatement, aber schnell sieht man, hier stimmt wirklich jedes Detail

Der wirklich fast schon absurd unterhaltsame und sympathische GM Garrey Dawson, der uns empfing, erzählte uns mit leuchtenden Augen von der Vision hinter dem Henne Kirkeby Kro. Fleming, der Besitzer, sei kein typischer Unternehmer. Mehr ein Sammler, ein Erzähler, ein Träumer. Und das merkt man! Der Garten ist unfassbar riesig mit seinen 4.000 Quadratmetern. Gepflegt mit Mist, Handarbeit und eigenem Gärtner Haston. Alles, was dort wächst, landet irgendwann in der Küche. Kartoffeln, Kräuter, Spargel, Salate, manchmal auch einfach wilde Blumen.

Seit diesem Jahr steht Alan Bates in der Küche des Henne Kirkeby Kro als Chefkoch am Herd. Das Menü ist eine Wucht. Regional & Saisonal … war aber auch irgendwie klar. Aber eben nicht dogmatisch. Da steckt auch immer ein bisschen britische Handschrift drin, ein Augenzwinkern, eine Überraschung. Wir hatten ein Brot als Beilage, das fast zu schade zum Essen war. Leute, einfach nur das Brot war schon unfassbar … was soll da noch kommen. Und dann kam der confierte Schweinebauch mit Herzsalat und neuen Kartoffeln! Ach ja und zwei(!) Desserts. Wir waren wirklich im 7. Himmel …

Die Preise? Definitiv nicht ohne … es ist aber eben auch ein 2-Sterne-Restaurant. Allerdings gibt es auch Lunchmenüs, die absolut fair kalkuliert sind – 3 Gänge ab 695 DKK, das entspricht ca. € 93,- . Für das, was man hier bekommt, ein top Preis! Und ehrlich: jeder, der gutes Essen liebt und in der Ecke Blåvand Urlaub macht, sollte diesen Ort einmal erlebt haben. Es war für uns das kulinarische Highlight der Reise. Das ein Restaurant mal so zum Nachdenken und Träumen anregt … ja, dafür ist Reisen einfach das Schönste was es gibt, oder?

FAQ – Häufige Fragen zu Blåvand und Ferienhaus urlaub in Dänemark

Wie komme ich nach Blåvand?

Mit dem Auto ab der deutschen Grenze in 1,5 bis 2 Stunden. Mit dem Zug bis Esbjerg, dann weiter mit Bus oder Taxi.

Wann ist die beste Reisezeit für Blåvand?

Zwischen Mai und September für Strandurlaub. Im Herbst und Winter bietet Blåvand aber auch gemütliche Ruhe mit Kamin und Sauna. Daher ist die Saison mittlerweile ganzjährig!

Was kostet ein Ferienhaus in Blåvand?

Je nach Größe, Ausstattung und Saison zwischen 600 und 1.500 Euro pro Woche. Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung) sind dabei meist extra.

Wie werden Nebenkosten bei Ferienhäusern berechnet?

Die meisten Ferienhäuser rechnen Strom, Wasser und Heizung separat nach Verbrauch ab. Die Zählerstände werden bei Anreise und Abreise dokumentiert. Achtet bei Häusern mit Pool oder Sauna auf mögliche Mehrkosten.

Gibt es Aktivitäten für Kinder?

Ja, wie der Leuchtturm, das Tirpitz Museum, kleine Bauernhöfe und viele Strand- und Naturerlebnisse.

Kann ich meinen Hund mitnehmen?

Ja. Viele Ferienhäuser sind hundefreundlich. Bitte vorher Impfungen prüfen und EU-Heimtierausweis mitbringen.

Wie ist das Internet in dänischen Ferienhäusern?

Viele Häuser bieten inzwischen stabiles WLAN. Bei abgelegeneren Unterkünften lohnt sich ein kurzer Check vor der Buchung.

Wo kann ich lokale Produkte kaufen?

In Blåvand selbst gibt es tolle Supermärkte mit richtig guter Auswahl wie der Meny. Frische, regionale Produkte findet ihr außerdem in Hofläden und kleinen Gårdbutikker. Wie zum Beispiel bei Enghavegård.

Welche Besonderheiten gelten in Dänemark beim Einkaufen oder Tanken?

Karten sind überall das bevorzugte Zahlungsmittel. Viele Supermärkte haben auch sonntags geöffnet. Tankstellen funktionieren oft mit Kartenzahlung am Automaten.

 Wie ist das mit Trinkgeld in Dänemark?

Trinkgeld ist in Dänemark nicht verpflichtend, da der Service in der Regel im Preis inbegriffen ist. Dennoch wird eine kleine Aufmerksamkeit bei gutem Service gern angenommen – etwa beim Bezahlen im Restaurant oder beim Lieferservice.

ØKOLADEN

Nørbæk 15
6950 Ringkøbing

Blavand Daenemark 132 | Ein Ferienhaus an Dänemarks Westküste, gutes Essen, ehrliche Produzenten und viel Natur: Blåvand hat uns wieder begeistert. Unsere Highlights & Geheimtipps für eure Reise.
Blåvand Urlaub erleben: Kulinarik Tipps, Ausflugsziele und echtes Hygge-Gefühl 154

Økoladen – Biohof mit Herz und Geschmack

Britta hat uns mit einem strahlenden Lächeln empfangen und sofort mitgenommen. Erst durch den Garten, dann in ihr Gewächshaus und schließlich zurück in ihren liebevoll geführten Hofladen. Seit 1988 lebt und arbeitet sie mit ihrem Mann auf dem Hof, den sie schon 1991 auf ökologische Landwirtschaft umgestellt haben. Heute ist daraus ein vielseitiger Betrieb geworden, mit Gemüsebau, Tierhaltung, Wiesen und einem kleinen Laden, in dem man sich einfach sofort wohl fühlt!

Alles hier wirkt wundervoll bodenständig und ehrlich. Der Betrieb umfasst rund 80 Hektar. Im Frühling beginnt im Gewächshaus die Arbeit. Davon konnten wir uns vor Ort überzeugen, denn dort ziehen Britta und ihr Team momentan unzählige Pflänzchen auf. Später im Jahr wachsen dann draußen Karotten, Rote Bete, Lauch, Sellerie, Zwiebeln, Kräuter, Gurken, Tomaten und vieles mehr … selbstverständlich alles komplett ohne Chemie.

Wir haben uns ein paar Zutaten für unsere Rezepte im Ferienhaus mitgenommen. Die ersten kleinen Kartoffeln, zart und fast schon süß, Rhabarber, Erdbeeren, cremige Biomilch und Hafer. Für alle, die im Ferienhaus-Urlaub in Dänemark gern selbst kochen oder einfach gute Lebensmittel lieben, ist dieser Hof ein kleines Paradies.

Extratipp: Frisches Brot und Zimtschnecken im Blåvand Bageri

Wenn ihr morgens im Ferienhaus aufwacht und der Duft von frischem Brot fehlt, na dann selber backen oder aber ab in die Ortsmitte. Die Blåvand Bageri war unsere erste Wahl im Blåvand Urlaub. Egal ob knackige Brötchen fürs Frühstück, saftige Kanelsnegle oder ein klassisches dänisches Rugbrød. Hier schmeckte einfach alles so unfassbar gut und ist direkt in unsere Bäckerei TOP 3 in Dänemark geschossen! Die Schlange am Tresen spricht für sich. Früh sein, lohnt sich also!

Ole ist gelernter Bäckermeister seit 1986, und gemeinsam mit seinem Team aus ausgebildeten Fachbäckern, entstehen hier täglich Brote und Kuchen von Grund auf.

Quelle: https://www.blaavandbageri.dk/
Blåvand Urlaub erleben: Kulinarik Tipps, Ausflugsziele und echtes Hygge-Gefühl 158

Quelle: https://www.blaavandbageri.dk/

Unser persönliches Highlight? Die Birke Snurrer – fluffig, süß und buttrig, mit einem Hauch Kardamom. Perfekt für einen Spaziergang zum Strand – oder einfach mit heißem Kaffee auf der Terrasse. Das ist also der Bäcker für den Blåvand Urlaub im Ferienhaus!

Nørgaards Gedemejeri

Bøgelyvej 14

6920 Videbæk

Blavand Daenemark 137 | Ein Ferienhaus an Dänemarks Westküste, gutes Essen, ehrliche Produzenten und viel Natur: Blåvand hat uns wieder begeistert. Unsere Highlights & Geheimtipps für eure Reise.
Blåvand Urlaub erleben: Kulinarik Tipps, Ausflugsziele und echtes Hygge-Gefühl 159

Nørgaards Gedemejeri – Ziegenprodukte mit Charakter

Der Besuch bei Nørgaards Gedemejeri war für uns ein echtes Highlight in unserem Blåvand Urlaub, und nicht nur, weil wir hier mit Ziegen kuscheln durften … aber dazu später mehr. Tobias hat uns mit viel Offenheit empfangen und sichtlich stolz seinen Betrieb gezeigt. Gemeinsam mit Anne Marie lebt er mit den Kindern und den Eltern auf dem Hof, der seit Generationen in Familienhand ist. Heute wachsen hier nicht nur die eigenen Kinder, sondern auch eine beeindruckende Idee – ein ganzheitlich gedachter Ziegenbetrieb mit Hofmeierei.

Alles begann 2016, als Tobias mit Anfang 20 die ersten 120 Milchziegen kaufte. Aus einem alten Maschinenhaus wurde ein Stall. Bald folgte ein weiterer, dann der Wunsch nach einer eigenen Meierei. Als das ursprüngliche Molkereiunternehmen den Vertrag kündigte, nahm Tobias das Heft selbst in die Hand. Über Crowdfunding, viel Engagement und mit der Unterstützung von Edward, einem erfahrenen Käser, entstand die neue Hofmeierei. Genau wegen solchen Geschichten, lieben wir es, Produzenten vor Ort kennen zu lernen, denn es ist jedes mal aufs Neue so inspirierend!

Heute wird hier eine bunte Palette produziert. Goudas mit acht Sorten, Ziegenkäse in Salzlake, Frischkäse mit Kräutern und Knoblauch, Joghurt und frische Ziegenmilch. Besonders der Frischkäse mit Knoblauch hatte es uns angetan, daher mussten davon direkt ein paar Packungen in den Kofferraum. Der Bockshornkleekäse wurde 2024 sogar zum besten Käse Dänemarks gewählt. Das macht stolz und das völlig zu Recht, denn auch dieser Käse war unfassbar lecker und so gar nicht “ziegig” … daher keine Scheu und probiert ihn unbedingt mal.

Die Tiere leben nach ökologischen Prinzipien, bekommen kein Kraftfutter, sondern Heu, Gras und ein bisschen Getreide. Sie können frei entscheiden, ob sie drinnen oder draußen sein möchten. Hiervon kann man sich auch selbst überzeugen, bei einem spontanen Besuch oder wenn der Hof eine seiner vielen Veranstaltungen hat. Das ist vor allem für Kinder mit Sicherheit ein Highlight … wobei, wir haben uns auch gefreut, ausgiebig mit den Ziegen zu kuscheln. Nur VORSICHT, die knabbern sehr gerne an Klamotten, Taschen und ja, auch Kameras.

In der Selbstbedienungs-Hofbutik gibt es Käse und Fleisch . Wer also Lust auf ehrliche Produkte hat, ist hier genau richtig.


Unsere Ausflugstipps rund um Blåvand

Ringkøbing und Hvide Sande – ein kleiner Roadtrip in die Vergangenheit

Etwa 1,5 Stunden Fahrt von Blåvand entfernt liegen zwei Orte, mit denen für uns alles begann. 2019 waren wir zum ersten Mal dort und irgendwie hat es Klick mit uns und Dänemark gemacht. Also höchste Zeit, dort mal wieder vorbeizuschauen. Und dieses Mal war es wie ein kleiner Zeitsprung. Viel hat sich verändert, manches ist geblieben. In Ringkøbing schlendern wir gerne durch die kleinen Gassen mit Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäusern. Vor allem auch zum Shoppen ist man hier bestens aufgehoben. Auf dem Marktplatz gibt es übrigens das beste Softice und den besten Hotdog überhaupt! In Hvide Sande zieht uns natürlich der Hafen magisch an. Frischer Fisch, Möwengeschrei und das Glitzern des Wassers … mehr braucht es manchmal nicht.


Das Tirpitz Museum

Wer hätte gedacht, dass sich in den Dünen von Blåvand ein architektonisches Meisterwerk verbirgt, das zugleich eine Reise in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs ermöglicht? Das Tirpitz Museum ist ein absolutes Must-see und beeindruckt schon allein durch seine Bauweise. Der berühmte dänische Architekt Bjarke Ingels und sein Büro BIG haben es so konzipiert, dass es fast unsichtbar in die Landschaft der Dünen integriert ist. Man entdeckt es erst, wenn man direkt davorsteht.

Dieses Museum, 2017 eröffnet, bietet vier spannende Ausstellungen unter einem Dach, die Besucher auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte der dänischen Westküste während des Zweiten Weltkriegs mitnehmen. Hier geht es um den Bau des Atlantikwalls, die riesigen Bunkeranlagen und die menschlichen Geschichten dahinter. Besonders beeindruckend ist die Ausstellung über den 6.000 Tonnen schweren Tirpitz-Bunker, in dessen Inneren sich ein Teil des Museums befindet. Die Ausstellungen sind supermodern und interaktiv, mit packenden Erzählungen und originalen Fundstücken. Ein Besuch, der nicht nur bei Regenwetter im Blåvand Urlaub eine fantastische Alternative ist, sondern bei jedem Wetter eine spannende Entdeckungstour bietet!


Kunst in den Dünen: Die Strand-Maultiere

Blavand Daenemark Teil2 7 | Ein Ferienhaus an Dänemarks Westküste, gutes Essen, ehrliche Produzenten und viel Natur: Blåvand hat uns wieder begeistert. Unsere Highlights & Geheimtipps für eure Reise.

Aber wusstet ihr auch, dass der Strand von Blåvand eine ganz besondere Kunstgalerie unter freiem Himmel beherbergt? Wir reden hier nicht von Leinwänden, sondern von den „Strand-Maultieren“. Das sind keine echten Maultiere, sondern alte Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, die vom Künstler Bill Woodrow mit Köpfen und Schwänzen versehen wurden. Eine geniale Idee, oder? Diese stummen Zeitzeugen des Krieges wurden so zu liebenswerten Skulpturen, die heute ein friedliches Symbol für die Region sind. Ein bisschen skurril, aber absolut charmant!


Natur pur im Nationalpark Wattenmeer

Blåvand liegt direkt am Rande des Nationalparks Wattenmeer, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Das ist keine Überraschung, denn die Wattlandschaft ist einzigartig und bietet Lebensraum für Millionen von Zugvögeln, Robben und unzählige andere Tiere. Ein Ausflug ins Wattenmeer ist ein absolutes Muss, um die besondere Natur der Region zu erleben.

Ob bei einer geführten Wattwanderung, bei der man mehr über die einzigartige Flora und Fauna erfährt, oder bei einem Spaziergang entlang der Prielen, die sich wie Adern durch den Schlick ziehen am Ende ist das Wattenmeer zu jeder Jahreszeit faszinierend. Achtet unbedingt auf die Gezeiten, denn das Watt kann sich schnell verändern! Wir lieben es immer wieder wenn wir in dieser Ecke von Dänemark sind! Und wer weiß, vielleicht erspäht ihr in eurem Blåvand Urlaub ja auch ein paar Seehunde, die sich auf den Sandbänken sonnen.


Entspannung und Action: Der Strand von Blåvand

Und natürlich dürfen wir den Star der Region nicht vergessen: den endlosen Sandstrand von Blåvand! Er ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern bietet auch für jeden etwas. Ob ihr einfach nur in der Sonne liegen und den Wellen lauschen, lange Spaziergänge unternehmen oder Bernsteine suchen wollt!

Gerade für Familien mit Kindern ist der Strand ideal, da er durch die vorgelagerten Inseln und Sandbänke geschützt ist und die Wellen nicht ganz so hoch werden. Man kann im flachen Wasser laufen oder Drachen steigen lassen. Auch für Wassersportler gibt es Möglichkeiten, etwa zum Windsurfen oder Kitesurfen, wenn der Wind günstig steht. Und nach einem ausgedehnten Spaziergang schmeckt das Abendessen im Ferienhaus oder im Restaurant doch gleich doppelt so gut, oder? Aber was uns tatsächlich komplett umgehauen hat waren die Sonnenuntergänge in Blåvand Strand! WOW … das Licht, die Weite, der Leuchtturm. Mehr Entertainment brauchen wir auf Reisen gar nicht. Aber seht selbst …

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Weitere Geheimtipps und Erlebnisse:

  • MiniZoo Blåvand: Ein kleiner, aber feiner Zoo, der besonders für Familien mit kleineren Kindern geeignet ist. Hier kann man Tiere aus nächster Nähe erleben und füttern.
  • Blåvand Naturcenter: Hier gibt es informative Ausstellungen über die Natur der Region, interaktive Elemente und oft auch geführte Touren in die Umgebung. Ideal, um mehr über das Ökosystem der Westküste zu erfahren.
  • Ravhuset (Bernsteinhaus): Für alle, die ein besonderes Souvenir suchen oder sich für die Geschichte des Bernsteins interessieren. Hier kann man nicht nur wunderschönen Bernsteinschmuck kaufen, sondern auch mehr über die Entstehung und das Sammeln des “Gold des Nordens” lernen.
  • Aktivurlaub: Für alle, die gerne aktiv sind, bietet ein Blåvand Urlaub zahlreiche Wander- und Radwege, die sich durch die atemberaubende Landschaft schlängeln. Die Natur ist hier einfach unvergleichlich und lädt zu Erkundungen ein.

Fazit unseres Blåvand Urlaub: Mehr als nur Meer

Unsere Reise nach Blåvand war ein grandioses Fest . Wir haben nicht nur die raue Schönheit der dänischen Westküste genossen, sondern auch tief in die kulinarische Seele der Region blicken dürfen. Blåvand hat uns restlos begeistert und wir verstehen jetzt, warum einige unserer Freunde und Bekannte den Ort so lieben und immer wieder hierhin zurückkehren.

Was wir aber über alle Maßen lieben? Die Leidenschaft der Menschen, die wir getroffen haben. Ob den Ziegenkäse-Bauern, der aus dem Nichts ein preisgekröntes Produkt schuf. Der Winzer, der beweist, dass auch in Dänemark toller Wein entstehen kann, oder die Visionäre hinter dem Henne Kirkeby Kro und dem Hotel Arnbjerg, die mit Herzblut und Innovationsgeist ihre Gäste verwöhnen. Genau diese Menschen machen den Unterschied und verwandeln einen einfachen Urlaub in ein unvergessliches Erlebnis. Dazu kommt aber dann auch die Freiheit eines dänischen Ferienhauses, in dem man all diese wertvollen und tollen Produkte auch verwerten und genießen kann. Wir finden, so taucht man viel tiefer in die Kultur eines Reiselandes ein! Wenn ihr also in Blåvand Urlaub machen wollt, dann entdeckt unbedingt auch all die tollen Geschichten und Menschen um euch herum.

Blåvand ist definitiv kein Ort für nur einen Besuch. Man muss wiederkommen, um all die Facetten zu entdecken, die diese Region zu bieten hat. Und seien wir mal ehrlich, nach so vielen kulinarischen Hochgenüssen tut so ein langer Strandspaziergang an der frischen Nordseeluft doch besonders gut, oder? Wir können es kaum erwarten, wiederzukommen!

Eure Jungs

Danke an Visit Denmark, die uns zu dieser Reise eingeladen haben. Von Visit Denmark wurde keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert