Reibekuchen ist so ein Gericht, dass mich immer wieder an Oma Lores Küchenzeiten erinnert. Es gab Gerichte, die immer an bestimmten Tagen gekocht wurden, da sie länger in der Zubereitung dauerten und somit nichts für die wöchentliche Küche waren. Daher waren sie immer auf den Samstag gesetzt und ich verbinde mit Reibekuchen den Start ins Wochenende. Hier zeigen wir euch, wie ihr das klassische Reibekuchen Rezept wie bei Oma Lore ganz einfach selbst hinbekommt mit Tipps, damit sie richtig schön knusprig werden.
Reibekuchen und Weihnachtsmarkt …
Aber zurück zu den Reibekuchen oder Rievkooche, wie sie bei uns in Köln heißen. Wer kennt sie nicht von den rund 30 Weihnachtsmärkten, die in Köln über die Adventszeit stattfinden. Keiner kommt im Laufe seiner Besuche auf den Märkten an Reibekuchen vorbei. Wir schaffen es hin und wieder schon, wenn wir uns vornehmen Reibekuchen zu Hause selber zu machen.


Viele Freunde mögen es nicht, die leckeren Kartoffelplätzchen in der Küche zuzubereiten. Deshalb haben wir uns entschieden, sie dieses Mal auf dem Grill zu machen. Dafür haben wir eine passende Fettpfanne, die wir anstelle eines Rosts mit dem Grill erhitzen können. Das klappt perfekt und der Geruch vom Ausbacken der Reibekuchen stört dann ganz und gar nicht. Allerdings geht das auch super in der Pfanne auf dem Herd. Dafür gibt es ja eine Abzugshaube ..! Aber draußen hatte es das perfekte Weihnachtsmarkt-Feeling.
Das machen wir im Dezember nochmal, dann mit Freunden, Glühwein und Reibekuchen auf unserer weihnachtlichen Terrasse.
Auf das richtige Fett kommt es beim Reibekuchen Ausbacken an?
Für uns heißt das große Zauberwort Original Irisches Butterschmalz von Kerrygold. Butterschmalz hat für uns einfach zwei ganz wichtige Eigenschaften. Zum einen bekommt ihr davon einen perfekten buttrigen Geschmack an eure Gerichte. Das ist bei Reibekuchen natürlich optimal. Zum Anderen bratet ihr mit Butterschmalz ganz ohne Fettspritzer. Das Butterschmalz von Kerrygold wird aus bester irischer Weidemilch hergestellt. Dabei wird dann das Wasser und das Milcheiweiss entzogen und somit spritzt es nicht, wie andere Fette. Abgesehen davon ist es auch noch laktosefrei. Das ist für uns nicht so wichtig, aber wir haben genügend Freunde, die darauf achten müssen. Mit dem Kerrygold Butterschmalz schmecken uns die Reibekuchen einfach am allerbesten.
Tipps für extra knusprige Reibekuchen
- Je trockener die Kartoffelmasse, desto besser. Drücken, wringen, wieder drücken.
- Butterschmalz gibt mehr Geschmack als Öl.
- Nicht zu viele Reibekuchen auf einmal in die Pfanne geben, denn sonst fällt die Temperatur.
- Zum Warmhalten: bei 100 °C im Ofen lagern, bis alle fertig sind.



Wie mögt ihr eure Reibekuchen am liebsten?
Der Kölner würde sagen, dass es nur eine einzige Möglichkeit gibt, wie man Rievkooche isst. Natürlich mit Apfelkompott oder Apfelmus. Das ist auch gar nicht ganz falsch, denn wir mögen sie so auch (fast) am Allerliebsten. Aber bei Oma Lore gabs zusätzlich immer Apfel- und Rübenkraut dazu. Und außerdem lieben wir ihre herzhafte Variante, die auch super mit den süßen Beilagen gemischt werden kann. Dafür legte sie immer eine dünne Scheibe geräucherten Speck auf eine Seite der Reibekuchen, die dann beim Wenden in der Pfanne ganz knusprig ausgebacken wurde. Das machen wir natürlich auch immer!
Varianten – klassisch bis modern
- Herzhaft mit Speckwürfeln oder Frühlingszwiebeln.
- Vegan! Dafür Eier weglassen, stattdessen etwas Haferflocken oder Kartoffelstärke.
- Kürbis-Reibekuchen für den Herbst, Einfach ein Drittel der Kartoffeln durch geriebenen Hokkaido ersetzen.



Wie sehen denn eure Lieblingsbeilagen für die leckeren Kartoffelplätzen, Reibekuchen, Rievkooche oder Rösti aus? Ganz klassisch mit Apfelmus, oder habt ihr auch eure Familientraditionen, die niemals dazu fehlen dürfen? Lasst uns wissen, wie eure Version gemacht wird. Wir sind gespannt.
Eure Jungs

Reibekuchen
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln mehlig kochend
- 1 Zwiebel fein gerieben
- 2 Eier
- 1 EL Kartoffelstärke
- Salz & Pfeffer nach Belieben
- Muskat nach Belieben
- 1 Packung Original irisches Butterschmalz von Kerrygold
Zubereitung
- Schält und reibt dann die Kartoffeln mit einer mittelgroben Reibe. Wir machen das immer gerne von Hand. Es geht bei einer größeren Menge auch super mit einer Küchenmaschine. Lasst die geriebenen Kartoffeln in einem Sieb durch ein sauberes Küchentuch für eine halbe Stunde austropfen. Drückt die Kartoffelmasse dann noch einmal gründlich aus.
- Gebt die geriebenen Kartoffeln dann in eine Schüssel und verrüht sie mit den übrigen Zutaten. Schmeckt mit Salz & Pfeffer und geriebener Muskantnuss ab.
- Erhitzt das Butterschmalz auf ca. 180°C. Das ist die optimale Temperatur, um die Kartoffelplätzchen auszubacken. Sobald das Fett heiss genug ist, gebt nach und nach je einen Esslöffel von der Reibekuchen-Masse in die Fettpfanne, drückt den Teig etwas flacher und backt die Plätzchen goldbraun aus. Ca. 2-3 Minuten von jeder Seite. Je nach Größe.
- Legt sie dann auf ein mit Küchenkrepp ausgelegtes Kuchengitter und stellt sie im auf 60 Grad vorgeheizten Ofen, solange warm, bis ihr alle gebacken habt.
- Serviert sie mit Apfelkompott, Apfel- oder Rübenkraut oder backt sie mit einer dünnen Scheibe geräuchertem Speck knusprig aus.
Tipps
Serviervorschläge
Reibekuchen sind solo schon ein Fest. Aber hier kommen unsere liebsten Kombinationen:
- Mit Apfelkompott der Klassiker, nie verkehrt.
- Mit Kräuterquark und Räucherlachs . Perfekt für Gäste.
- Mit Zucker bestreut (ja, echt!) Wer’s einmal probiert, versteht’s.
- Als Beilage zu einem frischen grünen Salat.
Private Notizen
Hast Du das Rezept ausprobiert?
Lass uns wissen wie es war!FAQS – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie werden Reibekuchen richtig knusprig?
Ganz einfach! Flüssigkeit rausdrücken, Butterschmalz statt Öl, Pfanne heiß genug.
Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende Sorten wie Laura oder Marabel geben Struktur und weniger Wasser ab.
Kann man Reibekuchen ohne Mehl machen?
Klar! Oma Lore hat’s immer so gemacht. Das Ei bindet genug.
Wie lange sind Reibekuchen haltbar?
Im Kühlschrank 2–3 Tage, tiefgefroren bis zu 3 Monate.
Was passt zu Reibekuchen außer Apfelmus?
Kräuterquark, Räucherlachs, Rote-Bete-Salat, Rübenkraut oder einfach Zucker.
Autor

Sascha
Fotograf, Zocker & Süßigkeiten-FanSascha sorgt für Bilder, Videos und eine gute Portion Kreativität auf dem Blog. Wenn er nicht fotografiert, findet man ihn beim Zocken oder beim Sport, um sich seine Liebe zu Süßem zu verdienen.
Schreibe einen Kommentar